188 WIRKTEPPICH.
Sandfarbener Grund mit breiter Bordüre aus Rocaillen und Blumengewinden in Braun
und Gelb. Das schmale Mittelfeld gelb und blaßbraun gerautet, in einer Einfassung
von hellbraunen, von bunten Blumen umwundenen Stäben, von der sich eine große
Blumenranke in das Feld schwingt.
BERLIN, UM 1765. Länge 380 cm, Breite 225 cm.
Der Teppich stammt aus der „Jagdkammer“ des Neuen Palais bei Potsdam.
Tafel XXXVII.
189 WIRKTEPPICH.
' Pirfr-ö
Geometrisch gemusterter Grund aus Rotbraun, Purpur und Rosa, mit hellblauen, von
einer purpurnen Blume eingenommenen Achtecken. In dem ovalen Mittelfeld und der
breiten Bordüre bunte Blumengehänge mit hellblauen Bandschleifen auf rotbraunem,
von gelben Leisten eingefaßtem Grund.
AUBUSSON, UM 17 90. Länge 490 cm, Breite 360 cm.
Tafel XXXVIII.
190 WIRKTEPPICH.
Auf hellgrauem Grund ein stehender Löwe, umgeben von bunter Blumenbordüre auf
weißem Grund.
AUBUSSON (?) UM 1800. Länge 190 cm, Breite 215 cm.
191 WIRKTEPPICH.
Auf purpurnem Grund regelmäßig verstreute Blumenzweige. In der Mitte ein Knabe
in schottischer Tracht auf einem schwarzen Pony, von einem Diener geführt und
von zwei Hündchen begleitet, hinter ihm ein kleiner weißer Hirsch. Darüber und
darunter Fruchtkorb mitVogel, in jeder der vier Ecken eine Kübelpflanze. Blumenbordüre.
Länge 267 cm, Breite 196 cm.
MEXIKO (?), 18./19. JAHRHUNDERT.
Tafel XXXIX.
192 GESTICKTE SEIDENDECKE.
Hellblauer Atlas mit rundem Mittelfeld und Eckstücken mit Chinesen-Figuren nebst Streu-
blumen in bunter Seidenstickerei mit Goldfäden. Breite Bordüre mit Chinesen-Figuren,
Gebäuden und Blütenbäumen. — Rings farbige Fransen.
CHINA FÜR EUROPA, 18. JAHRHUNDERT. Länge 271 cm, Breite 214 cm.
Tafel XL.
43
Sandfarbener Grund mit breiter Bordüre aus Rocaillen und Blumengewinden in Braun
und Gelb. Das schmale Mittelfeld gelb und blaßbraun gerautet, in einer Einfassung
von hellbraunen, von bunten Blumen umwundenen Stäben, von der sich eine große
Blumenranke in das Feld schwingt.
BERLIN, UM 1765. Länge 380 cm, Breite 225 cm.
Der Teppich stammt aus der „Jagdkammer“ des Neuen Palais bei Potsdam.
Tafel XXXVII.
189 WIRKTEPPICH.
' Pirfr-ö
Geometrisch gemusterter Grund aus Rotbraun, Purpur und Rosa, mit hellblauen, von
einer purpurnen Blume eingenommenen Achtecken. In dem ovalen Mittelfeld und der
breiten Bordüre bunte Blumengehänge mit hellblauen Bandschleifen auf rotbraunem,
von gelben Leisten eingefaßtem Grund.
AUBUSSON, UM 17 90. Länge 490 cm, Breite 360 cm.
Tafel XXXVIII.
190 WIRKTEPPICH.
Auf hellgrauem Grund ein stehender Löwe, umgeben von bunter Blumenbordüre auf
weißem Grund.
AUBUSSON (?) UM 1800. Länge 190 cm, Breite 215 cm.
191 WIRKTEPPICH.
Auf purpurnem Grund regelmäßig verstreute Blumenzweige. In der Mitte ein Knabe
in schottischer Tracht auf einem schwarzen Pony, von einem Diener geführt und
von zwei Hündchen begleitet, hinter ihm ein kleiner weißer Hirsch. Darüber und
darunter Fruchtkorb mitVogel, in jeder der vier Ecken eine Kübelpflanze. Blumenbordüre.
Länge 267 cm, Breite 196 cm.
MEXIKO (?), 18./19. JAHRHUNDERT.
Tafel XXXIX.
192 GESTICKTE SEIDENDECKE.
Hellblauer Atlas mit rundem Mittelfeld und Eckstücken mit Chinesen-Figuren nebst Streu-
blumen in bunter Seidenstickerei mit Goldfäden. Breite Bordüre mit Chinesen-Figuren,
Gebäuden und Blütenbäumen. — Rings farbige Fransen.
CHINA FÜR EUROPA, 18. JAHRHUNDERT. Länge 271 cm, Breite 214 cm.
Tafel XL.
43