Vrsachin Höllengestiegen mit einer Paplen-Kron/das Haupttterc^l^ bedecket:
»erculir dahero einige Blatter weiß/ andere schwach verblieben : Solche Farben
Opffern. seind annoch indeßBauurs Blättern / selbige Zweigehat lckcrcul^ alle-
zeit geliebet. Daß aber lttelcuik.-8vor die Zeit genommen worden / war
der Brauch / weilen in den Opffern solche angewendetworden/ und mit
blossem Hauptgeopffert worden:Bey di'»ioim ro.Büch liesetman/daß
zu Rom im Tempel »erculir sich keineMücken noch Hund gefunden Ha-
Jupiter A- den/so bilercuic8erhalten/von>vc,da er von selbigen so geplagetworden
pomyonoder j^ ^p^r / darumb sie alle über den Fluß ^l^eum gebannet worden/ da*
amen- Hero die Lbentcz^ovcm die Mücken nagend/verehretwird. Die ^rc-
^. nLlHabcn ^cborem als einen Mücken-Gottverehret/und geopssertrwei-
^or. len die Menge der Mücken die Pest bringen / /Fearon ein Stadtinkr-
Lceircbub. irttina haben Lcelrebubuiii verehret/ welchen lgieroii^muL ein Mücken*
Gott nennet. Und wie die Mücken verstossen waren / also auch die
Weiber/ weilen einsmahls ein Weib ttcrcub ein Trunck versaget Hatte/
sich außredend / daß sie sich verhindere von dem Dienst der ttoy« Ve«.,
oder guten Göttin / wann sie dem Menschen etwas zur Zeit darrei-
che. Damit nun gleich mit gleichem vergolten werde / hat sichs zuge-
tragen / daß gleich wie die Menschen von den Opffern Lons Oe- ab»
Den Wei- gehalten worden/ also sollen auch dieWeiber von ttci-culK-Opffer oder
bern wird dessen Kirch entfernet bleiben / äusser eitrige bcy den ^lycbrLern , wie
?wffer ver- ^"^'^ meldet. Und istin die Insel getrieben / sogelernet die Wei-
botten ^^r der ^r^rbr-cr das Haar zu scheren / und den Männern Strickdar-
auß zu machen / daher sie vorgestellt die von Haar beschnittene Weiber.
Die Weiber Und daher die Weiber in Hiracia in »crculis Tempel gehen dörffen.
gehen M pAulanias schreibet/ daß zu Dcl^b15 k^elculis und ^polbni« Bilder ge-
Tempel wesen / welche dreyfüssige Häven gehalten / und zu streiten angefangen
Dercum aber von Lutons und andern gesänfftiget worden. Dann sie sagten da
und äpo.lk- Hercules zum Oracuio kommen/ habe der Priester sein Begehren ver-
DT Streit, schlagen / darauff »ercule5 erzörnet / und den Dreyfuß vom Tempel
mitgenommen : die Iripocie; waren ertzene Häven mit drey Füßen ge-
gossen / welche zum theil kostbar waren / aber sie sagten daß I '--?u5
Vciüar. ein Tisch seye / im Tempel ^pollini Oclpbici. I'ripoäen aber kan vor
der Wacheit Zeichen genommen werden / dann daß das Orscuium
auffdrey Füssen gestanden/ ist allezeit vor wahr gehalten worden. Da-
her
»erculir dahero einige Blatter weiß/ andere schwach verblieben : Solche Farben
Opffern. seind annoch indeßBauurs Blättern / selbige Zweigehat lckcrcul^ alle-
zeit geliebet. Daß aber lttelcuik.-8vor die Zeit genommen worden / war
der Brauch / weilen in den Opffern solche angewendetworden/ und mit
blossem Hauptgeopffert worden:Bey di'»ioim ro.Büch liesetman/daß
zu Rom im Tempel »erculir sich keineMücken noch Hund gefunden Ha-
Jupiter A- den/so bilercuic8erhalten/von>vc,da er von selbigen so geplagetworden
pomyonoder j^ ^p^r / darumb sie alle über den Fluß ^l^eum gebannet worden/ da*
amen- Hero die Lbentcz^ovcm die Mücken nagend/verehretwird. Die ^rc-
^. nLlHabcn ^cborem als einen Mücken-Gottverehret/und geopssertrwei-
^or. len die Menge der Mücken die Pest bringen / /Fearon ein Stadtinkr-
Lceircbub. irttina haben Lcelrebubuiii verehret/ welchen lgieroii^muL ein Mücken*
Gott nennet. Und wie die Mücken verstossen waren / also auch die
Weiber/ weilen einsmahls ein Weib ttcrcub ein Trunck versaget Hatte/
sich außredend / daß sie sich verhindere von dem Dienst der ttoy« Ve«.,
oder guten Göttin / wann sie dem Menschen etwas zur Zeit darrei-
che. Damit nun gleich mit gleichem vergolten werde / hat sichs zuge-
tragen / daß gleich wie die Menschen von den Opffern Lons Oe- ab»
Den Wei- gehalten worden/ also sollen auch dieWeiber von ttci-culK-Opffer oder
bern wird dessen Kirch entfernet bleiben / äusser eitrige bcy den ^lycbrLern , wie
?wffer ver- ^"^'^ meldet. Und istin die Insel getrieben / sogelernet die Wei-
botten ^^r der ^r^rbr-cr das Haar zu scheren / und den Männern Strickdar-
auß zu machen / daher sie vorgestellt die von Haar beschnittene Weiber.
Die Weiber Und daher die Weiber in Hiracia in »crculis Tempel gehen dörffen.
gehen M pAulanias schreibet/ daß zu Dcl^b15 k^elculis und ^polbni« Bilder ge-
Tempel wesen / welche dreyfüssige Häven gehalten / und zu streiten angefangen
Dercum aber von Lutons und andern gesänfftiget worden. Dann sie sagten da
und äpo.lk- Hercules zum Oracuio kommen/ habe der Priester sein Begehren ver-
DT Streit, schlagen / darauff »ercule5 erzörnet / und den Dreyfuß vom Tempel
mitgenommen : die Iripocie; waren ertzene Häven mit drey Füßen ge-
gossen / welche zum theil kostbar waren / aber sie sagten daß I '--?u5
Vciüar. ein Tisch seye / im Tempel ^pollini Oclpbici. I'ripoäen aber kan vor
der Wacheit Zeichen genommen werden / dann daß das Orscuium
auffdrey Füssen gestanden/ ist allezeit vor wahr gehalten worden. Da-
her