Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

13
Drucker Paul Severin, der ihn in seiner 1529 herausgegebenen Bibel abdruckte.
Der Holzschnitt Erhard Schöns gelangte zusammen mit den vorher genannten
Arbeiten nach Krakau, von denen bekannt ist, daß sie Paul Severin vorher eben-
falls in Prag verwendete.
Das Gesagte zusammenfassend gibt es im Krakauer Universitätsmuseum 113 Form-
schnitte der Lutherbibel Luffts. Weitere 10 Stöcke gingen verloren. Demnach sind
also im 16. Jahrhundert mindestens 123 Formschneidearbeiten dieser Art nach
Krakau gebracht worden 24.
Es sei hinzugefügt, daß viele dieser Stöcke niemals in Krakauer Bibeln gedruckt
wurden. So unterließ man das Abbilden der Holzstöcke mit der Geschichte Abra-
hams und seiner Nachfolger, die Geschichte Moses’, die Darstellungen der Stiflshütte
und die Geschichte Samsons und Sauls. Außerdem wurden viele Holzschnitte, die
in der Ausgabe von 1561 auftreten, in den folgenden Ausgaben der Jahre 1575
und 1577 weggelassen. In den letzten Bibelauflagen fehlt z. B. der größte Teil
der Apokalypsefolge. Viele Stöcke wurden in den zwei letztgenannten Ausgaben
durch Kopien der Frankfurter Bibelillustrationen vom Jahre 1564 ersetzt, die
wohl besser de.
brauchten Ho! -
der ersten Au
ausgeschlossen
Holzschnitte g
wesentlich ver
vo r\r pnfcnro rhpr
scban etwas veralteten bisher ge-
■r solche Verkürzungen an
;en wir nicht. Es ist nicht
e spielen könnte, da die
Weglassen die Druckkosten
Im allgemeine
Lutherbibel ir
graphik liefer
hierbei besonc
mentliche Erg
Veteris et No
Ein Zeugnis fij
auch der Ums'
Lufft (gedrucf
Vorbilder so s
sind. Einige
auch die Zeic
24 Weitere vier
stocksammlu:
(1) Jakob
(2) Die Zc
(3) Die V
(4) St. Petj
Wahrscheinli
25 Nagler 1/243
Cranachs d.
aus Kronstad
=-= cö
6
I O
r oö
§- o
E E
daß die Holzschnitte der
I reitung der Reformations-
|:n Bibelillustration kommt
Ausdruck, deren neutesta-
der Idee der „Concordia
therbibelholzschnitte bietet
er Bibelausgaben von Hans
mitte erscheint, welche die
I von diesen zu unterscheiden
11557, 1559 und 1561, wie
ehen 25. Offenbar lag dem
l .nden wir weder in der Holz-
rbibel, Taf. 142, Abb. 256.)
172.)
b. 339.)
iu vorhanden.
ineider aus dem Kreise Lucas
das Zeichen des Jacob Lucius
Drucker Paul Severin, der ihn in seiner 1529 herausgegebenen Bibel abdruckte.
Der Holzschnitt Erhard Schöns gelangte zusammen mit den vorher genannten
Arbeiten nach Krakau, von denen bekannt ist, daß sie Paul Severin vorher eben-
falls in Prag verwendete.
Das Gesagte zusammenfassend gibt es im Krakauer Universitätsmuseum 113 Form-
schnitte der Lutherbibel Luffts. Weitere 10 Stöcke gingen verloren. Demnach sind
also im 16. Jahrhundert mindestens 123 Formschneidearbeiten dieser Art nach
Krakau gebracht worden 24.
Es sei hinzugefügt, daß viele dieser Stöcke niemals in Krakauer Bibeln gedruckt
wurden. So unterließ man das Abbilden der Holzstöcke mit der Geschichte Abra-
hams und seiner Nachfolger, die Geschichte Moses’, die Darstellungen der Stiflshütte
und die Geschichte Samsons und Sauls. Außerdem wurden viele Holzschnitte, die
in der Ausgabe von 1561 auftreten, in den folgenden Ausgaben der Jahre 1575
und 1577 weggelassen. In den letzten Bibelauflagen fehlt z. B. der größte Teil
der Apokalypsefolge. Viele Stöcke wurden in den zwei letztgenannten Ausgaben
durch Kopien der Frankfurter Bibelillustrationen vom Jahre 1564 ersetzt, die
wohl besser de.
brauchten Ho! -
der ersten Au
ausgeschlossen
Holzschnitte g
wesentlich ver
vo r\r pnfcnro rhpr
scban etwas veralteten bisher ge-
■r solche Verkürzungen an
;en wir nicht. Es ist nicht
e spielen könnte, da die
Weglassen die Druckkosten
Im allgemeine
Lutherbibel ir
graphik liefer
hierbei besonc
mentliche Erg
Veteris et No
Ein Zeugnis fij
auch der Ums'
Lufft (gedrucf
Vorbilder so s
sind. Einige
auch die Zeic
24 Weitere vier
stocksammlu:
(1) Jakob
(2) Die Zc
(3) Die V
(4) St. Petj
Wahrscheinli
25 Nagler 1/243
Cranachs d.
aus Kronstad
=-= cö
6
I O
r oö
§- o
E E
daß die Holzschnitte der
I reitung der Reformations-
|:n Bibelillustration kommt
Ausdruck, deren neutesta-
der Idee der „Concordia
therbibelholzschnitte bietet
er Bibelausgaben von Hans
mitte erscheint, welche die
I von diesen zu unterscheiden
11557, 1559 und 1561, wie
ehen 25. Offenbar lag dem
l .nden wir weder in der Holz-
rbibel, Taf. 142, Abb. 256.)
172.)
b. 339.)
iu vorhanden.
ineider aus dem Kreise Lucas
das Zeichen des Jacob Lucius