Neckarthal. Odenwald, Bergstrasse. — Nachtrag. 41
M
1076 Stadtrechte, oberrheinische. Hrsg. v. d. bad. hist. Kommission. 1. Abt.
Fränk. Rechte, Wertheim, Freudenberg. Neubrunn. Wimpfen, Eberbach.
Waibstadt. O berscheff lenz, Bönnigheim. Mergentheim, Lauda, Ballenberg.
Krautheim, Amorbach, Walldürn. Buchen, Külsheim, Tauberbischofsheim,
Miltenberg, Obernburg, Hirschhorn, Neckarsteinach, Weinheim, Sinsheim
u. Hilsbach. Hrsg. v. R. Schröder u. K. Köhne. 1895—98. 4 Hefte. (19.50) 9. —
1077 Thomae, W. D. ehemalige Hochaltar i. d. Karmeliterkirche 'zu Hirsch-
horn a. N. M. 16 Lichtdrucktaf. u. 8 Autotyp. Heid. 1903. 10.
1078 Treutier, M. Sang von der Bergstrasse. Frankf. 1888. 1. —
1078a Weinheim. Zinkgräf, K. Bilder aus d. Gesch. v. Weinheim n. d. Rats-
protok. 1682—93. 1904. 2. —
1079 Wertheim. Ansicht d. Stadt. Kupferstich n. d. Natur gcz. v. Faber
1817. 28:45 em. Hervorragend schönes Blatt m. breit. Rand. 7. 50
1080 Wolff, J. Das Recht d. Hagestolze. Heirathsgesch. aus dem Neckarthal.
Berl. 1887. Oglwd. 6. -
1081 Zwingenberg. (Krieg von Hochfeitlen, G. A.) Die Veste Zwingenberg
am Neckar. Mit Zeichnungen u. Urkunden. Frankf. 1843. Pp. 4. -
1082 Leuts, L. Die Wandgemälde in der Burgkapelle zu Zwingenberg. Mit
35 Lichtdrucktafeln nach den Kopien von K. F. Gutmann in Karlsruhe
und mit 1 Uebersichtstafel. Hrsg. v. Ä. v. Oechelhaeuser (Mittelalterl.
Wandgemaelde d. Grossh. Baden. Hrsg. v. Kraus u. Oechelhaeuser Bd. I.)
Darmstadt 1893. Fol. In Cartonmappe. (40.—) 20.
1083 — Dass. Fin Beitr z. vaterländischen Kunstgeschichte. Karlsruhe 1886.
40 Seiten mit 8 lithogr. Tafeln. Statt 1 Mk. 80 Pfg. —. 80
Nachtrag.
1084 Bagehot, . Der Ursprung der Nationen. Lpz. 1874. Hlwdbd. 1. 60
1085 Beantwor ng' einer von der französischen Regierung im .Jahre 1806 ver-
anlassten Frage die Juden betreffend aus d. französ. Hds. von Lembert,
Notar übersetzt. Frankenthal 1816. 30 Seiten. 5.
1086 Bertius. Tabularum geographicarum contraetarum libri VII. Amsterd.
1616. 4. 838 Seiten. M. vielen eingedr. Kart, u, beschreib. Texte. Pgt. 10.
1087 Braun, K. (Wiesbaden.) Bilder aus der deutschen Kleinstaaterei. 1. u.
2. Bd. 2. A. In 1 Hlwdbd. Hannover 1876. (6.—) 3. 50
1088 Braun, J. Historische Landschaften. Mit 3 Tat'. Stgt. 1867. Hlwd. 1. 80
1089 Christ, K. Aufsätze über das rheinische Germanien. Heid. 1886. . 80
1090 Haller, .1. Die deutsche Publizistik 1668—1674. Ein Beitrag zur Geseh.
der Raubkriege Ludwigs XIV. Heidelberg 1892. 1.
