haben aber Merhöchst-gedacht-Jhrs König!. Majestät nach Dero
Ruhm ^würdigsten Großmütigkeit / und Mässigung wiederholter
massen Sich solcher gestalten erkläret/ daß dieser Lndzwek unter,
einstens mit der allgemeinen Wohlfahrt/und Sicherheit des ge-
samten Reichs / auch der eigenen LonvenienrSr-Thurfürstiichen
Durchleucht zu Bayern zu vereinbahren wäre; welches die wahre
Fried.Liebenheit (da solche Anbietungen nicht in extremis än-
xulkiiz, und abgenöhtigter Weise/ sondern bey siegreichem Auf-
nahm der Sachen beschehen/ und wiederholet worden) weit ge,
rviffer bcstättiget/ als was von Gegenseits / daß es in Worten/
vnd Werken geäußert worden seyn solle/ bloswärtig vorgegeben
wird : wohingegen solchem derThat/aufnichts anderem/ als
dem hartnäkigem 8uppo6ro der wider alles Recht und Licht
streitenden Ansprüchen / und in einer in zweiffelhaften r-rminir
gestellten Nachgebung derselben / beruhet. Ihre König!. Maje-
stät werden in der versicherten Wohlmeinung stäkshin beharren/
und dem Chur.Haus Bayern / nach hergestellter Aussöhnung/
um so gewißer aufrichtige Proben davon zu geben / niemahlm
entstehen/ als Die auch anietzo schon / durch die oberwehntc Er.
klärungen/ zeigen / daß Jhro das wahre Wohlscyn eines durch
Bluts, Verwandschaft so nahe verbundenen Hauses / zu Gnnüth
gehe / und audurch der Weeg zur gedachten Aussöhnung gebah.
riet ist. Hiernächst können Sie aber nicht umhin / die Jhro/
und Dero Dnrchleuchtigstem Ertz > Haus gebührende hohe Ge-
rechtsame zu vcrtheid-gen / und dieselbe wider alle Beeinträchti-
gungen durch heMnnc Verwahrungen in denen feyerlichsten Wce-
gen unverletzt zu erhalten; wie dann die vorn Gegcnlheil so ver-
wegen betitulte ungebührliche Aeujferungen nur vondarumen
so benannt werden / und so mißfällig scynd / weilen sie klar/
und unwidersprechlich entdeken/ was von Gegenseits mit Durch-
löcherung derer fürnehmsten Reichs , kunäsmentLl - Gcsätzen
( worauf eines jeden Reichs - Mit - Standes Weesen und Si-
cherheit gegründet istund wider die selbst eigene Obligenheit ver-
suchet/und ausgeübet worden/ dahero auch ohnehin nicht'bestchen
kan. Welch < alles auch von gesamtem Reich eben so wenig miß-
kenntt werden kan/ als es nimmermehr das fettige/ was die ob,
Ruhm ^würdigsten Großmütigkeit / und Mässigung wiederholter
massen Sich solcher gestalten erkläret/ daß dieser Lndzwek unter,
einstens mit der allgemeinen Wohlfahrt/und Sicherheit des ge-
samten Reichs / auch der eigenen LonvenienrSr-Thurfürstiichen
Durchleucht zu Bayern zu vereinbahren wäre; welches die wahre
Fried.Liebenheit (da solche Anbietungen nicht in extremis än-
xulkiiz, und abgenöhtigter Weise/ sondern bey siegreichem Auf-
nahm der Sachen beschehen/ und wiederholet worden) weit ge,
rviffer bcstättiget/ als was von Gegenseits / daß es in Worten/
vnd Werken geäußert worden seyn solle/ bloswärtig vorgegeben
wird : wohingegen solchem derThat/aufnichts anderem/ als
dem hartnäkigem 8uppo6ro der wider alles Recht und Licht
streitenden Ansprüchen / und in einer in zweiffelhaften r-rminir
gestellten Nachgebung derselben / beruhet. Ihre König!. Maje-
stät werden in der versicherten Wohlmeinung stäkshin beharren/
und dem Chur.Haus Bayern / nach hergestellter Aussöhnung/
um so gewißer aufrichtige Proben davon zu geben / niemahlm
entstehen/ als Die auch anietzo schon / durch die oberwehntc Er.
klärungen/ zeigen / daß Jhro das wahre Wohlscyn eines durch
Bluts, Verwandschaft so nahe verbundenen Hauses / zu Gnnüth
gehe / und audurch der Weeg zur gedachten Aussöhnung gebah.
riet ist. Hiernächst können Sie aber nicht umhin / die Jhro/
und Dero Dnrchleuchtigstem Ertz > Haus gebührende hohe Ge-
rechtsame zu vcrtheid-gen / und dieselbe wider alle Beeinträchti-
gungen durch heMnnc Verwahrungen in denen feyerlichsten Wce-
gen unverletzt zu erhalten; wie dann die vorn Gegcnlheil so ver-
wegen betitulte ungebührliche Aeujferungen nur vondarumen
so benannt werden / und so mißfällig scynd / weilen sie klar/
und unwidersprechlich entdeken/ was von Gegenseits mit Durch-
löcherung derer fürnehmsten Reichs , kunäsmentLl - Gcsätzen
( worauf eines jeden Reichs - Mit - Standes Weesen und Si-
cherheit gegründet istund wider die selbst eigene Obligenheit ver-
suchet/und ausgeübet worden/ dahero auch ohnehin nicht'bestchen
kan. Welch < alles auch von gesamtem Reich eben so wenig miß-
kenntt werden kan/ als es nimmermehr das fettige/ was die ob,