41
Schließlich seien noch die Hauptmasse der Kirche hier angeführt: die lichte
Weite des Mittelschiffs und der Seitenschiffe betrügt je 11,19 in, die Gesamt-
breite des Langhauses ün Lichten 17,76 in, desgleichen ün Querschiff 30,42 in,
die lichte Länge von der Turmwand bis zur Chorwand 35,56 in, die innere
Hohe vom Fußboden bis zum Gewölbscheitel beträgt im Laughaus i 6 m, iu der
Vieruug 17,5 in, die äußere Höhe vom Trottoir bis zum Hauptgesims des
Schiffs beträgt l5 nr, bis zum First desselben 27,70 in; der uuteu allweg
8,83 in breite Turm ist hoch: bis zum Galerieboden 29 in, bis zum Fuß der
Pyramide 39,24 m, bis zum Kuopf 70,24 m, bis zur höchsten Spitze 74,50 m.
pauluslüeche in Heidenheim. Vom Schloßberg aus.
Der Gesamtaufwand war anfangs ans 400 006 Mark berechnet worden;
infolge mehrfacher Nachgenehmigungen, wodurch wesentliche Verbesserungen des
Ballwesens erzielt wurden, wie z. B. die Höherlegung der ganzen Kirche, die
solidere Ausführung des Turmdaches in Eiseil, die Erstellung der Zentralheizung
anstatt der Ofenheizung, wird sich jedoch die Bansnmme auf etwa 440000 Mark
erhöhen. Der opferwillige Sinn der Bürgerschaft und der Freunde des Kirchen-
balles hat sich bei demselben glänzend bethätigt. Orgel, Kanzel, Altäre und
Taufsteine (in Kirche und Sakristei), Heizungseinrichtung, Kronleuchter, die sechs
mit figürlichen Darstellungen geschmückten Ehorfenster, sowie säst alle übrigell
Fenster, das Paulusstandbild, das Relief über dem Eingang, alle vier Glocken,
Schließlich seien noch die Hauptmasse der Kirche hier angeführt: die lichte
Weite des Mittelschiffs und der Seitenschiffe betrügt je 11,19 in, die Gesamt-
breite des Langhauses ün Lichten 17,76 in, desgleichen ün Querschiff 30,42 in,
die lichte Länge von der Turmwand bis zur Chorwand 35,56 in, die innere
Hohe vom Fußboden bis zum Gewölbscheitel beträgt im Laughaus i 6 m, iu der
Vieruug 17,5 in, die äußere Höhe vom Trottoir bis zum Hauptgesims des
Schiffs beträgt l5 nr, bis zum First desselben 27,70 in; der uuteu allweg
8,83 in breite Turm ist hoch: bis zum Galerieboden 29 in, bis zum Fuß der
Pyramide 39,24 m, bis zum Kuopf 70,24 m, bis zur höchsten Spitze 74,50 m.
pauluslüeche in Heidenheim. Vom Schloßberg aus.
Der Gesamtaufwand war anfangs ans 400 006 Mark berechnet worden;
infolge mehrfacher Nachgenehmigungen, wodurch wesentliche Verbesserungen des
Ballwesens erzielt wurden, wie z. B. die Höherlegung der ganzen Kirche, die
solidere Ausführung des Turmdaches in Eiseil, die Erstellung der Zentralheizung
anstatt der Ofenheizung, wird sich jedoch die Bansnmme auf etwa 440000 Mark
erhöhen. Der opferwillige Sinn der Bürgerschaft und der Freunde des Kirchen-
balles hat sich bei demselben glänzend bethätigt. Orgel, Kanzel, Altäre und
Taufsteine (in Kirche und Sakristei), Heizungseinrichtung, Kronleuchter, die sechs
mit figürlichen Darstellungen geschmückten Ehorfenster, sowie säst alle übrigell
Fenster, das Paulusstandbild, das Relief über dem Eingang, alle vier Glocken,