Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing <München> [Editor]
Die Sammlung Richard von Kaufmann, Berlin: Ausstellung, 25. November bis 2. Dezember 1917 ; Versteigerung, 4. Dezember 1917 und die folgenden Tage in den Versteigerungsräumen Berlin (Band 4): [Textband] — Berlin: Cassirer, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48630#0126
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
FLORENZ (um 1600)

206 Stehender Jupiter mit Blitzen
Statuette. Bronze. Schwarze Lackpatina. H. 30,5 cm. Tafel 13.
ITALIEN ,(XVI. Jahrh.)
207 Reiter denk mal des Marc Aurel
Freie Nachbildung nach der antiken Statue auf dem Kapitol in Rom, wie sie aus
verschiedenen Zeiten und von verschiedenen Künstlern häufig vorkommen (v. Bode:
Bronzestatuetten I, S. 19, T. CXLIII).
Statuette. Bronze. Schwarze Lack? und helle Naturpatina. Alter, alt bemalter Llolzsockel. H. 22,5 cm,
H. des Sockels 15,5 cm. Tafel 12.
FLORENZ (Mitte des XVI. Jahrh.)
208 Sitzender Herkules mit Spindel und Rocken
Nach antiken Vorbildern.
Statuette. Bronze. Schwarze Lack? und braune Naturpatina. H. 20 cm. Tafel 10.
ROM (letztes Viertel des XVI. Jahrh.)
209 Heiliger Bischof
Auf den Ornamentstreifen des Fluviale die Relieffiguren der Apostel Paulus und
Petrus. Am Hinterkopf Loch zur Befestigung des Heiligenscheins, vorn an der
Schließe rechteckige Öffnung, in der wohl ein Edelstein saß.
Büste, unter der Brust abgeschnitten. Bronze, vergoldet. H. 23 cm. Tafel 77.
ROM? (Anfang des XVII. Jahrh.)
210 Wasserspeier mit sitzendem Mann
Bronze. Schwarze Lackpatina. H. 18 cm. Tafel 11.
ITALIEN (XVIII. Jahrh.)
211 Geflügelter Engelskopf
Beschlagstück. Bronze, vergoldet. H. 8 cm, Br. 11 cm.
 
Annotationen