86
Sachsen.
1782 Talerklippe 1669. Zur Feier seiner Einsegnung abgehaltenes Schießen.
Monogramm. Ks. Herkules als Kind mit der Schlange. Tentz. 57,1.
Mers. 1298. Vorzügl.
1783 Talerklippe 1693. Schießen aus Anlaß der Verleihung des Hosenbandordens.
Vom Orden umgebenes Monogramm. Ks. Gekr. Schwerter in gekr. Kranz.
Tentz. 71, II. Mers. 1311. S. g. e.
1784 Dresdener Taler 1691. * IOHANN • GEORG • IV • DVX • SAX • IGL etc •
Geharn. Brustb. r. mit Schwert. Ks. Zehnfach behelmtes vielfeld. Wappen
zwischen I —K Dassd. 989. Stplglz.
1785 Taler 1693 Aehnlich wie vorher. Engelh. 1040. Mers. —. Schön.
7186 Taler 1694. Wie vorher. Mers. 1323. Schön.
1787 Eleonore Luise, Gemahlin Joh. Georg IV. Bronzemed. 1696 (v. Wermuth)
auf ihren Tod. Brustb. in doppelter Umschrift. Ks. Drei Obelisken.
Tentz. 72, VIII. Mers. 1354. 43 mm. Selten. Vorzügl.
1788 Friedrich August I. 1694- 1733. König von Polen seit 1697. Medaille 1694.
Dresdener Huldigung. Vierfach gekr. Namenszug um die Kurschwerter.
Ks. Schwurhand in Schriftkreis. Tentz. 73,II. Engelh. 1201. Mers. 1356. Vorzügl.
1789 Medaille 1696 (von I. Kittel). Geburt des Kurprinzen. Brustb. des Herzog
Albert von vorn. Ks. Der Neugeborene in Wiege, an deren Rand I —K
Im Abschn. FIRMATA SVC • | CESSIO- Mers.—. Dassd.—. Engelh.—.
33 mm. 10,67 gr. Mit Künstlersignatur. Sehr selten. Vorzügl.
♦ 1790 Spottmed. 1702 (von Wermuth). Q^CDJJ ift Maußefodf Merkur in Zeit-
tracht am Boden liegend. Ks. ® BANQVERODT ift ALA MODE, im Felde
visibilis —invisibilis Modegeck von hinten. Fiew. —. Mers. —. 25 mm.
8 gr. Schön.
1791 Medaille 1719. Vermählung des Kurprinzen. Zwei sich umarmende Genien.
Ks. Schrift. Engelh. 1355 H.-Cz. —. 36 mm. 14 gr. Kleines Loch. Schön.
1792 Ausbeutemed. 1719. Gleicher Anlaß. Amor als Rutengänger. Ks. Amor
Münzen prägend. Mers. 1538. H.-Cz. —. 30 mm. 7,35 gr. Schön.
1793 Bronzemed. (5. Planetenmed.) 1719. Gleicher Anlaß. Schwebender Merkur.
Ks. Ansicht des Dresdener Zwingers. Amp. 15204. 48 mm. Schön.
1794 Medaille 1728 (von Hoeckner). Bau der Friedrichstädter Kirche in Dresden.
Kirche. Ks. Schrift. 44 mm. 29 gr. Sehr schön.
1795 Spieljeton (Silberabschlag des Kosel - Doppeldukaten). Fuchs. Ks. IL FAUT
DE L'ADRESSE Spielgerät. 25 mm. 6 gr. Vorzügl.
1796 Spieljeton o. J. Eule mit Karten. Ks. @ VERSEHN | IST | VERSPIELT \
Arabeske. Engelh. 1194var. Cz. 8857 var. 26 mm. 6 gr. Schön.
1797 Aehnlicher Jeton. Kleiner. Engelh. 1195. 3 gr. Schön.
1798 Spieljeton o. J. ICH HALT ES MIT EINEM Amor. Ks. UND GEB ES
AUCH KEINEM Amor mit Herz und Hydra. 21 mm. 3 gr. S. g. e.
1799 Silberabschlag vom Dukaten 1710. Gekr. Namenszug. Ks. Gekr. Wappen.
Zu Merseb. 1480. Vorzügl.
1800 Kupferabschlag vom Ausbeutedukaten 1714. Unter strahl. Namen Jehova
Erzstock mit den 7 Planetenzeichen. Ks. Unten gekreuzte Berghämmer:
WER DER | AUSBEUT WIL | GENIESEN | LAS SICH | ZU BUSS NICHT
VERDRIES: | SEN | 1714. Vorzügl.
* 1801 Schmetterlingstaler o. J. zu 32 Groschen. Gekr. Namenszug. Ks. Schmetterling.
Dassd. 1190. H.-Cz. 4653. Vorzüglich.
