12
Seltene Bücher und Bilder zur Geschichte Badens.
218 Heidelberg. Kauff Brieff üb. e. auff d. unter. Straass geleg. d. Joh.
Ludw. Buschberger zugefall, zum gold. Reichs Apfel genannte Behau-
sung, dat. Heidelbg. 23. IV. 1755. Pergamenturkunde mit anhäng.
Wachssiegel.
219 Heidelberg. Kauf brief, ausgest. v. Biersieder Adam Schmitt, dat. Hei-
delb 21. III. 1803. Pergamenturkunde ohue Siegel.
220 Luther. Ueberreste des Klosters bey Heidelberg, in welchem Luther
bey seiner Rückkehr von Worms eingekehrt ist. Kupferstich. Heim
del. Grape sc. Heidelberg (1826).
221 Merian. Ansicht v. Heidelberg von Süden gesehen. Kupferst. m. 4
Nrs. Erklärgn. Aus Beschreibung des ganzen Rheinstroms. Nürnb.
1686. Nach Stich des Merian'schen Blattes v. 1654.
Zangemeister No. 79. Seltene Abbildung mit d. Befestigungen an der Südseite
der Stadt und der Westseite des Schlosses.
222 — Ansicht d. Stadt m. d. gedeckten Brücke v. Osten ges. Kupferstich
v. Merian. Aub(ry) ex. Ca. 1620.
Zangemeister No. 52, 4. Scharfer Abdruck.
223 Münnich, P. Heidelbergs Vorzeit in Bildern. 49 Photographien, Hand-
zeichnungen, Kupferstiche u. Münzen aus der Sammlung Mays auf-
gezogen auf 25 Folio-Blättern mit 2 Blättern Text. Heidelberg 1877.
In 1 Hlwd.-Kasten.
Nicht im Handel. Selten.
224 Münster. D. lobl. u. weit bekannt, statt Heidelberg, am wasser Neccar
eigemtl. contrafhetung, sampt d. fürstl schloss burgken etc. M. pfälz.
u. bair. Wappen, deutsch. Text u. Abbild, d. höh. Schul z.. Heydel-
berg. Aus Seb. Münsters Cosmographie. Ca 1550 (od. spät.) 25:70 cm.
Zangemeister No. 4. Gut erhaltener Abdruck.
225 Rottmann, F. Vues de la ville de Heidelberg Suite de 9 estampes
gravees ä l'eau forte p. F. Rottmann. Munic ca. 1800. 9 Blatt i. Ori-
ginalumschlag.
Oestl. Ansicht v. Heidelberg, Heidelb. Schloss v. Nordost., Schloss v. Nordwest.,
Ans. d. Brücke, Eing. i. d. Neckarthal, Harlass, Stift Neuburg, Ziegelhausen, Neckar-
gemünd u. Dielsberg. Selten.
226 — Eingang in das Neckartal. (Ansicht v. Stadt, Schloss u. Brücke).
Kupferstich v. Rottmann. Ca. 1800.
Niedliches Blättchen mit breitem Rand.
227 Ruf, J, Ansicht d. Stadt u. d. Schlosses v. Riesenstein gesehen. Color.
Aquatintablatt. Ruf del. et sc. Ca. 1820. Quer-40.
Auf dem Blatte ist das abgerissene Kloster -und die alte Peterskirche sichtbar.
228 — Ansichten v. Heidelberg u. d. Schlosse. 4 Bl. Kupferstiche. Heid.,
Meder. Ca. 1815. Quer-40. In Ogumschlag.
229 Schlicht, A Die Ost- u. Nordseite des Schlosses samt der Stadt u.
Gegend. Kupferstich hrsg. zu Männheim im Dezember 1784 von A.
Schlicht, kurpfälz. Hofbaumeister. Quergrossfol.
Künstlerisch hervorragend schön ausgeführtes Aquatintablatt in Sepiafarben von
bekannter Seltenheit. Im Vordergrunde das bald darnach niedergerissene Jakobskloster,
die alte Brücke befindet sich noch im Bau.
230 v. Stengel, St. (geboren zu Mannheim), 1750—1822. Les Environs de
Heidelberg 1771 dess. d'apr. nature le 27 juillet 1770. 8 Bl. bezeichn.
S. de Stengel fec. 1771—72. M. breit. Rand.
Nagler No. 1—10. Schöne Radierungen von Gesamt- u. Einzelansichten des Heidel-
berger Schlosses, Heiligenberg, Ladenburg, pres de Mannheim u. der Strahlenburg.
231 Stift Neuburg. Ansicht mit der Stiftsmühle u. Neckar. Kupferstich v.
Rottmann. Ca. 1800.
Niedliches Blättchen mit breitem Rand.
232 Der Haarlass. Ansicht mit Stift Neuburg. Kupferstich v. Rottmann.
Ca. 1800.
Niedliches Blättchen mit breitem Rand.
Catalog No. 296 von Ernst Carlebach in Heidelberg.
