Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
127

darstellender Kunst, zu welchen der Verein mitgewirkt hatte, war zunächst außer
der erst im Laufe des diesjährigen Vereinsjahres ersolgten Anfstellung des
großen Gemäldes des Professors Hermann in der Matthäikirche, die durch einen
Zuschuß von lOO THlr. von Seiten des Vereins ermöglichte Erwerbung des Lees
llomo des Prosessors Teschn er für die Kapelle des Domkandidatenstiftes zu Berlin
zu erwähnen. Ferner hatte der Vorstand die Beschaffung eines hinter dem
Altare anzubringenden Gemäldes für die Kirche zu Ober-Ursel für die dafür
disponible sehr geringe Summe in der Art vermittelt, daß er es als Kopie der
Gestalt des Gekreuzigten aus einem altitalienischen Bilde des Museums (von
Pier Francesco Sacchi aus Pavia, 1514, Nr. 53 d. Kat.) von einem jungen
hiesigen Künstler ausführen läßt. Endlich hatte er in gleicher Weise zwei Mal
bei der Stiftnng von Lutherbildern mitgewirkt, und mehrere Male die Holz-
schnitte des Vereins Schulen und ähnlichen Anstalten zugewendet. Hauptsäch-
lich hatte ihn aber die Beschafsung würdigen Kirchengeräthes, an dem es in
unzähligen Fallen in wahrhaft schreckhafter Weise fehlt, in Anspruch genommen,
und er war dabei, zur wirksamen Abwehr dieses Mangels, zu dem Entschlusse
gekommen, Zeichnungen zu Kirch en geräthen nach Pfannschmidts Erfindnng
in den Handel zu bringen. ^

Die Kasse des Vereins schloß mit einem Bestande von etwa 1000 Thlr. ab,
und ist also zur Beisteuer für größere Unternehmnngen kirchlicher Knnst, wenn
sie bei steigender Empfänglichkeit sür dieselbe, so Gott will, häusiger vorkommen
werden, einigermaßen gerüstet.

Am Schlusse der Versammlung wurden die statutenmäßig ausscheidenden
Mitglieder wieder erwählt.

Chromk.

Malcrei. König Max von Bayern hat beschlossen, in dem von ihm erbauten Maximilianenm,
einer Bildungsanstalt sür den höhern Staatsdienst, unter Anderem auch einen Cyklus historischer
Oelgcmälde anfznstellen. Der ganze Bildercyklus soll in drei Iahren vollendet scin. Untcr dcn
Künstlern, an welche für diesen Zweck Bestellnngen ergangen sind, befindet sich auch dcr Galerie-
direktor Schnorr von Carolsfeld in Dresden, und der Auftrag, der ihm geworden ist, betrifft
den Kardinalpunkt der Nesormationsgeschichte: Lnther vor Karl V. auf dem Reichstage zu Worms.
Das Gemälde erhält cinen Umfang von 9 Fnß 9 Zoll Höhe (bayerisch Maß) und 12 Fuß Brcite.
C's ist hocherfreulich, daß dieser Besteller dieses Thema aufgibt, nnd daß er den Meister wählt,
dessen weitvcrbreitete „Bibel in Bildern" eine christliche Kunstarbeit ist, in dcren reinem und krästigem
Geiste auch seine Ausfassnng des großen Manncs dcr Reformation sich bcwähren wird.

In der am 17. April zn Paris gehaltenen Versammlung der Gesellschast sür die Geschichte des
französischen Protestantismns las Herr de Triqueti einen Aufsatz vor über dcn Aufenthalt Calvins
an dem Hofe zu Ferrara, wo zu seinen Verehrern auch der große venezianische Maler Tizian
Vecellio gehörte, welcher damals ein noch jetzt in einer hohcn Familie Jtaliens ausbewahrtes
Bildniß des Genfer Neformators gemalt hat. Der Ausdruck der Physiognomie Calvins soll auf
diesem Gemälde weit milder sein, als auf den bishcr bekannten Bildern.

öanlüinst. Auf dem Gebiete der Nestanration christlichcr Kunstdenkmale herrjcht angenblick-
lich reges Leben. —In Lübeck wird an einer sorgfältigen Herstellung dcr herrlichen Maricnkirche ge-

* S. Statistisches anf S. 128.
 
Annotationen