42
Relalive
Feuch-
ligkeit
in »/«
Bewöl-
kung
Niedrrschlag,
wm
Zahl der Tage mit
mcßbarcm ^
MIU.I
MM-.
Summ-
'
LZ
Zs
^ -s
. 19
LZ
J-muar
83
8.1
21,0 '
! 13,4 '
14.
8
i ö
5
^ —
! ,
Februar
79
5.4
6,4
! 2,7
^ 28.
5
3
3
! -
März
74
7.1
78,6 l
i 12,7
!
17
17
2
^ 2
—
April
75
7,5
85,0 I
15,4
13.
17
16
3
—
-
Mai
60
4,4
9.0 '
I 3.2 I
20.
8
8
— ^
2
Juui
67
5Z
114,7 ^
! 39,0
25.
19
19
1
8
Juli
69
5,0
65,8
16,7
18.
17
17
—
6
August
74
6.2
45,7
12,3
26.
16
16
—
3
September
80
7,1
98,2
11,4
5.
23
> 23
^ —
—
4
Oktober
80
7,3
67,3
17,7
19.
19
19
— '
—
—
November
77
6,l
29.8
10,8
1.
9
> 9
, —
—
—
Dezember
83
8,0
39,4
' 9.9 ^
14.
19 >
! ^
ö
-
-
Iahr
75
6,5
660,4
' 39,0
25. VI.
177
168
18
8
! 23
Sommertage sind Tagc, an welchen die Lusttemperaiur mindestenZ
25" C. erreicht hat, Frosttage si»d Tage, an welchen das Thermo-
meter unter den Gefriergunkt gesunken ist, und Wintertage sind Tage,
an welchen beständig Frost geherrscht hat.
ti. Schtlderung des Witterungsverlaufs.
Ter Januar war vorwiegend trüb, neblig und, von einer nur
kurze Zeit anhaltenden Frostperiode abgesehen, oerhältnismäßig mild.
Das Thermometer ist zwar häusig unter den Gefrierpunkt gesunken,
doch sind tiefere Kältegrade nicht erreicht worden; entsprechend der
starken Hinimelsbedeckung sind auch die täglichen Wärmeschwankungen
nur geringe gewesen. Niederschläge sind sehr selten und in ganz
geringen Mengen gefallen.
Der Februar war mäßig kalt und niederschlagsarm, indem
die Niederschlagsmengen, deren Häusigkeit ganz wesentlich zu gering
gewesen ist, kaum ein Drittel der Durchschnittswerte erreicht haben.
Relalive
Feuch-
ligkeit
in »/«
Bewöl-
kung
Niedrrschlag,
wm
Zahl der Tage mit
mcßbarcm ^
MIU.I
MM-.
Summ-
'
LZ
Zs
^ -s
. 19
LZ
J-muar
83
8.1
21,0 '
! 13,4 '
14.
8
i ö
5
^ —
! ,
Februar
79
5.4
6,4
! 2,7
^ 28.
5
3
3
! -
März
74
7.1
78,6 l
i 12,7
!
17
17
2
^ 2
—
April
75
7,5
85,0 I
15,4
13.
17
16
3
—
-
Mai
60
4,4
9.0 '
I 3.2 I
20.
8
8
— ^
2
Juui
67
5Z
114,7 ^
! 39,0
25.
19
19
1
8
Juli
69
5,0
65,8
16,7
18.
17
17
—
6
August
74
6.2
45,7
12,3
26.
16
16
—
3
September
80
7,1
98,2
11,4
5.
23
> 23
^ —
—
4
Oktober
80
7,3
67,3
17,7
19.
19
19
— '
—
—
November
77
6,l
29.8
10,8
1.
9
> 9
, —
—
—
Dezember
83
8,0
39,4
' 9.9 ^
14.
19 >
! ^
ö
-
-
Iahr
75
6,5
660,4
' 39,0
25. VI.
177
168
18
8
! 23
Sommertage sind Tagc, an welchen die Lusttemperaiur mindestenZ
25" C. erreicht hat, Frosttage si»d Tage, an welchen das Thermo-
meter unter den Gefriergunkt gesunken ist, und Wintertage sind Tage,
an welchen beständig Frost geherrscht hat.
ti. Schtlderung des Witterungsverlaufs.
Ter Januar war vorwiegend trüb, neblig und, von einer nur
kurze Zeit anhaltenden Frostperiode abgesehen, oerhältnismäßig mild.
Das Thermometer ist zwar häusig unter den Gefrierpunkt gesunken,
doch sind tiefere Kältegrade nicht erreicht worden; entsprechend der
starken Hinimelsbedeckung sind auch die täglichen Wärmeschwankungen
nur geringe gewesen. Niederschläge sind sehr selten und in ganz
geringen Mengen gefallen.
Der Februar war mäßig kalt und niederschlagsarm, indem
die Niederschlagsmengen, deren Häusigkeit ganz wesentlich zu gering
gewesen ist, kaum ein Drittel der Durchschnittswerte erreicht haben.