Jm einzelnen entfielen von den WirtschastSeinnahmen aus:
1. die Erträgnisse des Waldcs 106,096 Mk. 56 Pfg. (1898:
110,240 Mk. 62 Pfg.), wahrend nur 83,864 Mk. im Boran-
schlag angesetzt waren;
2. die Abliesernngen aus den Erträgnifscn des Gaswcrks*)
210,000 Mk. (1898: 175,000 Mk.);
- »
*) Tns stüdnlchc Otaswcrk, das bcrcits im Iahre 1K!»9 lliner dcr
itkchleiinot zn leiden haitc nnd rvegen der eingetretenen Preissteigerung >6,lXXl
217,750 ekm' oder 7,0S»,° mehr als I8S8) erzcugt und 8.283,140 et>m odcr
7.02"> mchr al« im Vorjahre, nämlich 215,306 etim, adgegeben. Die siärkstc
Zunahme zcigtc wieder daS ttoch- und Heizga« mit 37,7"lo (1898: 44'»>).
wübrcnd die privatc Belcuchtting eine Znnahnie von 3,5auswicS, dcr Selbst-
Von dcr angcgcbenen Menge deS abgegebenen Otascs ficlcn auf dic Privat-
bklknchtung 1,147,664 ctiw (ober 34,95",°), anf da» Koch-, Heiz- nnd MotorengaS
598,826 cbm (18,24",°), auf die Badischc Bahn 520,506 otim (15,85"/°), auf die
Stlastenbelcilchttnig 429,351 obm (13,08°-); dic stüdri'chen Gebäude verbrauch-
tcn 132,427, das akadcmijche ttrankenhaiiS 124,364, dic Main-9ieckarbahn 41,843,
daS cheimfche Unlversttäis-Ladvlatoriuttl 36,236 cdm, Die GaScrzcugnng war
18, Iuni mil 4726 et,m ;I898: 12. Iuni mit 4525 obm) verzcichnct: vcr durch-
schnilltichc GaSvcrbrauch in 24 Stundcn bctrug 8995 cbm (1898 : 8405 cbm).
Zur Bercilnng des Gales waren an GaS- und Zusatzkvhlen 10,697,110 kg,
atso 594,160 kg mchr als 1898 nötig. Dcr GaSverlnst hatle rrotz dcr hdheren
Produktion doch nur 6,3",, gcgen 7,2"> im vorhergchenden Jahr« betragen.
An Nebenpivdnkten wurdcii gcwonnen nn KokeS 6,597,000 kg (-s- 249,650kg>, an
Teer 73),,593 kg (-s- 100,06t kg), an A»»noniakwasscr 704,810 k» l— 21,280 kg),
also war, wie 1898, die Prodnkiion an itokeS und Tecr in Zunabmc, wührend
ptatz)-, 322 von diesen Latcrncn warcn ganznächrig, d. h. fie branmen vom
Eintritl Ler Dunketheil bis TagcSanbruch (mit jährlich je 3800 Brennstunden
1*
1. die Erträgnisse des Waldcs 106,096 Mk. 56 Pfg. (1898:
110,240 Mk. 62 Pfg.), wahrend nur 83,864 Mk. im Boran-
schlag angesetzt waren;
2. die Abliesernngen aus den Erträgnifscn des Gaswcrks*)
210,000 Mk. (1898: 175,000 Mk.);
- »
*) Tns stüdnlchc Otaswcrk, das bcrcits im Iahre 1K!»9 lliner dcr
itkchleiinot zn leiden haitc nnd rvegen der eingetretenen Preissteigerung >6,lXXl
217,750 ekm' oder 7,0S»,° mehr als I8S8) erzcugt und 8.283,140 et>m odcr
7.02"> mchr al« im Vorjahre, nämlich 215,306 etim, adgegeben. Die siärkstc
Zunahme zcigtc wieder daS ttoch- und Heizga« mit 37,7"lo (1898: 44'»>).
wübrcnd die privatc Belcuchtting eine Znnahnie von 3,5auswicS, dcr Selbst-
Von dcr angcgcbenen Menge deS abgegebenen Otascs ficlcn auf dic Privat-
bklknchtung 1,147,664 ctiw (ober 34,95",°), anf da» Koch-, Heiz- nnd MotorengaS
598,826 cbm (18,24",°), auf die Badischc Bahn 520,506 otim (15,85"/°), auf die
Stlastenbelcilchttnig 429,351 obm (13,08°-); dic stüdri'chen Gebäude verbrauch-
tcn 132,427, das akadcmijche ttrankenhaiiS 124,364, dic Main-9ieckarbahn 41,843,
daS cheimfche Unlversttäis-Ladvlatoriuttl 36,236 cdm, Die GaScrzcugnng war
18, Iuni mil 4726 et,m ;I898: 12. Iuni mit 4525 obm) verzcichnct: vcr durch-
schnilltichc GaSvcrbrauch in 24 Stundcn bctrug 8995 cbm (1898 : 8405 cbm).
Zur Bercilnng des Gales waren an GaS- und Zusatzkvhlen 10,697,110 kg,
atso 594,160 kg mchr als 1898 nötig. Dcr GaSverlnst hatle rrotz dcr hdheren
Produktion doch nur 6,3",, gcgen 7,2"> im vorhergchenden Jahr« betragen.
An Nebenpivdnkten wurdcii gcwonnen nn KokeS 6,597,000 kg (-s- 249,650kg>, an
Teer 73),,593 kg (-s- 100,06t kg), an A»»noniakwasscr 704,810 k» l— 21,280 kg),
also war, wie 1898, die Prodnkiion an itokeS und Tecr in Zunabmc, wührend
ptatz)-, 322 von diesen Latcrncn warcn ganznächrig, d. h. fie branmen vom
Eintritl Ler Dunketheil bis TagcSanbruch (mit jährlich je 3800 Brennstunden
1*