1091 Hessler, C. Hessische Landes- u. Volkskunde, das ehemalige Kurhessen
u. das Hinterland am Ausgange des 19. Jahrhunderts. Bd. II. Hessische
Volkskunde. Mit Karten u. zahlr. Abb. Marb. 1904. Lwd. (10. —) 7. 50
1092 Hirth, G. Kulturgeschichtliches Bilderbuch aus 3 Jahrhunderten 16., 17.
u. 18. Jahrhundert. 1. bis 4. Bd. in 48 Liefergn. Mit über 2000 interessanten
Illustr. v. Portraits, Kostüm u. Genrebildern. Städteansichten. Festzüge ctc.
nach Dürer, Burgkmair, Cranach, Schäufelein, Solis, Amman; Stimmer,
Callot, Hollar, Merian etc. Mehn. Fol. Schöne Abdr. d. 1. Aufl. (115.20) 70. —
1093 Lamprecht, K. Die kulturhistorische Methode. Berl. 1900. . 60
1094 Pfaff, C. Heidelberg. Mit 35 Illustr. u. 1 Plan. Zürich. —. 80
1095 Praun, M. Dds adeliche Europa u. das noch viel edlere Deutschland
samt 7 Heerschilden, Reichslandsassen u. Stadtadel. Speyer 1685. Mit
Portrait. 989 Seiten. Ppbd. Selten. 15.
1096 Schäfer, D. Das eigentliche Arbeitsgebiet der Geschichte. Jena 1888. —. 60
1097 — Geschichte u. Kulturgeschichte. Jena 1891. —. 60
1098 Simmel, G. Die Probleme der Geschichtsphilosophie. Lpz. 1892. (2.—) 1. 20
1099 Walter, F. Die Wahl Maximilians II. Hcidelb. 1892. —. 70
1100 Zeitschrift, historische. Begründet v. H. Sybel. Hrsg. v. F. Meinecke.
N. F. Bd. 50 bis 55. [der ganzen Reihe Bd. 86 bis 911. München 1901
bis 1903. 4 Hlwdbde. u. 6 Hefte. (67.50) 36. —
(’atalog von Ernst Carlebach in Heidelberg.
M
1076 Stadtrechte, oberrheinische. Hrsg. v. d. bad. hist. Kommission. 1. Abt.
Fränk. Rechte, Wertheim, Freudenberg. Neubrunn. Wimpfen, Eberbach.
Waibstadt. O berscheff lenz, Bönnigheim. Mergentheim, Lauda, Ballenberg.
Krautheim, Amorbach, Walldürn. Buchen, Külsheim, Tauberbischofsheim,
Miltenberg, Obernburg, Hirschhorn, Neckarsteinach, Weinheim, Sinsheim
u. Hilsbach. Hrsg. v. R. Schröder u. K. Köhne. 1895—98. 4 Hefte. (19.50) 9. —
1077 Thomae, W. D. ehemalige Hochaltar i. d. Karmeliterkirche 'zu Hirsch-
horn a. N. M. 16 Lichtdrucktaf. u. 8 Autotyp. Heid. 1903. 10.
1078 Treutier, M. Sang von der Bergstrasse. Frankf. 1888. 1. —
1078a Weinheim. Zinkgräf, K. Bilder aus d. Gesch. v. Weinheim n. d. Rats-
protok. 1682—93. 1904. 2. —
1079 Wertheim. Ansicht d. Stadt. Kupferstich n. d. Natur gcz. v. Faber
1817. 28:45 em. Hervorragend schönes Blatt m. breit. Rand. 7. 50
1080 Wolff, J. Das Recht d. Hagestolze. Heirathsgesch. aus dem Neckarthal.
Berl. 1887. Oglwd. 6. -
1081 Zwingenberg. (Krieg von Hochfeitlen, G. A.) Die Veste Zwingenberg
am Neckar. Mit Zeichnungen u. Urkunden. Frankf. 1843. Pp. 4. -
1082 Leuts, L. Die Wandgemälde in der Burgkapelle zu Zwingenberg. Mit
35 Lichtdrucktafeln nach den Kopien von K. F. Gutmann in Karlsruhe
und mit 1 Uebersichtstafel. Hrsg. v. Ä. v. Oechelhaeuser (Mittelalterl.
