Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Chronik der Stadt Heidelberg — 18.1910 (1913)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2734#0157
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
144

Der Verein zählte 150 zahlende Mitglieder, dazu gelang
es ihm, neben dem Vorstand noch einige tätige Mitglieder
zu gewinnen. Die Ein- und Ausgaben belaufen sich auf je
13832.84 Mk. Llnter den Einnahmen befinden sich mehrere

namhafte Spenden, z. B.:

Zuschuß der Stadt Deidelberg . . . 300.— Mk.

Gabe einer ungenannten Wohltäterin . 1000.— ,.

Geschenk von Kerrn N. Strauß . . 100.— „

Gabe einer Wohltäterin .... 300.— „

Gabe einer ungenannten Wohltäterin . 500.— „

Kleinere Gabcn. 468.93 „

Ertrag zweier Lichtbildervorträge der Äerren
Profefsor Dr. Baucr über „Tirol" und
des Äerrn Stadtpfarrers Schanno über
„Oberammergau". 378.02 „

Für die Enthebung von der Absendung von Glückwunsch
karten an Neujahr wurden Ende 1910 von der „Äeidelberger
Zeitung" 309 Mk. eingenommcn und dem Oberbürgcrmeister
zu beliebiger gemeinnühiger Verwendung überlassen. Er über-
wies davon 150 Mk. dem Frauenvcrein für dic Suppen-
anstalt, 100 Mk. dem gleichen Verein für die Äauspflcge
bei Wöchnerinnen und 59 Mk. der Luisenhrilanstalt.

Die Generalfechtschule, Verband .Feidelberg, Wohltätig-
keitsverein für Waisenpfleqe, hat in diesem Iahre dnrch ihre
Veiträge an das Neichswaisenhaus in Lahr zu ihren 3 Frei-
stellen das Necht auf eine 4. Freistelle erworben und kann jetzt
4 Waisenknaben dort unterbringen.

Der Vercin gegen Straßen- und töausbettel
berichtet über das Iahr 1910:

Auch im verslossenen Zahre, über desscn Ergebniffe wir
hiermit berichten, hat sich die 3ahl der Mitglieder des Bereins
wieder etwas gehoben. Ausgeschieden sind 28 Mitglieder,
davon sind 8 gestorben, 6 nach auswärls verzogen und 14 aus-
getreten. Leider befinden sich auch diescs Iahr unter den leh-
teren wieder einige Personen, die offenbar ihren Auslritt nnr
deshalb ankündigten, weil das Betteln in ihren Wohnungen
 
Annotationen