Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Das fürstlich-fürstenbergische Münzkabinett zu Donaueschingen (Nr. 75): Antike Münzen: griechische Münzen aus ausländischem und norddeutschem Besitz; Das fürstlich-fürstenbergische Münzkabinett zu Donaueschingen, Teil 1, Die Serien der Römer, der Byzantiner, der Münzen der Völkerwanderungszeit und der Kreuzfahrer; Die Münzen der römischen Kaiserzeit aus der Sammlung des Justizrats Dr. E. J. HaeberlinVersteigerung 30. Mai 1932 — Frankfurt a.M., 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12474#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Griechische Münzen

17

*293 Makedonia in vier Eidgenossenschaften eingeteilt. 158—150. 1. Eidg. Amphi-
polis. Tetradrachmon. Büste der Artemis Tauropolos auf makedon.
Schild r. Rv. MAKEAONßN/TTPQTHZ. Keule und drei Monogr. in
Kranz; 1. Blitz. Korpus 176. 16,95 gr. Vorzüglich.

*294 Aufstand unter Andriskos- 149 v. Chr. Prägung des P. Juventius Thalna.
Ähnlicher Typ. Rv. LEG/MAKEAONßN. Hand mit Zweig in Kranz.
Korp. 189. 16,69 gr. Sehr selten. Hohes Relief. Vortrefflich.

*295 Makedonia als röm. Provinz. Aesillas. Quaestor 83—92. Tetradrachmon.

Gehörnter Kopf des Alexandros III. r., dahinter O. Rv. AESILLAS/Q

Keule, Geldkasten und Quaestorenstuhl in Kranz. Korp. 223. 16,10 gr.

Feiner Stil. Vortrefflich.
*296 Thessalia. Larissa. 430—400. Drachme. Herakles 1. mit fliegender

Chlamys, Stier bei den Hörnern packend. Rv. AAPI/Z—A/IA. Pferd

mit losen Zügeln im Galopp r. Bab. IV. —. BMC 37. 6,03 gr.

Feiner Stil. Sehr schön.
*297 400—344. Drachme. Weibl. Kopf fast von vorn, 1. gewendet, im lose

flatternden Haar Ampyx. Rv. AAPIS/AIßN. Grasendes Pferd r.

Bab. IV, 701. BMC 57. 6,04 gr. Prachtvoller Stil. Vorzüglich.

*298 Epeiros. Pyrrhos. 295—272. Tetradrachmon. Kopf des Zeus Dodonaios 1.
mit Eichkranz, am Halsabschn. A. Rv. TTYPPOY/BAZIAEftZ. Dione
auf Thronsessel 1. sitzend, die R. an Zepter, mit der L. den Peplos
hebend. Zu BMC 6—7. Kat. Warren 735 (stempelgl.). 16,46 gr.
Prachtvoller hellinestischer Stil. Von großer Seltenheit
und besonderer Schönheit.

In Lokroi Epizephyrioi (Brettia) geprägt.

*299 Korkyra. 500—450. Stater. Kuh 1., Kalb säugend. Rv. Vertieftes
Quadrat, in dem zwei rechteckige Blumenmuster. Bab. I. 1303. BMC 34.
11,14 gr. Sehr schön.

*300 450 — 400. Stater. Ähnlicher Typ. Rv. K—0—P um Quadrat mit zwei
Blumenmustern. Bab. IV, 377 var. BMC 66 var. 11,13 gr. Sehr schön.

*301 Akarnania. Leukas. 490—460. Stater. A. Pegasos r. fliegend. Rv.
Kopf der Athene in korinth. Helm r., in vertieftem Quadrat. Bab. I,
1284. BMC. (Corinth etc.) 3. 8,50 gr. Vortrefflich.

*302 400-220. Stater. Ähnl. Typ 1. Rv. AEY. Ähnl. Kopf links, dahinter
Kranz. Bab. IV, 119. BMC. 38. 8,58 gr. Feiner Stil. Vorzüglich.

*303 330—250. Stater. Ähnlicher Typ. Rv. Ähnl. Kopf, dahinter A und be-
kränzte Stylis. BMC. 97. 8,51 gr. Sehr schön.

*304 Aitolia. Aitolische Liga. 279—168. Stater. Unbärt. männl. Kopf (An-
tiochos III. von Syria?) r. mit Eichkranz, um den Königsbinde gewun-
den ist. Dahinter AY. Rv. AITßA&N. Jugendl. nackter Krieger 1.,
den r. Fuß auf Felsen, die r. Hand auf Speer gestützt. Im Feld IWA
Zu BMC. 9—11. 10,56 gr. Selten. Prachtexemplar von schön-
stem Stil.

Aus Auktionen Hirsch 29 Lambros, Nr. 392, Naville VI Bement, Nr. 1017 und Naville
XIV Churchill Nr. 242.

*305 Phokis. 357—346. Tetrobol. Bukranion. Rv. Beiorb. Apollonkopf r.,
dahinter Lyra. BMC. 78. 2,87 gr. Sehr schön.

*306 Boiotia. Thebai. 550 - 480. Stater. Boiot. Schild. Rv. © in der Mitte
einer windmühlflügelförmigen Vertiefung. Bab. I, 1315, BMC. 6,
12,35 gr. Vorzüglich.
 
Annotationen