Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Das fürstlich-fürstenbergische Münzkabinett zu Donaueschingen (Nr. 81): Die französischen Münzen und Medaillen von König Heinrich II. bis zur Gegenwart: Spezialserien von Medaillen Napoleons I. sowie den 3 Revolutionen und des Krieges 1870/71 — Frankfurt a.M., 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12473#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Frankreich.

II. Teil

Französische Könige von Henri II. ab.

1 Henri II. 1547—59. Bronzemed. 1552. Geharn. belorb. Brustb. r. Rv.

OB-RESIN —ITAL-GERM ET GAL * FORTITER AC FOELIO
GESTAS; unten EX VOTO PVB/1552 Fama, Fortitudo u. Felicitas
in Quadriga r. Arm. III, 285 B. Tres. XII. 1. 54,6 mm. Feines
Original. Schön.

2 Einseitige Silbermed. o. J. (von Jaques de Roaire). Die Brustb. Henri IL,

Karls V. von Österreich, Julius Casars u. Lucretia Borgias r. in Lor-
beerkranz, unten 1. ROER I MRR9 F Tres. XIV. 2. Mazerolle 297.
Bernhart 226. 45,5 mm. 11 gr. Feiner durchziselierter dünner Ori-
ginalguß. Vorzüglich erhalten.

3 Bronzemed. o. J. Römisch geharn. belorb. Brustb. r. Rv. Der König u.

Kaiser vor ihren Heeren stehend, reichen sich die Hände. Der König
wird von Viktoria gekrönt. Tres.pl. XIII. 7. 54,7mm. Feines Original.
Schön.

4 Silbermed. o. J. Belorb. geharn. Brustb. r. Rv. Der König in antiker

Rüstung hält in einer Hand ein Schwert, in der anderen einen Bogen,
der in einem Caduceus endet. Er wird von zwei Engeln gekrönt. Tres.
pl. XIII. 1. 57 mm. 107,5 gr. Neuabschlag. Vorzüglich.

5 Rouen. Henri d'or 1558. HENRICVS • II • D G' FRAN • REX' Geharn.

Brustb. r. Rv. Mzz. Sonne. DVM'TOTVM'COMPLEAT'ORBEM
(Becher) 1558. Vier ins Kreuz gestellte gekr. H zwischen zwei Halb-
monden und zwei Lilien. Von diesem Jahre unediert. Zu. Kat. Ci.
2616. Schön.

6 Bayonne. Teston 1554. Gekr. geharn. Brustb. r. Rv. Gekr. Wappen

zwischen zwei gekr. H. Ci. 1264 var. Ox/diert. Schön.

7 Lyon. Teston 1555. Geharn. Brustb. r. Rv. Gekr. Wappen zwischen

zwei gekr. H', darunter D. Mzz. Kleeblatt. Ci. 1268. S. g. e.

8 — Ein weiteres Exemplar 1560. Selten. Schön.

9 Bordeaux. Teston 1559. Geharn. Brustb. r., darunter M. Rv. Wie vor-

her, aber unter dem Wappen K. Zu. Ci. 1269. Kat. Ci. 2653. Schön.

10 Bayonne. Teston 1559. Belorb. geharn. Brustb. r. Rv. Wappen zwischen

gekr. H', darunter L. Ci. 1272. Kat. Ci. 2648. S. g. e.

11 Paris. Teston au croissant. HENRISVS II DG FRAN0OR REX"

Belorb.,geharn. Brustb.M* Rv. DVM T0VTM(SOMPLEAT ORBEM-
Gekr. Halbmond, darunter A. Ci. 1275. Kat. Ci. 2627. Selten.
Vorzüglich.

12 — Teston au Moulin de Paris. 1553. Mzz. BE. Belorb. Kopf r. Rv.

Gekr. Wappen, unten A. Ci. 1279. Kat. Ci. 2632. Schön.

13 — Teston 1552. Typus wie vorher, aber in der Rv. Umschrift 0HRIS'

etc. C. 1282. Kat. Ci. 2629. Schön.
 
Annotationen