Cap. VI. ?9.20. 49
vEN Verheissungen vorgestellet / und vorgehaltm wird / Veste biß
ans Ende haken, (^7-^9
Vers 19. 20. Diese Hoffnung / welche wir / wie mit star-Wiedie
cken Händen veste haben / und halten müssen / sollen wir täglich uns Vcrheiffuw
zu nütze machen / und als einen sichern / und vesien AnLLer/vor^nGOtter
unsre Seelen gebrauchen. Dann gleichwie ein Schiff-Ancker/ wenn
er in die Tieffe deß Meers gelaffm wird / das Schiff veste/ und vor °
den Wellen sicher machet / und dasselbe vordem Untergang bewah-
ret/ die Menschen auch/die im Schiffe sich befinden / dadurch erhal-
ten werden; also soll uns die Hoffnung deß Glaubens / und der dar-
aus fliessende starcke Trost / dazu dienen / daß wir uns dadurch / als
die wir im Glauben wohl gewurtzelt sind/ Loloff 2/ 7. auf die Ver-
heissungen/ die uns in Christo JEsu gegeben worden/gründen/uns
veste / und unbeweglich machen / damit wir wider alle Zweiffel/ und
Anfechtungen wohl beschützet werden / und endlich unverändert bey
seiner Gnade verharren können. Ein natürlicher / oder irrdischer
Ancker wird m den Grund deß Meers gelassen / darein er sich veste
anhanget; aber dieser geistliche Seelen-Ancker / ich meyne / unsere
Hoffnung deß Glaubens / dringet nicht unter sich / sondern hinauf/
und auch biß in den Himmel hindurch ; denn die Hoffnung gehet
hinein auch in das Lnnwendige deß Vorhangs / nach der Art
eures Tempels zu reden / dahinein sonst niemand / als der Hohe-
priester gehen durffte; nun wisset ihr aber selbst/ daß das innwendi-
ge pflegte das Allerheiligste genennet zu werden / und als ein Vor-
bild deß Himmels / und der ewigen Seeligkeit anzusehen war ; biß
dahinein dringet unser Hsffnungs - Ancker / und die lebendige Hoff-
nung unsers Glaubens/ dahin der Vorkäuffer JESUS Chri-
stus/ als unser Hertzog / und Anführer schon für uns selbst einge-
gangen ist / uns eine Stätte zu bereiten / Johan. 14/2. und uns
nach ihm den Weg zu machen / welcher auch eben deßwegen ein Ho-
hepriester worden ist in Ewigkeit / nach der Ordnung und Gleiche
heit Melchisedeck. Wovon auch jetzo gleich ein mehrers/
Krafft deß vorhin gethanen Verspruchs
wird gedacht werden.
vEN Verheissungen vorgestellet / und vorgehaltm wird / Veste biß
ans Ende haken, (^7-^9
Vers 19. 20. Diese Hoffnung / welche wir / wie mit star-Wiedie
cken Händen veste haben / und halten müssen / sollen wir täglich uns Vcrheiffuw
zu nütze machen / und als einen sichern / und vesien AnLLer/vor^nGOtter
unsre Seelen gebrauchen. Dann gleichwie ein Schiff-Ancker/ wenn
er in die Tieffe deß Meers gelaffm wird / das Schiff veste/ und vor °
den Wellen sicher machet / und dasselbe vordem Untergang bewah-
ret/ die Menschen auch/die im Schiffe sich befinden / dadurch erhal-
ten werden; also soll uns die Hoffnung deß Glaubens / und der dar-
aus fliessende starcke Trost / dazu dienen / daß wir uns dadurch / als
die wir im Glauben wohl gewurtzelt sind/ Loloff 2/ 7. auf die Ver-
heissungen/ die uns in Christo JEsu gegeben worden/gründen/uns
veste / und unbeweglich machen / damit wir wider alle Zweiffel/ und
Anfechtungen wohl beschützet werden / und endlich unverändert bey
seiner Gnade verharren können. Ein natürlicher / oder irrdischer
Ancker wird m den Grund deß Meers gelassen / darein er sich veste
anhanget; aber dieser geistliche Seelen-Ancker / ich meyne / unsere
Hoffnung deß Glaubens / dringet nicht unter sich / sondern hinauf/
und auch biß in den Himmel hindurch ; denn die Hoffnung gehet
hinein auch in das Lnnwendige deß Vorhangs / nach der Art
eures Tempels zu reden / dahinein sonst niemand / als der Hohe-
priester gehen durffte; nun wisset ihr aber selbst/ daß das innwendi-
ge pflegte das Allerheiligste genennet zu werden / und als ein Vor-
bild deß Himmels / und der ewigen Seeligkeit anzusehen war ; biß
dahinein dringet unser Hsffnungs - Ancker / und die lebendige Hoff-
nung unsers Glaubens/ dahin der Vorkäuffer JESUS Chri-
stus/ als unser Hertzog / und Anführer schon für uns selbst einge-
gangen ist / uns eine Stätte zu bereiten / Johan. 14/2. und uns
nach ihm den Weg zu machen / welcher auch eben deßwegen ein Ho-
hepriester worden ist in Ewigkeit / nach der Ordnung und Gleiche
heit Melchisedeck. Wovon auch jetzo gleich ein mehrers/
Krafft deß vorhin gethanen Verspruchs
wird gedacht werden.