Wandgemaelde d. Grossh. Baden. Hrsg. v. Kraus u. Oechelhaeuser Bd. I.)
Darmstadt 1893. Fol. In Cartonmappe. (40.—) 20.
1083 — Dass. Fin Beitr z. vaterländischen Kunstgeschichte. Karlsruhe 1886.
40 Seiten mit 8 lithogr. Tafeln. Statt 1 Mk. 80 Pfg. —. 80
Nachtrag.
1084 Bagehot, . Der Ursprung der Nationen. Lpz. 1874. Hlwdbd. 1. 60
1085 Beantwor ng' einer von der französischen Regierung im .Jahre 1806 ver-
anlassten Frage die Juden betreffend aus d. französ. Hds. von Lembert,
Notar übersetzt. Frankenthal 1816. 30 Seiten. 5.
1086 Bertius. Tabularum geographicarum contraetarum libri VII. Amsterd.
1616. 4. 838 Seiten. M. vielen eingedr. Kart, u, beschreib. Texte. Pgt. 10.
1087 Braun, K. (Wiesbaden.) Bilder aus der deutschen Kleinstaaterei. 1. u.
2. Bd. 2. A. In 1 Hlwdbd. Hannover 1876. (6.—) 3. 50
1088 Braun, J. Historische Landschaften. Mit 3 Tat'. Stgt. 1867. Hlwd. 1. 80
1089 Christ, K. Aufsätze über das rheinische Germanien. Heid. 1886. . 80
1090 Haller, .1. Die deutsche Publizistik 1668—1674. Ein Beitrag zur Geseh.
der Raubkriege Ludwigs XIV. Heidelberg 1892. 1.
1091 Hessler, C. Hessische Landes- u. Volkskunde, das ehemalige Kurhessen
u. das Hinterland am Ausgange des 19. Jahrhunderts. Bd. II. Hessische
Volkskunde. Mit Karten u. zahlr. Abb. Marb. 1904. Lwd. (10. —) 7. 50
1092 Hirth, G. Kulturgeschichtliches Bilderbuch aus 3 Jahrhunderten 16., 17.
u. 18. Jahrhundert. 1. bis 4. Bd. in 48 Liefergn. Mit über 2000 interessanten
Illustr. v. Portraits, Kostüm u. Genrebildern. Städteansichten. Festzüge ctc.
nach Dürer, Burgkmair, Cranach, Schäufelein, Solis, Amman; Stimmer,
Callot, Hollar, Merian etc. Mehn. Fol. Schöne Abdr. d. 1. Aufl. (115.20) 70. —
1093 Lamprecht, K. Die kulturhistorische Methode. Berl. 1900. . 60
1094 Pfaff, C. Heidelberg. Mit 35 Illustr. u. 1 Plan. Zürich. —. 80
1095 Praun, M. Dds adeliche Europa u. das noch viel edlere Deutschland
samt 7 Heerschilden, Reichslandsassen u. Stadtadel. Speyer 1685. Mit
Portrait. 989 Seiten. Ppbd. Selten. 15.
1096 Schäfer, D. Das eigentliche Arbeitsgebiet der Geschichte. Jena 1888. —. 60
1097 — Geschichte u. Kulturgeschichte. Jena 1891. —. 60
1098 Simmel, G. Die Probleme der Geschichtsphilosophie. Lpz. 1892. (2.—) 1. 20
1099 Walter, F. Die Wahl Maximilians II. Hcidelb. 1892. —. 70
1100 Zeitschrift, historische. Begründet v. H. Sybel. Hrsg. v. F. Meinecke.
N. F. Bd. 50 bis 55. [der ganzen Reihe Bd. 86 bis 911. München 1901
bis 1903. 4 Hlwdbde. u. 6 Hefte. (67.50) 36. —
(’atalog von Ernst Carlebach in Heidelberg.