201 DELACROIX, EUGENE,
geb. Charenton (St. Maurice) 1798, gest. Paris 1863.
MalerAzene.
In einem romantischen Turmgemach ein Maler im Arbeitskittel mit Pinsel und
Palette neben einer Treppe, die ein junger Mann in modischer Kleidung, doch
ohne Überrock, hinabsteigt.
Bez.: Eug. Delacroix. 1831.
Tusche und Sepia in braunen und grauen Tönen, 26 : 20,5 cm.
Tafel 87.
202 FORAIN, JEAN LOUIS,
geb. Paris 1852.
Weibliche Akte.
Eine junge Frau, auf dem Boden kauernd. Hinter ihr der Umriß einer zweiten
vom Rücken gesehenen Frau.
Bez. rechts: „forain“.
Schwarze, weiße und rote Kreide auf blau?grauem Papier, 47 : 31 cm.
203 GAVARNI, PAUL,
geb. Paris 1804, gest. Paris 1866.
Sonntag?N achmittag.
Ein junger Mann und eine alte Frau gehen spazieren.
Oben die Inschrift: „Et le dimanche, que faisTu, mon garcon? Ma cousine, le
dimanche nous allons dans un jardin, qu’on appelle la grande chaumiere, ou
nous entendons de la musique religieuse. — Apres Vepres? Apres Vepres, ma
cousine“.
Wasser? und Deckfarben, 21,5 : 16 cm.
204 GUYS, CONSTANTIN,
geb. 1805, gest. Paris 1892.
Zwei Mädchen.
In kurzen Balletthemden. Dahinter weitere Mädchen mit Männern am Tisch.
Feder laviert, 17 : 18 cm.
Tafel 88.
56
geb. Charenton (St. Maurice) 1798, gest. Paris 1863.
MalerAzene.
In einem romantischen Turmgemach ein Maler im Arbeitskittel mit Pinsel und
Palette neben einer Treppe, die ein junger Mann in modischer Kleidung, doch
ohne Überrock, hinabsteigt.
Bez.: Eug. Delacroix. 1831.
Tusche und Sepia in braunen und grauen Tönen, 26 : 20,5 cm.
Tafel 87.
202 FORAIN, JEAN LOUIS,
geb. Paris 1852.
Weibliche Akte.
Eine junge Frau, auf dem Boden kauernd. Hinter ihr der Umriß einer zweiten
vom Rücken gesehenen Frau.
Bez. rechts: „forain“.
Schwarze, weiße und rote Kreide auf blau?grauem Papier, 47 : 31 cm.
203 GAVARNI, PAUL,
geb. Paris 1804, gest. Paris 1866.
Sonntag?N achmittag.
Ein junger Mann und eine alte Frau gehen spazieren.
Oben die Inschrift: „Et le dimanche, que faisTu, mon garcon? Ma cousine, le
dimanche nous allons dans un jardin, qu’on appelle la grande chaumiere, ou
nous entendons de la musique religieuse. — Apres Vepres? Apres Vepres, ma
cousine“.
Wasser? und Deckfarben, 21,5 : 16 cm.
204 GUYS, CONSTANTIN,
geb. 1805, gest. Paris 1892.
Zwei Mädchen.
In kurzen Balletthemden. Dahinter weitere Mädchen mit Männern am Tisch.
Feder laviert, 17 : 18 cm.
Tafel 88.
56