Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Die Sammlung Heinrich Freiherr von Tucher: Kunstgegenstände aus dem Nachlass seiner Exellenz des Gesandten Heinrich Freiherrn von Tucher ; mit einem Anhang von Kunstgegenständen aus ausländischem und deutschem Privatbesitz ; Versteigerung: 8. Dezember [ca. 1925] — München, [ca. 1925]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23254#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1 KASEL

aus grünem gotischen Samt mit vertieftem Granatapfelmuster. Die Mittels
bahn aus weißem Silberbrokat mit blauen Streublumen.

ITALIEN, 15. UND 17. JAHRHUNDERT. 182 :61 cm.

2 KASEL

aus gelbem Silberbrokat. Damastgrund mit barockem Blütenornament.
Silberborten.

ITALIEN UM 1700. 177 : 63 cm.

3 GROSSE DECKE

mit Barock*Chenille*Stickerei auf neuem Seidenrips mit Samteinfassung.
STICKEREI ITALIENISCH, 17. JAHRHUNDERT. 220 :165 cm.

4 ZWEI TEILE EINER BAROCK*KASEL

aus weißem Atlas mit farbigem Samtmuster aus Blumenzweigen, rot, grün und
gelb; dazu eine Stola aus gleichem Stoff.

ITALIEN, MITTE 17. JAHRHUNDERT. 128 : 70 und 74 : 62 cm.

5 KASEL

aus barockem Seidenstoff. In der Mittelbahn steigende Blütenranken auf Weiß,
auf den Seiten Barockmuster auf Grau.

ITALIEN, 18. JAHRHUNDERT. 175 : 63 cm.

6 SEIDENDECKE

auf blauem Damastgrund, gemustert mit farbigen Rokoko*Ornamenten und
naturalistischen Blumen.

ITALIEN, MITTE 18. JAHRHUNDERT. 185 :195 cm.

7 GOLDGELBER SEIDENDAMAST

aus vier Bahnen mit großem Barockmuster aus Blumensträußen mit Spitz*
ovalen und Akanthus*Ranken.

ITALIEN, ZWEITE HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT. 261 :251 cm.

8 ALTARBEHANG,

auf gelbem Seidengrund bestickt mit großen barocken Blumenranken in flott*
liegendem Plattstich. In der Mitte unten ein italienisches Wappen.

SÜD*ITALIEN, 17. JAHRHUNDERT. 247 : 97 cm.

9 ALTARBEHANG,

auf weißem Seidendamast bestickt in bunter Seide mit barocken Blumen*
ranken, die in der Mitte einen Pelikan umgeben. Auf drei Seiten eingefaßt mit
barockem Seidenstoff, Blumenmuster auf Dunkelgrün.

ITALIEN, ENDE 17. JAHRHUNDERT. 180 :112 cm.
 
Annotationen