Zieht man das Jahr 1898 zur Vergleichung heran, so zeigt
schon der Voranschlag eine Steigcrung von 100,000 Mk. (83,136 Mk.
an Einnahmen, 16,898 il)lk. an Umlagen), mährend allerdings die
Einnahmerücksiände um 13,076 Mk. 48 Pfg. gewachsen sind.
Tie Mehrcinnahmen setzen sich hauptsächlich zusammen aus
Forsinutzungen (21,594 Mk. 8 Pfg.), aus höheren Erträgnissen des
Gaswerkes (20,000 Mk.), dcs Wasi'erwerks (18,000 Mk.), des Schlacht-
hauses (5000 Mk.), aus siärkcren Beitrügen zur Hersiellung ron
Wegen und Kanalcn (12,964 Mk. 74 Pfg.), und höheren Einnahmeii
durch das stadtifche Lrchester (3497 Mk. 25 Psg.), durch Kapitalzinsen
(22SI Mk. 26Pfg.), durch Pfandgerichtssportclii (5573 Mk. 19 Psg.),
durch Umlagen (13,885 Mk. 25 Pfg.), durch Verbrauchssieuern
(8960 Mk. 60 Pfg.). Die Mindereinnahmen beliesen sich ans 6047 Mk.
69 Pfg., ungefahr die gleichc Summe ivie im vorausgehcndcn Jahr.
Tie Ausgaben waren einschließlich der im Laufe des Jahres
bewilligten Kredite berechnet aus .... 1,526,447 tMk. — Pfg.
nach der abgeschlossenen Rechnung betrugen
sie aber.1,615,084 „ 25 „
so daß sich eine Mchrausgabc von . 88,637 Mk. 25 Psg.
ergab (1898: 94,642 Mk. 17 Psg.), die durch Minderausgabcn im Be-
trag von 41,819 Mk. von dem eigentlichcn Mehrauswand von 130,456
Mk. 25 Psg. anf die genannte Summe herabgesetzt wurde. Dicse
Mehrausgaben wurden verursacht durch höhere Auswendungen für die
Waldungen <6275 Mk. 71 Pfg.), sür die llnterhaltung sämtlicher
nicht gepflasterter siädtischer Straßen (3609 Mk. 40 Pfg.), für die
SLraßenbeleuchtung (2087 Ptk. 87 Pfg.), sür Schulen (6320 Mk.),
für Bciträgc zur Versicherung siädtischer Arbeiter (2528 Mk. 90 Pfg),
für Versicherungen gegen Feuersgefahr (2426 Mk. 75 Pfg.), sür die
Kunst- und Altertümersammlung (1999 Mk. 96 Pfg.), sür das Or-
chcsier (4175 Mk. 16 Pfg ), fiir Feste und Feierlichkeiten (11,943 Mk.
87 Psg.), für Bcamte und Angesiellte (7857 Mk. 63 Psg.), sür Zinsen
(6351 Mk. SI Pfg.), ftir Abgang und Rückersatz (12,074 Atk. 35 Pfg.),
für Rückoergütungen an Verbrauchssieuern (8665 Mk. 72 Pfg.) mid
durch sonstige unvorhergcsehene Ausgaben (4709 Mk. 21 Psg.).
schon der Voranschlag eine Steigcrung von 100,000 Mk. (83,136 Mk.
an Einnahmen, 16,898 il)lk. an Umlagen), mährend allerdings die
Einnahmerücksiände um 13,076 Mk. 48 Pfg. gewachsen sind.
Tie Mehrcinnahmen setzen sich hauptsächlich zusammen aus
Forsinutzungen (21,594 Mk. 8 Pfg.), aus höheren Erträgnissen des
Gaswerkes (20,000 Mk.), dcs Wasi'erwerks (18,000 Mk.), des Schlacht-
hauses (5000 Mk.), aus siärkcren Beitrügen zur Hersiellung ron
Wegen und Kanalcn (12,964 Mk. 74 Pfg.), und höheren Einnahmeii
durch das stadtifche Lrchester (3497 Mk. 25 Psg.), durch Kapitalzinsen
(22SI Mk. 26Pfg.), durch Pfandgerichtssportclii (5573 Mk. 19 Psg.),
durch Umlagen (13,885 Mk. 25 Pfg.), durch Verbrauchssieuern
(8960 Mk. 60 Pfg.). Die Mindereinnahmen beliesen sich ans 6047 Mk.
69 Pfg., ungefahr die gleichc Summe ivie im vorausgehcndcn Jahr.
Tie Ausgaben waren einschließlich der im Laufe des Jahres
bewilligten Kredite berechnet aus .... 1,526,447 tMk. — Pfg.
nach der abgeschlossenen Rechnung betrugen
sie aber.1,615,084 „ 25 „
so daß sich eine Mchrausgabc von . 88,637 Mk. 25 Psg.
ergab (1898: 94,642 Mk. 17 Psg.), die durch Minderausgabcn im Be-
trag von 41,819 Mk. von dem eigentlichcn Mehrauswand von 130,456
Mk. 25 Psg. anf die genannte Summe herabgesetzt wurde. Dicse
Mehrausgaben wurden verursacht durch höhere Auswendungen für die
Waldungen <6275 Mk. 71 Pfg.), sür die llnterhaltung sämtlicher
nicht gepflasterter siädtischer Straßen (3609 Mk. 40 Pfg.), für die
SLraßenbeleuchtung (2087 Ptk. 87 Pfg.), sür Schulen (6320 Mk.),
für Bciträgc zur Versicherung siädtischer Arbeiter (2528 Mk. 90 Pfg),
für Versicherungen gegen Feuersgefahr (2426 Mk. 75 Pfg.), sür die
Kunst- und Altertümersammlung (1999 Mk. 96 Pfg.), sür das Or-
chcsier (4175 Mk. 16 Pfg ), fiir Feste und Feierlichkeiten (11,943 Mk.
87 Psg.), für Bcamte und Angesiellte (7857 Mk. 63 Psg.), sür Zinsen
(6351 Mk. SI Pfg.), ftir Abgang und Rückersatz (12,074 Atk. 35 Pfg.),
für Rückoergütungen an Verbrauchssieuern (8665 Mk. 72 Pfg.) mid
durch sonstige unvorhergcsehene Ausgaben (4709 Mk. 21 Psg.).