MITTEILUNGEN DES VERLAGES
An der Spitze der neuen Unternehmungen des Verlages
-ZjL steht die Herausgabe des zweiten Teiles von Goethes
„Faust“ mit etwa 500 Lithographien von Max
Slevogt. Karl Scheffler hat in diesem Almanach aus-
führlich über den Sinn und den Wert der großen Arbeit
und über die Entstehungsweise des Werkes gesprochen,
so daß an dieser Stelle die Mitteilung vom Erscheinen der
ersten Lieferung zu Weihnachten 1925 genügt. Diese erste
Lieferung umfaßt den ersten Akt der Tragödie und ist
120 Seiten stark. Sie wird noch besonders und mit den
Bezugsbedingungen im einzelnen angekündigt werden.
Später erscheint ein weiteres deutsches Märchen
„Zwei Brüder“ mit tg Federlithographien
von Max Slevogt. In Gestalt, Umfang und Format
schließt sich das Werk, das ebenfalls in zwei Aus-
gaben erscheint, den vorangegangenen Märchenbüchern
„Drosselbart“, „Der Königssohn, der sich vor nichts
fürchtet“, „Das singende springende Löweneckerchen“,
„Das blaue Licht“ und „Fitchers Vogel“ an.
Ein drittes graphisches Werk von Max Slevogt, das vorbe-
reitet wird, ist die Mappe „Schatten und Träume' . Sie ent-
hält zwölf Radierungen. Eine dreizehnte Radierung ist auf
dem Umschlag des wie ein Blockbuch in Chinapapier und
Halbpergament gebundenen Bandes. Die phantastischen
Radierungen sind 1924 entstanden; sie sind in einer Auflage
von 50 Exemplaren auf Büttenpapier gedruckt und signiert.
Eine umfangreiche Verlagsarbeit ist auch die Gesamt-
ausgabe der Werke Tolstojs. Darüber, wie die
fertige Ausgabe aussehen wird, was bereits erschienen ist
An der Spitze der neuen Unternehmungen des Verlages
-ZjL steht die Herausgabe des zweiten Teiles von Goethes
„Faust“ mit etwa 500 Lithographien von Max
Slevogt. Karl Scheffler hat in diesem Almanach aus-
führlich über den Sinn und den Wert der großen Arbeit
und über die Entstehungsweise des Werkes gesprochen,
so daß an dieser Stelle die Mitteilung vom Erscheinen der
ersten Lieferung zu Weihnachten 1925 genügt. Diese erste
Lieferung umfaßt den ersten Akt der Tragödie und ist
120 Seiten stark. Sie wird noch besonders und mit den
Bezugsbedingungen im einzelnen angekündigt werden.
Später erscheint ein weiteres deutsches Märchen
„Zwei Brüder“ mit tg Federlithographien
von Max Slevogt. In Gestalt, Umfang und Format
schließt sich das Werk, das ebenfalls in zwei Aus-
gaben erscheint, den vorangegangenen Märchenbüchern
„Drosselbart“, „Der Königssohn, der sich vor nichts
fürchtet“, „Das singende springende Löweneckerchen“,
„Das blaue Licht“ und „Fitchers Vogel“ an.
Ein drittes graphisches Werk von Max Slevogt, das vorbe-
reitet wird, ist die Mappe „Schatten und Träume' . Sie ent-
hält zwölf Radierungen. Eine dreizehnte Radierung ist auf
dem Umschlag des wie ein Blockbuch in Chinapapier und
Halbpergament gebundenen Bandes. Die phantastischen
Radierungen sind 1924 entstanden; sie sind in einer Auflage
von 50 Exemplaren auf Büttenpapier gedruckt und signiert.
Eine umfangreiche Verlagsarbeit ist auch die Gesamt-
ausgabe der Werke Tolstojs. Darüber, wie die
fertige Ausgabe aussehen wird, was bereits erschienen ist