Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]
Bilder und Kunstgegenstände aus dem Nachlass Geheimrat Hermann Frenkel, aus Berliner Privatsammlungen, der Faustzyklus von Lovis Corinth, Sammlung Dr. S, Berlin: Ausstellung: Montag, den 17. Oktober bis Mittwoch, den 19. Oktober 1932 ; Versteigerung: Donnerstag, den 20. Oktober 1932 — Berlin, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5917#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
55 CARL SPITZWEG, geb. 5. Februar 1808 zu München, gest. das. 25. September
1885.

Abendfrieden.

Bez. mit dem Monogramm (Rhombus und S.). Holz, h. 29,5, b. 25 cm. Versteigerung
eines Mitteldeutschen Kunstfreundes, H. Helbing, München, 1. Dezember 1925,
Nr. 40, mit Abb. im Kat.
Tafel XVIII.

56 ADOLF STÄBLI, geb. 51. Mai 1842 zu Winterthur, gest. 21. September 1901
zu München.

Landschaft mit bewölktem Himmel.

Bez.: Adolf Stäbli, München. Leinwand, h. 90, b. 125 cm. Versteigerung eines
Mitteldeutschen Kunstfreundes, H. Helbing, München, 1. Dezember 1925, Nr. 41,
mit Abb. im Kat.

57 W. TRÜBNER, geb. 5. Februar 1851 zu Heidelberg, gest. 21. Dezember 1917
zu Karlsruhe.

Weibliches Bildnis, die sogenannte „Bötin Leibis".
Auf der Rückseite der Leinwand bez.: »W T«, auf dem Rahmen steht mehrfach:
»W. Trübner, Karlsruhe i. B.« Leinwand, h. 55, b. 42 cm. Vermutlich in den
70 er Jahren entstanden. — Ehemals Sammlung Th. Schall, Versteigerung Paul
Cassirer, Berlin, 26. Oktober 1926, Nr. 50, mit Abb. im Kat.

58 DERSELBE.

Terrasse am Starnberger See.

Bez. rechts unten: W. Trübner. Leinwand, h. 62, b. 72 cm.

59 FRITZ VON UHDE, geb. 22. Mai 1848 zu Wolkenburgi. Sachsen, gest. 25. Februar
1911 zu München.

»Verlassen.«

Bez. rechts unten: F. v. Uhde. Leinwand, h. 84, b. 104 cm. Entstanden Anfang
der 1890er Jahre. Abgeb. Rosenhagen, Klassiker der Kunst, Band XII, S. 155.

60 EDGAR DEGAS, geb. 19. Juni 1834 zu Paris, gest. daselbst 2. September 1917.
Frau im Bade.

Bez. rechts unten mit dem Vente-Stempel. Leinwand, h. 71,5, b. 90 cm. Erste
Vente Degas, Paris, Galerie Georges Petit, 6.—8. Mai 1918, Nr. 73.
Tafel XX.

61 DERSELBE.

Pferde in Landschaft, „Chevaux au paturage".

Bez. links unten mit dem Vente-Stempel. Holz, h. 51,5, b. 47 cm. Zweite Vente
Degas, Paris, Galerie Georges Petit, 11.—15. Dezember 1918, Nr. 9.

Tafel XXII.
 
Annotationen