Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Christliches Kunstblatt für Kirche, Schule u. Haus — 31.1889

DOI issue:
Nr. 5 (1. Mai 1889)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44548#0069
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
t. O

1. Mai 1889.

Liiiunddreißigster Jahrgang.

Nr. S.


für Kirche, schule und Haus.
Herausgegeben von
Heinrich Merz.

Erscheint monatlich in einem Bogen. Preis des Jahrgangs 4 Marl. — Zu beziehen durch alle Postämter
und Buchhandlungen.
Das Golgatha bild an -er (evangelischen) ÄarsWerkirche in Augsburg,
von Md Hauer Karl Fischer in München.
Die Barfüßerkirche in Augsburg wurde um das Jahr 1250 von den Fran-
ziskanern, den „Mindern Brüdern" oder „Barfüßern" nebst einem Kloster im
frühgotischen Stil erbaut. Die Reformation übergab sie in dieser Gestalt der
protestantischen Gemeinde im Jahr 1536 unter dem Pfarrer Michael Keller,
der schon 1525 als Barfüßer-Mönch das Evangelium unter großem Zulauf auch
des bayrischen Landvolks von jenseits des Lech gepredigt hatte. Das einzige,
was an der Kirche infolge der reformatorischen Hervorhebung des Gotteswortes
und seiner Predigt an alles Volk zu geschehen hatte, war die Anbringung einer
Porkirche gewesen, welche wie gewöhnlich auch am Eingänge des Chors querüber
gestellt wurde. Als die Barfüßerkirche, nachdem sie von 1535 bis 1549 wieder
im römischen Besitz hatte sein müssen, von neuem den Protestanten sich öffnete,
erforderte ihr baufälliger Zustand bedeutende Erneuerungen. Bei dieser Gelegen-
 
Annotationen