Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin: Cassirer, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48842#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1

NORDISCH 17. JAHRHUNDERT
BILDTEPPICH, Wolle gewirkt, querrechteckig. In einer schlicht stili-
sierten Landschaft mit roten Gebäuden kniet nach links S. Hubertus vor
dem Hirsch, hinter ihm sein Pferd, Hase, Löwe.
Höhe $ I, Breite I $ 2 cm
2
ÄGYPTEN, SPÄTANTIK, 5. BIS 6. JAHRHUNDERT
BILDWIRKEREI, quadratisch. Gewandeinsatz aus farbiger Wolle: nim-
biertes Brustbild des Bacchus, der in einem Gewandbausch Früchte hält.
Das Haupt bekränzt, der Grund hellblau.
Ägyptischer Grabfund.
Vorbesitzer: Theodor Graf, Wien.
Länge 2$, Breite 2) cm Tafel /
3
OBERRHEIN i4. JAHRHUNDERT
TEIL EINES WANDTEPPICHS, Wolle gewirkt. Vier weiß gerahmte
Vierpaßfelder, darin zweimal auf blauem Grund ein Paar adossierte gelbe
Vögel und zweimal auf grünem Grund ein zweibeiniges Tier, fleisch-
farbig. In den Zwickeln Blätter gelb auf rot und blaue Mittelrosette.
Ein größerer Teil des Teppichs im Museum Freiburg i. Br.
Abgeb. B. Kurth, Deutsche Bildteppiche des Mittelalters, III, T. 239.
Länge und Breite yj cm Tafel II
4
FRANKREICH UM 1500
WANDTEPPICH Rücklaken, Wolle gewirkt. Auf grünschwarzem Grund
dichtes Muster aus bunten Blumen in wachsenden, naturalistischen
Stauden. Links die roten Quasten eines Kardinalshutes.
Länge 26], Höhe cm
 
Annotationen