Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Die Sammlungen Willy Pieper, Soest - bedeutende Serien Rheinland und Westfalen, Nord- und Mitteldeutschland, Schraubmedaillen etc., numismatische Bibliothek und Dr. Steger, Sieversdorf - Taler und Großmünzen von Brandenburg, Römisch-Deutsches Reich, Böhmen etc. in besonders guter Erhaltung: Versteigerung: Dienstag, den 26. Februar 1935, und ff. Tage (Katalog Nr. 86) — Frankfurt am Main, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11794#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
20

Westfalen

461 Kupfermünzen. 3 Schillinge 1602, mit Gegenstempel. W. 215. S. g. e

462 12 Pfennige 1602 mit Gegenstempel. W. 216. Schön.

463 6 Pfennige 1560, mit Gegenstempel. W. 208. S. g. e.

464 4 Pfennige 1560. W. 209. S. g. e.

465 4 Pfennige o. J. (17. Jahrh.) W. 220. S. g. e. u. sehr schön. 2

466 3 Pfennige 1602. Zwei stark variierende Stempel zu W. 219. Sehr schön. 2

467 2 Pfennige 1560. 3 Var. zu W. 211. S. g. e. u. schön. 3

468 2 Pfennige o. J. 17. Jahrh. 4 Var. zu W. 221. Schön. 4

469 2 Pfennige 1740 (3), 1750 (2) u. 1758 (4). Schön u. vorzügl. 9

470 1 Vi Pfennig 1740 (2) u. 1758. W. 227 u. 228. Vorzügl. 3

471 Pfennig 1560. W. 212. Selten. S. g. e.

472 Pfennig o. J., 17. Jahrh. (8 Var.), 1740 (4), 1750 (3) u. 1758 (3). Schön u. s. schön. 18

473 Kupferheller o. J., 17. Jahrh., 4 Var. zu W. 223. Sehr schön. 4

474 Armenzeichen 1699. Kirchspiel St. Ludgen. W. 234. Selten. Vorzüglich.

475 K.-Zeichen Kirchspiel St. Martini. W. 235. Vorzüglich. 6

476 Weitere 7 Exemplare. Vorzüglich. 7

477 Desgl. Kirchspiel Überwasser. W. 237. Schön u. vorzüglich. 4

478 Bronzemed. H. W. v. Horn, komm. General d. VII. A.-K. in Münster. Dienst-
jubiläum 1828 (v. Brandt). Brustb. 1. Ks. Widmung. Lehnert 43. Selten. Vorzügl.

479 Preismed. d. Gastwirtevereinigung 1899 (v. Schnürle). Stadtwappen. Ks. Thron.
Germania. 39 mm. 27,2 Gr. Stplglz.

Auswärtige Münzen mit der städtisch münsterschen Marke „Pauluskopf" gegenge-
stempelt. Ausgewählt schöne Exemplare aus dem Funde von Sendenhorst. (1932,
vergraben um 1425.)

Ein Bild der Handelsbeziehungen Münsters nach Westen und Osten!

480 Mennegau. Jacobäa von Bayern 1417—1433. Breitgroschen (Zaun) v. Valen-
ciennes. Chalon T. 19,143. Sehr schön. Nur dies Expl. gegengestempelt im Funde!
Sehr schön.

481 Flandern. Johann ohne Furcht. 1405—1419. Breit. Doppelgroot. Deschamps 26.
Schön, Pauluskopf besonders scharf.

482 Ein zweites Exemplar mit veränderter Zeichnung des Pauluskopfes. Schön.

483 Brabant. Johann v. Bayern 1415—1427. Doppelgroot (Drielander) von Brüssel,
de Witte 446. Pauluskopf 1. Selten. Sehr schön.

484 Groot von Brüssel, de Witte 441. Selten. Sehr schön.

485 Utrecht. Friedrich v. Blankenheim 1394—1423. Doppelgroot von Deventer
mit Adler über Stiftschild, v. d. Ch. T. XIII, 6. Sehr schön. Scharfer Gegenstempel,
Pauluskopf mit Vollbart.

486 Ein anderes Exemplar mit verändertem münsterschem Gegenstempel, dreiteiliger
Bart des Pauluskopfes. Sehr schön.

487 Desgleichen, 1. und r. des Wappens zweimal mit d. münsterschen Gegenstempel,
einem kleineren Pauluskopf markiert. Selten. Sehr schön.

488 Groot von Deventer. Ähnlich d. vorigen, v. d. Ch. T. XIII, 7. Besonders scharf
gegengestempelt. Schön.

489 Ein zweites Exemplar mit verändertem Gegenstempel. Sehr schön.

490 Doppelgroot von Hasselt, v. d. Ch. T. XIV, 14, zweimal mit dem münsterschen
Pauluskopf gegengestempelt. Sehr selten. Sehr schön.

491 Lüneburg. Witten (1403—1406). Beiderseits Löwe. Jesse. Wend. Münzverein 438
2 Var. verschiedene Paulusköpfe. Schön. 2
 
Annotationen