Cap. m. i. 19
allerlei) Versuchungen/und Leydengewesen/die Er bald vonGOtt/bald
von der Welt/ bald vom Teuffel hat von Anfang seines sichtbar« Wan-
dels/biß in seinen Tod/über sich genommen / welche alle Er aber darum
auf sich genommen hat / denen Menschen damit ein Verdienst zu erwer-
ben/ daß ihnen sein Leyden zu einer Genugthuung vor GOtt zugerech-
netwerden/ und/ wenn sie von da/ oder dorten her / ebenfalls in Versu-
chungen fallen / ihnen nun dieser Hohepriester zu Hülffe kommen könne/
nicht nur sich über sie zu erbarmen / sondern wenn sie auch in ihren Vers
suchungen/und Leyden/was sündliches begehen/oder in denselben manch-
mal unten liegen/ und überwunden werden/ihnen um seinetwillen/Gna-
de/ und Vergebung der Sünden wieder mitzutheilen/ja zu verschaffen/
daß sie alle in seinem Sieg auch siegen / und endlich völlig überwinden.
So hoch war es vonnöthen/daß Christus in allen Stücken seinen Brü-
dern gleich und ähnlich werden solte.
Das Hl. Capitel. Vers r.
ihr heiligen/ und geliebten Bröder/weuen es mit Um so viel
Christo/und mit seiner so tieffen Erniedrigung sich also verhält/ wehr nun
und dieselbe allein uns zum besten geschehen ist / so nehme ich
hieraus Gelegenheit / euch hertzlich zu ermahnen / und euren vebre mit '
himmlischen Berusszum Reich der Gnaden / dessen ihr theilhafftig Glauben
worden seyd/ euch vorzustellen/ als die ihr zu dieser grossen Seeligkeit in bewahren.
Christo mit andern Gläubigen mit beruffen styd/durch den himmli-
schen BerussdeßEvangelii/ den ihr bißhero auch schon angenommen
habt; daß ihr darinnen getreu/und veste verbleibet/ und keineswegs euch
an solchen Dingen mehr argert/sondern vielmehr mrt allemFleiß wahr-
nehmet/ und wohl bemercket / auch mit gläubigem Hertzeu diese heilsa-
me / und tröstliche Lehre beybehaltet/ und bewahret / daß nemlich JE-
SUS Christus / den wir unerschrocken vor den Menschen bekennen /
daß Er in das Fleisch gekommen/1. Joh. 4/ 2. nicht nur seye ein grosser
Apostel/ * und Gesandter von GOtt/ nemlich der grosse Prophet / an
den wir/ ihme in allen zu gehorchen / angewiesen sind / sondern daß Er
auch seye der grosse Hohepriester deß Neuen Testaments/ welcher sich
darum selbst also hat erniedrigen/ leyden/ und sterben / und seinen Brü-
dern gleich werden wollen/ damit Er sich sechsten für sie aufopffern / und
ihnen dadurch eine ewige Erlösung erfinden möchte. Den sollen wir also
stets mit Hertzen / und Mund bekennen / und uns hüten / daß wir nicht
uns selbst seiner angebottenen Seeligkeit unwürdig machen.
E 2 §. V. Das
*Oe Lkritto ^so/o/o conierri meretur L. LciOOLllZ) in ri-sA. äs
640.
allerlei) Versuchungen/und Leydengewesen/die Er bald vonGOtt/bald
von der Welt/ bald vom Teuffel hat von Anfang seines sichtbar« Wan-
dels/biß in seinen Tod/über sich genommen / welche alle Er aber darum
auf sich genommen hat / denen Menschen damit ein Verdienst zu erwer-
ben/ daß ihnen sein Leyden zu einer Genugthuung vor GOtt zugerech-
netwerden/ und/ wenn sie von da/ oder dorten her / ebenfalls in Versu-
chungen fallen / ihnen nun dieser Hohepriester zu Hülffe kommen könne/
nicht nur sich über sie zu erbarmen / sondern wenn sie auch in ihren Vers
suchungen/und Leyden/was sündliches begehen/oder in denselben manch-
mal unten liegen/ und überwunden werden/ihnen um seinetwillen/Gna-
de/ und Vergebung der Sünden wieder mitzutheilen/ja zu verschaffen/
daß sie alle in seinem Sieg auch siegen / und endlich völlig überwinden.
So hoch war es vonnöthen/daß Christus in allen Stücken seinen Brü-
dern gleich und ähnlich werden solte.
Das Hl. Capitel. Vers r.
ihr heiligen/ und geliebten Bröder/weuen es mit Um so viel
Christo/und mit seiner so tieffen Erniedrigung sich also verhält/ wehr nun
und dieselbe allein uns zum besten geschehen ist / so nehme ich
hieraus Gelegenheit / euch hertzlich zu ermahnen / und euren vebre mit '
himmlischen Berusszum Reich der Gnaden / dessen ihr theilhafftig Glauben
worden seyd/ euch vorzustellen/ als die ihr zu dieser grossen Seeligkeit in bewahren.
Christo mit andern Gläubigen mit beruffen styd/durch den himmli-
schen BerussdeßEvangelii/ den ihr bißhero auch schon angenommen
habt; daß ihr darinnen getreu/und veste verbleibet/ und keineswegs euch
an solchen Dingen mehr argert/sondern vielmehr mrt allemFleiß wahr-
nehmet/ und wohl bemercket / auch mit gläubigem Hertzeu diese heilsa-
me / und tröstliche Lehre beybehaltet/ und bewahret / daß nemlich JE-
SUS Christus / den wir unerschrocken vor den Menschen bekennen /
daß Er in das Fleisch gekommen/1. Joh. 4/ 2. nicht nur seye ein grosser
Apostel/ * und Gesandter von GOtt/ nemlich der grosse Prophet / an
den wir/ ihme in allen zu gehorchen / angewiesen sind / sondern daß Er
auch seye der grosse Hohepriester deß Neuen Testaments/ welcher sich
darum selbst also hat erniedrigen/ leyden/ und sterben / und seinen Brü-
dern gleich werden wollen/ damit Er sich sechsten für sie aufopffern / und
ihnen dadurch eine ewige Erlösung erfinden möchte. Den sollen wir also
stets mit Hertzen / und Mund bekennen / und uns hüten / daß wir nicht
uns selbst seiner angebottenen Seeligkeit unwürdig machen.
E 2 §. V. Das
*Oe Lkritto ^so/o/o conierri meretur L. LciOOLllZ) in ri-sA. äs
640.