Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Chronik der Stadt Heidelberg — 18.1910 (1913)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2734#0104
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
94

2. Die Mitarbeit der Frau in der Gemeinde. Nef. Frau
A. Bensheimer, Mannheim.

II. Das Gemeindebeftimmungsrecht.

1. Nef.: Frau Dr. F>. Wagscheider-Ziegler, Bonn.

2. K'orref.: Frau E. Krukenberg, Kreu;nach.

Zn drei Abendversammlungen wurde berichtet über

1. Die Kulturideen in der Frauenbewegung von Fräulein Dr.
Gertrud Bäumer, Berlin.

2. Die Berufstätigkeit der Frau in §>andel und Gewerbe vou
Fräulein Lelene Eimon, Berlin, und Fräulein Dr. Marie
Bernays, Keidelberg.

.!. Freiheit und soziale Pftichten von Fräulein Dr. Alice Ea-
lomon, Berlin, und Frau E. Krukenberg, Kreuznach.

Dieser letzte Bortrag war für die weibliche Zugend be-
stimmt.

Der Verein zur Verbefterung der Frauenkleidung vcr-
anftaltete gleichzeitig in der Stadthalle eine Ausstellung von
künftlerischen Frauenkleidern, Daudarbeiten nnd Schniucksachcn.

Die Bcteiligung aus allen Teilen dcs Neichs war aufter-
ordentlich stark, und die Vertreter der Regierung, der Stadt
und der Liniversität bcwiesen dem Vund ihre Aufmerksamkeit
durch ehrende Begrüßungen. Besonders dankbar wurde die
von der Stadt zu Ehren des Bundes dargebotene Schloß-
beleuchtung von allen Teilnehmerinnen einpfunden.

Der Badische Landesverband zur Äebung des Fremden-
verkehrs hat seine Z. Zahresversammlung anfangs Oktober hier
abgehalten.

hlnd schließlich hielt der „Oberpfalzgau" des Landesver-
bandes der badischen Gewerbe- und .Fandwerkervereinigung am
13. November hier seinen Gautag ab. Der Gauvorfthende,
Äerr Malermeister Fr. Oeldorf, Äeidelberg, konnte zahlreiche
Mitglieder und viele Ehrengäste begrüßen. Vor Eintritt in
die Tagesordnung gab er bekannt, daß das langjährige Mit-
glied des badischen Landes- und des Oberpfalzgaus, Äerr
Schnhmachermeister I. Äelffrich, Äeidelberg, am 21. Iuni d. Z.
 
Annotationen