Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Das fürstlich-fürstenbergische Münzkabinett zu Donaueschingen (Nr. 75): Antike Münzen: griechische Münzen aus ausländischem und norddeutschem Besitz; Das fürstlich-fürstenbergische Münzkabinett zu Donaueschingen, Teil 1, Die Serien der Römer, der Byzantiner, der Münzen der Völkerwanderungszeit und der Kreuzfahrer; Die Münzen der römischen Kaiserzeit aus der Sammlung des Justizrats Dr. E. J. HaeberlinVersteigerung 30. Mai 1932 — Frankfurt a.M., 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12474#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Römische Münzen

47

TRO III VIR- Brustb. der Julia r., als Diana, an der Schulter Köcher.
C. 1. Von großer Seltenheit. Feiner Stil. Sehr schön.
*927 C. Caesar, f 3 n. Chr. Denar. CAESAR. Kopf r. in Eichenkranz.
Rv. AVGVSTVS' Candelaber in einem Kranz aus Eichen, Bucranien
u. Pateren. C. 1. Sehr selten. Leicht oxydiert. Feiner Stil. Sehr
schön.

*928 Zeit des Augustus. Denar. VLTOR. Behelm. Büste des Mars Ultot r.
Rv. SIGNA/P—R Legionsadler zwischen zwei Feldzeichen und Altar.
C. p. 348, 406. Sehr selten. Sehr schön.

*929 Tiberius 12—37 n. Chr. Aureus. TICAESAR DIVI AVG'F'AVGV-
STVS Beiorb. Kopf r. Rv. PONTIF MAXIM' Livia mit Szepter und
Blume r. sitzend, C. 15. 7,95 gr. Sehr schön.

*930 Denar. Von gleichen Typen. C. 16. Charakteristisches Porträt. Vorzügl.

931 Ein ähnliches Stück. Vorzüglich.

932 Zwei weitere Exemplare. Sehr schön und schön. 2

933 Dupondius. Kopf 1. Rv. Livia r. sitzend mit Szepter u. Patera. C. 18.

Feine rotgrüne Patina. Sehr schön.

934 As. Kopf 1. Rv. Schrift um S'C" C. 25. Tiefgrüne Patina. Sehr schön.

935 Sesterz. In Lugdunum geprägt. Beiorb. Kopf r. Rv. ROM ET AVG'

Altar von Lugdunum. C. 30 (Frs. 150). Vo n g r o ß e r S e 1 te n h e i t. Gut.

*936 Denar. Beiorb. Kopf r. Rv. Tiberius in Quadriga r. C. 46. Vorzügl.
937 Ein weiteres Exemplar. Sehr schön.

*938 Tiberius und Augustus. Denar, unter Augustus geprägt. TICAESAR
A VG F'TRPOT XV Kopf des Tiberius r. Rv. Beiorb. Kopf des Augu-
stus r. C. 1. Sehr selten. Sehr schön.

939 Ein weiteres Exemplar. S. g. e.
*940 Drusus. f 23 n. Chr. Sesterz. Köpfe der beiden Kinder des Drusus auf
Füllhörnern, dazwischen Caduceus. Rv. Schrift um SC' C. 1. Dun-
kelgrüne Patina. Selten. Schön.

*941 As. Kopfl. Rv. Schrift um S'C' C. 1. Feine blaugrüne Patina. Vortreffl.

*942 Drusus und Tiberius. Denar. In Caesarea geprägt. DRVSVS CAESAR
TIAVGIIPIT. Kopf r. Rv. Beiorb. Kopf des Tiberus r. C. 1 (Frs.
250). Von großer Seltenheit. S. g. e.

*943 Nero Drusus. f 9 v. Chr. Denar. NERO CLAVDIVS DRVSVS
GERMANICVS IMP' Beiorb. Kopf 1. Rv. DE GERM' Triumph-
bogen von Trophäen gekrönt; in der Mitte Reiterstandbild des Drusus
r. C. 1. Sehr selten. Schön.

*944 Denar von ähnlichen Typen. Im Rv. DE GERMANIS. Der Reiter 1. C. 4.
Von vorzüglichster Erhaltung.

'•'945 Denar. Beiorb. Kopf 1. Rv. DE GERMANIS* Fahnen, Schilde, Trom-
peten u. Speere. C. 6. Sehr selten. Sehr schön.

•♦•946 Antonia f 39 n. Chr. Gemahlin des Drusus. Denar. ANTONIA AV-
GVSTA Kopf in Ährenkrone r. Rv. CONSTANTIAE AVGVSTI.
Ceres v. vorn mit Fackel u. Füllhorn. C. 1 (Frs. 60). Sehr selten. Schön.

*947 Denar. Typus wie vorher. Rv. SACERDOS DIVI AVGVSTI Zwei-
brennende Fackeln mit Bändern u. Girlanden verziert. C. 4. Sehr
selten. Feiner Stil. Schön.

*948 As. Unter Claudius geprägt. Büste r. Rv. Verschleierte Antonia r. mit
Simpulum. C. 6. Dunkelgrüne Patina. Sehr gut erhalten.
 
Annotationen