Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing [Editor]; Hugo Helbing (Firma) [Contr.]
Ausstellung / Paul Cassirer ; Hugo Helbing: Die Sammlung eines süddeutschen Kunstfreundes: Gemälde und Zeichnungen deutscher und französischer Meister des XIX. Jahrhunderts; Versteigerung: 3. März 1925, 4. März 1925 — Berlin: Cassirer, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53576#0073
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
223 MILLET, JEAN FRANCOIS,
geb. Gruchy (Cherbourg) 1814, gest. Barbizon 1875.
Landschaft.
Weites Feld mit spazierengehender Frau, links im Grunde Bäume.
Bez. links unten: Nachlaßstempel.
Feder, 19 : 31 cm.
Tafel 96.

224 PISSARO, CAMILLE,
geb. Jle St. Thomas (Normandie) 1830, gest. Paris 1903.
Marktfrauen.
Vier Frauen vor Kartoffelkörben.
Bez. links: C. P.
Unten die Inschrift „marchandes de pommes de terre“.
Feder, laviert, 20 : 16 cm.

225 RICHTER, ADRIAN LUDWIG,
geb. Dresden 1803, gest. Loschwitz b. Dresden 1884.
Hirt und Herde an derTränke.
In einem Felsental eine Hirtin auf einem Esel. Rechts bringt der Hirt ein ver*
irrtes Schaf herbei.
Feder und Sepia, 48 : 41 cm.

226 SCHWIND, MORITZ VON,
geb. Wien 1804, gest. München 1871.
Die sieben Werke der Barmherzigkeit.
Erstens: Die Nackten bekleiden. Bez.: M. v. Schwind 1853.
Zweitens: Die Hungernden speisen. Bez. links: M. v. Schwind 1853.
Drittens: Die Dürstenden tränken. Bez. rechts: Moritz v. Schwind 1853.
Viertens: Die Heimatlosen beherbergen. Bez.: M. v. Schwind 1853.
Fünftens: Die Gefangenen besuchen. Bez. rechts: M. v. Schwind 1853.
Sechstens: Die Kranken pflegen. Bez. rechts: M. v. Schwind 1853.
Siebentens: Die Toten bestatten. Bez. rechts: M. v. Schwind 1853.
Blei, je 62 Durchmesser, rund.
Studien zu den Fresken der Wartburg, 1853 —1854, abgeb. Klassiker der Kunst,
Band IX, S. 348—351.
Tafel 97 (II—V).

6i
 
Annotationen