Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Das fürstlich-fürstenbergische Münzkabinett zu Donaueschingen (Nr. 81): Die französischen Münzen und Medaillen von König Heinrich II. bis zur Gegenwart: Spezialserien von Medaillen Napoleons I. sowie den 3 Revolutionen und des Krieges 1870/71 — Frankfurt a.M., 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12473#0120
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Keltische Münzen

2069 m. 12,48 gr. Weitere Variante. Breite Schleife unter dem Reiter. S. g. e.

2070 Zwei gleichzeitige Bronzefälschungen dieses Typus. S. g. e. 2
*2071 Kleinsilbermünze (Drachme?) dieses Typus. 3,04 gr. Rv. Behelmter

Reiter 1. Vgl. D. 769. Sehr schön.
*2072 m. 3,20 gr. Der Reiter des Rv. von einem Haarkranz umgeben, schaut

nach vorn. D. —. Vorzüglich.
*2073 Auf kleinem, dickerem Schröding. 2,78 gr. Kopf r., Wangen u. Feld

punktiert. Rv. Behelmter Reiter 1. Vgl. D. 242. Vorzüglich.

2074 Varianten dieses Typus mit verschiedener Zeichnung von Kopf und
Reiter. Sehr schön. 3

2075 Weitere Varianten aus einem Funde in Ostungarn. S. g. e. u. schön. 5

2076 Letzte Barbarisierung des Philipper-Staters. 7,52 gr. Statt des Kopfes
Linienornamente. Rv. Pferd 1., darüber 3 Kugeln. Vgl. F. 287. In
Mähren gefunden. S. g. e.

2077 Kleine Bronzemünze. 15,5 mm. Buckelung statt Kopf. Rv. Reiter 1.
mit eingelegter Lanze über Perlreihung, i. F. 3 Ringe. Schön.

*2078 Kotini in Westungarn. Gebuckelte Statere. 10,90 gr. Flache,
schildförmige Buckelung. Rv. Pferd 1., darüber 5 Kugeln. D. 1190. Schön.

2079 At. 9,42 gr. Ähnlich. Uber dem Pferd 4 Kugeln, unten Keil. F. 288.
D. 1191. Schön.

2080 m. 12,65 gr. Ähnlich. Rv. Deutliche Umrisse des Pferdes u. Reiters. Schön.

2081 jr. 11,06 gr. Doppelbuckelung. Rv. Reste des Pferdes in 6 verschieden
großen Kugeln. F. 283. Schön.

2082 Ai. 10,37 gr. Ähnlich mit stärkerer Einkerbung zwischen den Buk-
keln. Schön.

2083 Aravisker und Quaden in Westungarn. Nachbildung eines Denars
des Gn. Lentulus. Verwilderter Zeuskopf r. Rv. Kugel, Steuer
u. Stab, unten RAVI£ F. 223. 3,42 gr. Schön.

*2084 Nachbildung eines Denars des Gens Papia. Kopf der Juno Sospita r.

Rv. Wie voriger, unten RAVI£. L. T. 10103. D. 507. 3,35 gr.
Sehr schön.

2085 — Behelmter Romakopf r., darüber M'TEVTL Rv. Wie vorher, unten
RAVIT. Vgl. F. 225. 3,36 gr. Sehr schön.

*2086 Nachbildung eines Papiadenars. Kopf der Juno r. Rv. Greif r., unten
IRAISCI. L. T. 10078. 3,59 gr. Sehr schön.

2087 Behelmter Kopf r. Rv. Ähnlich d. vorigen, statt der Schrift eine Kugel
unter dem Greif. L. T. 10079. 3,42 gr. Schön.

2088 Nachbildung eines Denars der Gens Antonia. Jupiterkopf r. Rv.
Reiter r., im Abschn. DOMISA. L. T. 10163. 3,42 gr. Schön.

*20S9 Nachbildung eines Denars der Gentes Cassia und Didia. Kopf der
Persephone 1. Rv. 2 Krieger gegen einander, 1. Palmzweig. L. T. 10101.
4,30 gr. Selten. Schön.

2090 Nachbildung des Didiadenars. Beh. Romakopf. Rv. Ähnlich d. vorigen.
L. T. 10097. 3,52 gr. Schön.

*2091 Nachbildung eines römischen Denars. Beh. Romakopf r. in Lorbeer-
kranz. Rv. 2 Figuren einander gegenüber. L. T. —. D. —. S. g. e.

*2092 Desgleichen; nach dem Rv. eines Crepusiadenars. Beh. Romakopf r.,
darüber DVTEVTI. Rv. Reiter r. auf Postament. L. T. —. D. —. Schön.
 
Annotationen