Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
91

lcr, und hat cm solch köstlich Mahl zugericht, das
ich Nit glaub das erzeugt seit mit ia fl. Darzu ha-
ben sich von in selbs geladen mir gut Gcsellfchaff-
tcn zu leisten, der Fraw Margarckh Schatzmei-
ster, den ich contertet hab, und des Königs Hoff-
maistcr mir nahmen der Mcreni, und der Start
Schatzmaistcr mit nahmen von Pusfladis, dem
schenket ich ein Kassian in Kupfer gestochen, und
er hat mir wieder gesehenen ein schwarze Span-
nische Taschen, 3 fl, wcrth, und Li-asmo Koto-
rost amo hab ich auch ein kasslon gesehenen in
Knpffcr gestochen. Atem dem Lrasmo hab ich in
Kursier gestochen ein kas-ion gesehenen, der ist
kanisins Soorotorls, der Mann zu Antorsi,
der mir das Kindsköpfflein gesehenen hat, der Heist
Lorenz Starck. Item hab Maister Bern-
hart dec Fraw Margarethä Mahler <--) mit den
Kohln contertoit. Ich hab den L ra s m ns k o.
toi-ost am noch einmal oontorket. Ich hab dem
Lorenz Strecken gesehenen ein sitzenden liie-
ronxmnm, und die Mclancholen. Vnd hab ich mei-
ner Wirrhin gefatrcrin oontorket. Item 6 Versöhn
haben mir nichts geben, die ich zu Prüssel hab con.
terkot. Ach hab ausgeben für 2 Püffethörncr 3 Stü-
ber, 1 Stüber für zwccn E ulensp i eg el <--) Also
det hatte; von ihm sind auch die trefflichen
Cartons zu den berühmten Tapeten. 62) Spä-
ter Carls V. 63) Daß Dürer nicht damit den
Kupferstich von Lueas von Lenden bezeichnet,
sondern eine gedruckte Schrift, von Thomas
Murner, geht schon aus dem Preis hervor,
denn 2 Exemplare von dem Lcndenschen Blatt
welches jetzt so sehr selten ist, können unmög-
lich nur l Stüber gekostet haben. Jetzt wür-
de man für 2 Exemplare gerne 2llü fl. geben.
 
Annotationen