Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VII.

Eigenhändige Bruchstücke von Dürer.

Dürer sagt in seinen eigenen Familien - Nachrich-
ten, pax. 8. von seinem Baler: „Er empfing auch
„die heiligen Saeramcnl und verschied christlich,
„wie ich das in einem andern Buch nach
„der Lang beschrieben hab." Don diesem Buche
hat sich leider nur ein ausgerißencs Folio-Blatt er-
baltcn welches mit xnx. 19 bezeichnet ist. Es feh-
len also gewiß 18 Blätter; wie viele nach den,
I9tc» Blatt noch gekommen sind, ist ungewiß. Ein
unersetzlicher Verlust! Doch gebe ich die Hoffnung
nicht ganz auf, daß sie noch in irgend einem Win-
kel stecken, und mache alle Forscher aufmerksam
darauf. Was dieses I9!e Blatt enthält, ist fol-
gendes :
begcrt, also hett Zm d» alt sraw
awff gcholfn vnd du schloffhawb awff sein hawbt
was Zchling gantz nas worden, for groffn schweis-
tropfen, also hett er zw krinckn begcrt, D» Helles»
Zm gebn ein wenig rcinfall des hell er gar ein
wenig ein gcnumen vnd hell widcrZn das pell be-
gcrt vnd Helt Zr gcdanckt, vnd do er Zn das xclt

1) Rheinwein, wahrscheinlich der ietzigc Mark-
gräfler.
 
Annotationen