Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Die Sammlung Wilhelm Gumprecht, Berlin: Versteigerung, ... 21. März 1918 und die folgenden Tage in den Versteigerungsräumen Berlin, W 15, Kurfürstendamm 208/209 ([Band 3]): [Textband] — Berlin: Cassirer, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48965#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LORENZO DI CIONE GHIBERTI (1381—1455)
56 Madonna in Halbfigur mit Kind. Alte, stark nachgedunkelte
Vergoldung und Bemalung. In altem Schrein mit gemalten Flügeln: oben
die Verkündigung, unten ein Bischof und der heilige Laurentius. Ein Exem-
plar im Kaiser-Friedrich-Museum zu Berlin zeigt als Sockel eine liegende
Frauengestalt, die völlig mit einem Relief von Ghibertis Paradiesestür am
Florentiner Baptisterium übereinstimmt. (Von Bode, Jahrbuch der Königl.
Preuß. Kunstsammlungen XXXV, 1914, S. 74 ff, Abb. 2 und 3.)
Hochrelief. Stuck in Holztabernakel. H. 42 cm; Br. mit Flügeln 56 cm.
LUCA DELLA ROBBIA (1399—1482)
57 Halbfigur der Madonna mit Kind. In alter Vergoldung und
Bemalung. Gewand rot mit Goldmuster, Mantel blau mit Goldmuster, Tuch
des Kindes weiß mit blau und roter Musterung. Andere Exemplare im
Kaiser-Friedrich-Museum zu Berlin, Kat. V, Nr. 83 und sonst. Von Bode,
Denkmäler, S. 77, Tafel 246 c.
Hochrelief ohne Grund. Stuck, in einem Stück mit dem Sockel. Hinterwand und Konsol Holz (neu). H. der
Madonna mit Stucksockel 35 cm. Abbildung Tafel 1.
FLORENZ, II. HÄLFTE 15. JAHRHUNDERT
58 Kniender Johannesknabe. In alter Bemalung, Fell braun. Aus
der Richtung des Andrea della Robbia (1435 —1525).
Statuette. Stuck. H. 37 cm.
ANTONIO ROSSELLINO (1427—1478)
59 Madonna in Halbfigur mit Kind. In alter Bemalung. Gewand
rot, Mantel blau, Tücher weißlich. Bemalung des alten Tabernakels: Rechts
und links der Madonna ein Engel, in der Lünette die Grablegung Christi.
Trotzdem die Komposition auch auf Francesco di Simones Grabmal Man-
fredi in Forli vorkommt, gehört das Relief dem Stil nach ganz der Werk-
statt des Rossellino an. In Wiederholungen häufig, so im Kaiser-Friedrich-
Museum zu Berlin (Kat. V, Nr. 154).
Halbrelief. Stuck. H. des Tabernakels 6ocm; Br. 40 cm. Abbildung Tafel 1.

25

4
 
Annotationen