Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Das fürstlich-fürstenbergische Münzkabinett zu Donaueschingen (Nr. 81): Die französischen Münzen und Medaillen von König Heinrich II. bis zur Gegenwart: Spezialserien von Medaillen Napoleons I. sowie den 3 Revolutionen und des Krieges 1870/71 — Frankfurt a.M., 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12473#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
28

Frankre'ch

*503 1804. Goldene Miniaturmed. Wie vorher. Rv. Wie vorher, aber unter
dem Kopf DEN/JEUFF. Br. 330. 14 mm. 2,2 gr. Vorzüglich.

504 — Desgl. in Silber. Sehr schön. 2

505 —Gl. Anlaß (von Merlen). BONTE DE TITUS etc. Schilderhebung.

Rv. Schrift in Kranz. Br. 333. Tres. 3, 7. 43 mm. Vorzüglich.

506 — Bronzejeton (von Lauer). Gl. Anlaß. Kopf r. Rv. Altar. Br. 337.

Tres. 3, 11. 23 mm. S. g. e.

507 — Pius VII. in Paris (von Droz u. Jaley). Sein Brustb. in Tiara r. Rv.

IMPERATOR SACRATVS Eglise Notre Dame. Br. 350. Tres. 3, 14.

40 mm. 40 gr. Vorzüglich.

508 — Verteilung der Adler (von Droz und Jaley). Kopf 1 . Rv. Fahnenvertei-

lung. Br. 357. Tres. 4, 7. 27 mm. Bronze. Schön.

509 — Krönungsfeierlichkeiten (von Galle und Jeuffroy). Beiorb. Kopf 1. TV-

TELA PRAESENS Huldigung der Stadt Paris. Br. 358. Tres. 4,8.
68 mm. Bronze. Vorzüglich.
510—Gl. Anlaß (von Brenet). Die Köpfe Napoleons u. Josephines r. Rv.
Gekr. Adler. Br. 359. Tres. 4, 9. 36 mm. 24 gr. Mzz. Lampe. Vorzüglich.

511 — Desgl. in Bronze. Sehr schön.

512 — Widmung der Armee d'Hanovre. Ausbeutemedaille. Schrift in Lorbeer-

zweigen. Rv. GLÜCK (gekreuzte Hämmer - AUF/DES'/MINES et
USINES/DU HARZ/PROTEGEES / PENDANT/LA GUERRE in
Zweigen. Br. 362. Tres. 4, 12. Knyph. 7086. 44 mm. 28 gr. Stplgl.

513 — Eröffnung des Laocoonsaals im Louvre (von Andrieu). Kopf r. Rv. Ansicht

des Saales. Br. 368. Tres. —. Bronze. 32 mm. Schön.

514 — Eröffnung des Apollosaals (von Andrieu). Beiorb. Kopf r. Rv. Der Saal.

Br. 370. Tres. 5, 6. 34 mm. 22 gr. Lampe. Vorzüglich.

515 — Gründung der Musikakademie (von Gatteaux). Beiorb. Kopf r. Rv.

Apollo mit Leier. Br. 378. Tres. 6, 4. Achteckig. 30 mm. 14 gr. Schön.

516 — Bronze-Prämie. Wieder»Einrichtung der Münze. Lorbeerkranz um leeres

Feld. Rv. Moneta und Clio. Br. 380. 41 mm. Vorzüglich.

517 — Einführung der Impfung (von Andrieu). Kopf 1. Rv. Aeskulap u. Venus.

Br. 400. Pf. u. R. 400. 40 mm. Bronze. Vorzüglich.

518 1805. Papst Pius besucht die Münze. Sein Brustb. r. Rv. Schrift unter

Baldachin. Br. 409. Bronze. 41 mm. Vorzüglich.

519 — Besuch des Papstes der Taubstummenschule (von Duvivier). Brustb. des

Abbe L' Epee. Rv. Schrift. Br. 410. Tres. 7, 2. 40 mm. Vorzüglich.

520 — Krönung zu Mailand (von Andrieu). Beiorb. Kopf r. Rv. Die eiserne

Krone. Br. 418. Tres. 7, 5. 40 mm. 33 gr. Vorzüglich.

521 — Die gleiche Medaille in Bronze. Vorzüglich.

522 — Gleicher Anlaß (von Manfredini). Beiorb. Kopf 1. Rv. VLTRO Stadt-

göttin krönt den an Altar stehenden Kaiser. Br. 420. Tres. 7, 7.

41 mm. 42 gr. Vorzüglich.

523 — Die gleiche Medaille in Bronze. Sehr schön.

524 — Vereinigung Liguriens (von Andrieu). Beiorb. Kopf r. Rv. Napoleon

empfängt Liguria. Br. 422 var. Tres. 7, 9. Bronze. 41mm. Vorzüglich.

525 — Achteckige Medaille (von Droz). Stiftung des Ordens der eisernen Krone.

Beiorb. Kopf 1. Rv. ORDINE DE LA CORONA DI FERRO Der
Orden. Br. 423. Tres. 7, 10. 36 mm. 22 gr. Vorzüglich.
 
Annotationen