Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Chronik der Stadt Heidelberg — 18.1910 (1913)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2734#0078
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
69 —

gesucht worden. Die Folge war ein vollständiger Fehlhcrbst,
wie er seit länger als einem Vierteljahrhundert nicht zu ver-
zeichnen war. Das Erträgnis war tatsächlich gleich Null; auf
den meisten Grundstücken wurde gar nicht geherbstet, viele
Weinberge wurden im Laufe des Winters ausgehauen. Darum
setzten, wie oben bemerkt, die Weinhändler den Preis für den
Liter geringstcn Weines auf 60 Pfg. fest.

Wegen der schlechten Witkerung fiel der Obstertrag im all-
genieinen gering aus. Auf vielen Bäumen hingen die Kirschen
so dünn, dast es sich nicht lohnte, ste zu pfiücken. Ebenso schlecht
sah es init den Äpfeln und Birnen aus, die so reich und pracht-
voll verblüht hatten. Das anhaltende naßkalte Wetter hat die
Fruchtansätze massenhaft zerstört. Die Zwctschgenbäume hatten
unter der Einwirkung des außerordentlich starken Befalles durch
die rote Spinnmilbe im Iahre 1909 nur ganz wenig Blüten-
ansatz, so daß auch die Zwetschgenernte gering ausfiel.

Wenn trotzdem eine befriedigende Einnahme erzielt werden
konnte, so waren daran die durchweg hohen Preise für alle
Obstarten schuld; so stnd z. V. die Kirschen fast unverändert
auf dem Preise von 30 Pfg. das Kilo stehen geblieben. Auch
die täglichen Obstmärkte in Dandschuhsheim von Anfang Funi
bis Ende September konnten regelmäßig abgehaltcn werden.
Aber die auf diesen Märtten angeliefetten Mengen und die
dabei erzielten Durchschnittspreise geben folgende Zahlen stlnf-
schluß, die einem Bericht des Kreisinspektors für Obst-, Gemüse-
und Weinbau für die Kreise Deidelberg-Mannheim, Lerrn Obst-
bauinspektor Blaser in Dandschuhsheiin, cntnommen sind. Cs
wurden auf der städtischen Wage verwogen:

43550 Kirschen

zum Durchschnittspreis von 30 Pfg. das K
80

78669 „

Fohannisbecrcn „

"

.. 20 ..

1393 „

üimbeeren


,. 60 .

3 743

Birnen .,


18 „ ,. ..

19979 ..

Pstaumen


,. 13 .. ,.

6915

Zwctt'chgen


.. 12 „ ., ..

3560 ..

Äpfel


„ 13 „ „ .,
 
Annotationen