Sachsen.
1782 Talerklippe 1669. Zur Feier seiner Einsegnung abgehaltenes Schießen.
Monogramm. Ks. Herkules als Kind mit der Schlange. Tentz. 57,1.
Mers. 1298. Vorzügl.
1783 Talerklippe 1693. Schießen aus Anlaß der Verleihung des Hosenbandordens.
Vom Orden umgebenes Monogramm. Ks. Gekr. Schwerter in gekr. Kranz.
Tentz. 71, II. Mers. 1311. S. g. e.
1784 Dresdener Taler 1691. * IOHANN • GEORG • IV • DVX • SAX • IGL etc •
Geharn. Brustb. r. mit Schwert. Ks. Zehnfach behelmtes vielfeld. Wappen
zwischen I —K Dassd. 989. Stplglz.
1785 Taler 1693 Aehnlich wie vorher. Engelh. 1040. Mers. —. Schön.
7186 Taler 1694. Wie vorher. Mers. 1323. Schön.
1787 Eleonore Luise, Gemahlin Joh. Georg IV. Bronzemed. 1696 (v. Wermuth)
auf ihren Tod. Brustb. in doppelter Umschrift. Ks. Drei Obelisken.
Tentz. 72, VIII. Mers. 1354. 43 mm. Selten. Vorzügl.
1788 Friedrich August I. 1694- 1733. König von Polen seit 1697. Medaille 1694.
Dresdener Huldigung. Vierfach gekr. Namenszug um die Kurschwerter.
Ks. Schwurhand in Schriftkreis. Tentz. 73,II. Engelh. 1201. Mers. 1356. Vorzügl.
1789 Medaille 1696 (von I. Kittel). Geburt des Kurprinzen. Brustb. des Herzog
Albert von vorn. Ks. Der Neugeborene in Wiege, an deren Rand I —K
Im Abschn. FIRMATA SVC • | CESSIO- Mers.—. Dassd.—. Engelh.—.
33 mm. 10,67 gr. Mit Künstlersignatur. Sehr selten. Vorzügl.
♦ 1790 Spottmed. 1702 (von Wermuth). Q^CDJJ ift Maußefodf Merkur in Zeit-
tracht am Boden liegend. Ks. ® BANQVERODT ift ALA MODE, im Felde
visibilis —invisibilis Modegeck von hinten. Fiew. —. Mers. —. 25 mm.
8 gr. Schön.
1791 Medaille 1719. Vermählung des Kurprinzen. Zwei sich umarmende Genien.
Ks. Schrift. Engelh. 1355 H.-Cz. —. 36 mm. 14 gr. Kleines Loch. Schön.
1792 Ausbeutemed. 1719. Gleicher Anlaß. Amor als Rutengänger. Ks. Amor
Münzen prägend. Mers. 1538. H.-Cz. —. 30 mm. 7,35 gr. Schön.
1793 Bronzemed. (5. Planetenmed.) 1719. Gleicher Anlaß. Schwebender Merkur.
Ks. Ansicht des Dresdener Zwingers. Amp. 15204. 48 mm. Schön.
1794 Medaille 1728 (von Hoeckner). Bau der Friedrichstädter Kirche in Dresden.
Kirche. Ks. Schrift. 44 mm. 29 gr. Sehr schön.
1795 Spieljeton (Silberabschlag des Kosel - Doppeldukaten). Fuchs. Ks. IL FAUT
DE L'ADRESSE Spielgerät. 25 mm. 6 gr. Vorzügl.
1796 Spieljeton o. J. Eule mit Karten. Ks. @ VERSEHN | IST | VERSPIELT \
Arabeske. Engelh. 1194var. Cz. 8857 var. 26 mm. 6 gr. Schön.
1797 Aehnlicher Jeton. Kleiner. Engelh. 1195. 3 gr. Schön.
1798 Spieljeton o. J. ICH HALT ES MIT EINEM Amor. Ks. UND GEB ES
AUCH KEINEM Amor mit Herz und Hydra. 21 mm. 3 gr. S. g. e.
1799 Silberabschlag vom Dukaten 1710. Gekr. Namenszug. Ks. Gekr. Wappen.
Zu Merseb. 1480. Vorzügl.
1800 Kupferabschlag vom Ausbeutedukaten 1714. Unter strahl. Namen Jehova
Erzstock mit den 7 Planetenzeichen. Ks. Unten gekreuzte Berghämmer:
WER DER | AUSBEUT WIL | GENIESEN | LAS SICH | ZU BUSS NICHT
VERDRIES: | SEN | 1714. Vorzügl.
* 1801 Schmetterlingstaler o. J. zu 32 Groschen. Gekr. Namenszug. Ks. Schmetterling.
Dassd. 1190. H.-Cz. 4653. Vorzüglich.