Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Die Sammlung Heinrich Freiherr von Tucher: Kunstgegenstände aus dem Nachlass seiner Exellenz des Gesandten Heinrich Freiherrn von Tucher ; mit einem Anhang von Kunstgegenständen aus ausländischem und deutschem Privatbesitz ; Versteigerung: 8. Dezember [ca. 1925] — München, [ca. 1925]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23254#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1 EIN PAAR GOTISCHE KANDELABER FÜR VOTIVKERZEN,

Eisen geschmiedet und bemalt. Schaft mit kleinem Knauf kantig gedreht auf
drei Füßen, die in Tierköpfe endigen. Oben sechseckige Platte mit einer
Kerzentülle und hohem Rand aus sechs durchbrochen geschmiedeten
Rankenfeldern.

VENETIEN, ENDE 15. JAHRHUNDERT. Höhe 134 cm, Breite 46 cm.
Tafel I.

2 LESEPULT FÜR EIN CHORBUCH,

faltbar aus zwei Paaren von Kanthölzern, die drehbar um eine Mittelachse
mit einander verbunden sind. Unten gedrechselte Querhölzer, oben Gesimse.
Bespannt mit gepunztem Leder.

ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT. Höhe 145 cm, Breite 49 cm.

Tafel I.

3 TRUHE

aus massiven Nußholzbohlen geschnitzt. Auf der Frontmitte in ovalem RolF
werkrahmen ein Tritonenrelief und darunter aufgelegt ein Wappen; auf den
Kanten zwei Karyatiden, links männlich, rechts weiblich. Füße mit Mascarons.
— Münchener Jahrbuch 1910 II, S. 201.

TOSKANA, 2. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT.

Flöhe 68 cm, Länge 171 cm, Tiefe 61 cm.

Tafel II.

4 RENAISSx\NCETISCH,

Nußholz mit achteckiger Platte, am Rand geschnitztes Pfeifenornament.
Gestell aus vier volutenförmigen Stützen auf Löwentatzen. — Münchener
Jahrbuch 1910 II, S. 201, Abb. 30.

ITALIEN UM 1600. Höhe 75 cm, Breite 133 cm.

Tafel II.

5 NUSSHOLZTISCH,

rechteckige Platte mit Pfeifenornament unter dem Rand; vier Füße auf
Löwentatzen durch Zargenhölzer verbunden. -— Münchener Jahrbuch 1910 II,
S. 201, Abb. 29.

TOSKANA, ENDE 16. JAHRHUNDERT.

Höhe 76 cm, Breite 56 cm, Länge 120 cm.

Tafel III.

6 BÜSTENGESTELL (SGABELLO),

Holz geschnitzt und vergoldet. Vorderbrett mit Voluten, Blattgehängen und
Rosette in starkem Relief. — Münchener Jahrbuch 1910 II, Abb. 35, S. 203.
ITALIEN, 17. JAHRHUNDERT. Höhe 111 cm.
 
Annotationen