Seltene Bücher und Bilder zur Geschichte Badens.
218 Heidelberg. Kauff Brieff üb. e. auff d. unter. Straass geleg. d. Joh.
Ludw. Buschberger zugefall, zum gold. Reichs Apfel genannte Behau-
sung, dat. Heidelbg. 23. IV. 1755. Pergamenturkunde mit anhäng.
Wachssiegel.
219 Heidelberg. Kauf brief, ausgest. v. Biersieder Adam Schmitt, dat. Hei-
delb 21. III. 1803. Pergamenturkunde ohue Siegel.
220 Luther. Ueberreste des Klosters bey Heidelberg, in welchem Luther
bey seiner Rückkehr von Worms eingekehrt ist. Kupferstich. Heim
del. Grape sc. Heidelberg (1826).
221 Merian. Ansicht v. Heidelberg von Süden gesehen. Kupferst. m. 4
Nrs. Erklärgn. Aus Beschreibung des ganzen Rheinstroms. Nürnb.
1686. Nach Stich des Merian'schen Blattes v. 1654.
Zangemeister No. 79. Seltene Abbildung mit d. Befestigungen an der Südseite
der Stadt und der Westseite des Schlosses.
222 — Ansicht d. Stadt m. d. gedeckten Brücke v. Osten ges. Kupferstich
v. Merian. Aub(ry) ex. Ca. 1620.
Zangemeister No. 52, 4. Scharfer Abdruck.
223 Münnich, P. Heidelbergs Vorzeit in Bildern. 49 Photographien, Hand-
zeichnungen, Kupferstiche u. Münzen aus der Sammlung Mays auf-
gezogen auf 25 Folio-Blättern mit 2 Blättern Text. Heidelberg 1877.
In 1 Hlwd.-Kasten.
Nicht im Handel. Selten.
224 Münster. D. lobl. u. weit bekannt, statt Heidelberg, am wasser Neccar
eigemtl. contrafhetung, sampt d. fürstl schloss burgken etc. M. pfälz.
u. bair. Wappen, deutsch. Text u. Abbild, d. höh. Schul z.. Heydel-
berg. Aus Seb. Münsters Cosmographie. Ca 1550 (od. spät.) 25:70 cm.
Zangemeister No. 4. Gut erhaltener Abdruck.
225 Rottmann, F. Vues de la ville de Heidelberg Suite de 9 estampes
gravees ä l'eau forte p. F. Rottmann. Munic ca. 1800. 9 Blatt i. Ori-
ginalumschlag.
Oestl. Ansicht v. Heidelberg, Heidelb. Schloss v. Nordost., Schloss v. Nordwest.,
Ans. d. Brücke, Eing. i. d. Neckarthal, Harlass, Stift Neuburg, Ziegelhausen, Neckar-
gemünd u. Dielsberg. Selten.
226 — Eingang in das Neckartal. (Ansicht v. Stadt, Schloss u. Brücke).
Kupferstich v. Rottmann. Ca. 1800.
Niedliches Blättchen mit breitem Rand.
227 Ruf, J, Ansicht d. Stadt u. d. Schlosses v. Riesenstein gesehen. Color.
Aquatintablatt. Ruf del. et sc. Ca. 1820. Quer-40.
Auf dem Blatte ist das abgerissene Kloster -und die alte Peterskirche sichtbar.
228 — Ansichten v. Heidelberg u. d. Schlosse. 4 Bl. Kupferstiche. Heid.,
Meder. Ca. 1815. Quer-40. In Ogumschlag.
229 Schlicht, A Die Ost- u. Nordseite des Schlosses samt der Stadt u.
Gegend. Kupferstich hrsg. zu Männheim im Dezember 1784 von A.
Schlicht, kurpfälz. Hofbaumeister. Quergrossfol.
Künstlerisch hervorragend schön ausgeführtes Aquatintablatt in Sepiafarben von
bekannter Seltenheit. Im Vordergrunde das bald darnach niedergerissene Jakobskloster,
die alte Brücke befindet sich noch im Bau.
230 v. Stengel, St. (geboren zu Mannheim), 1750—1822. Les Environs de
Heidelberg 1771 dess. d'apr. nature le 27 juillet 1770. 8 Bl. bezeichn.
S. de Stengel fec. 1771—72. M. breit. Rand.
Nagler No. 1—10. Schöne Radierungen von Gesamt- u. Einzelansichten des Heidel-
berger Schlosses, Heiligenberg, Ladenburg, pres de Mannheim u. der Strahlenburg.
231 Stift Neuburg. Ansicht mit der Stiftsmühle u. Neckar. Kupferstich v.
Rottmann. Ca. 1800.
Niedliches Blättchen mit breitem Rand.
232 Der Haarlass. Ansicht mit Stift Neuburg. Kupferstich v. Rottmann.
Ca. 1800.
Niedliches Blättchen mit breitem Rand.
Catalog No. 296 von Ernst Carlebach in Heidelberg.