Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing <München> [Editor]
Sammlung Georg Schwarz: Bildwerke der Antike und der christlichen Epochen in Holz, Stein, Ton und Bronze ; Ausstellung vom 20. bis 23. Mai 1917 ; Versteigerung Donnerstag, den 24. Mai — Berlin, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15240#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BÖHMISCH, 1. HÄLFTE XV. JAHRH.

13 Pieta. Maria, den Leichnam Christi auf den
Knien kältend

Spuren von Bemalung, besonders am Gewand der Maria. Der slawische Typus
läßt eine Entstehung in den Ostseeprovinzen wohl möglich erscheinen, doch ist
eine böhmische Herkunft wahrscheinlicher, zumal man in Böhmen das Zentrum
dieser sehr verbreiteten Vespergruppen vermutet hat. Man vgl. Semrau in
Schlesiens Vorzeit N. F. IV. S. 71 ff.

Stammt aus dem Kloster Contino im Sarrathai bei Riva.

^^andgruppe. Gebrannter Ton mit Werkzeichen. Höhe 58 cm.

MITTELRHEINISCH (?), XV. JAHRH.

14 Baldach in aus gotischem Mas s w e r k
In alter blau-rot-goldener Bemalung.

Eiche. Höhe 26 cm.
 
Annotationen