Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Baiern gairz gewiß bevestigt haben wnr-
de, wenn es nicht scheu durch eine hö-
here Verfügung entschieden gewesen wä-
re, daß die deutschen Nationen, auf ei-
ne kurze Zeit, unter Einem Herrn verei-
nigt werden sollten.
Am französischen Hof begannen un-
ter der königlichen Familie (eben itzt un-
ter dem Herzog Odilo) schwere Uneinigkei-
ten. Der letztversiorbn König Karl Mar-
tel hatte bey zwoen GemahUnuen folgende
Kinder hinterlassen, als ki) den Karlmann,
b) den Pipin, genannt der Kurze, und
c) eine Prinzeßinn Hiltrüde, dann
von der zwoten Gemahlinn, welche eine
baierische Prinzeßinn war, und Sunne-
kilde hieß, einen Prinzen genannt Grifo.
Die zwecn altern Prinzen der ersten Ehe
bemächtigten sich, nach dem Hintritt ih-
res Vaters, gemeinschaftlich der Ne-
gierung, und schlossen ihren Stiefbruder,
den jungen Grifo davon aus. Dieß gieng
der Snnnehilde durch das Herz, und da
sie eine sehr kluge, und unternehmende
Frau
 
Annotationen