Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 3.1911
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0693
DOI Heft:
16. Heft
DOI Artikel:Auktionskalender
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0693
Inhalt
Verzeichnis der Abbildungen
1. Heft / Rundschau - Sammlungen
1. Heft / Ausstellungen
1. Heft / Entdeckungen. Funde
1. Heft / Literatur
1. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
1. Heft / Auktionskalender
2. Heft / Die Vorbereitung für eine Ausstellung italienischer Porträtkunst aus drei Jahrhunderten in Florenz
2. Heft / Rundschau - Sammlungen
2. Heft / Ausstellungen
2. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
3. Heft / Gesellschaften und Vereine
3. Heft / Personalien
3. Heft / Vermischtes
3. Heft / Literatur
3. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
4. Heft / Die Sammlung von Porträtminiaturen des Herrn Dr. Ludwig von Flesch-Festau in Wien
4. Heft / Rundschau - Sammlungen
4. Heft / Ausstellungen
4. Heft / Gesellschaften und Vereine
5. Heft / Ausstellungen
5. Heft / Denkmalpflege
5. Heft / Personalien
5. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
6. Heft / Sammlungen
6. Heft / Ausstellungen
6. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
7. Heft / Ausstellungen
7. Heft / Denkmalpflege
7. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
7. Heft / Vom Kunsthandel
8. Heft / Literatur
8. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
9. Heft / Ausstellungen
9. Heft / Personalien
9. Heft / Vermischtes
9. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
9. Heft / Auktionskalender
10. Heft / Rundschau - Sammlungen
10. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
10. Heft / Auktionskalender
11. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
11. Heft / Auktionskalender
12. Heft / Die Leipziger Jahresausstellung in Verbindung mit dem Deutschen Künstlerbunde, [1]
12. Heft / Rundschau - Sammlungen
462
Künftlers Karl Friedrich Bell. Es find Älgraphien
…
find mit befonders zahlreichen Kollektionen Karl
…
Neher, Karl Spi^weg, Philipp von Foltj, Heinrich
…
Künftlers Karl Friedrich Bell. Es find Älgraphien
…
find mit befonders zahlreichen Kollektionen Karl
…
Neher, Karl Spi^weg, Philipp von Foltj, Heinrich
12. Heft / Ausstellungen
12. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
13. Heft / Ausstellungen
13. Heft / Gesellschaften und Vereine
13. Heft / Vermischtes
13. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
14. Heft / Rundschau - Sammlungen
14. Heft / Ausstellungen
556
riker Karl Voll.
14. Heft / Entdeckungen. Funde
14. Heft / Neue Kataloge
15. Heft / Die französischen Bilder der Sammlung Kohner
15. Heft / Rundschau - Sammlungen
15. Heft / Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
16. Heft / Römische Ausstellungen, [3]
16. Heft / Ausstellungen
16. Heft / Personalien
16. Heft / Literatur
16. Heft / Auktionskalender
17. Heft / Landolin Ohmacht
17. Heft / Ausstellungen
17. Heft / Denkmalpflege
17. Heft / Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
18. Heft / Ausstellungen
18. Heft / Vermischtes
18. Heft / Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
19. Heft / Die Neuerwerbungen für die königl. Nationalgalerie
19. Heft / Rundschau - Sammlungen
19. Heft / Ausstellungen
19. Heft / Gesellschaften und Vereine
19. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
19. Heft / Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
20. Heft / Rundschau - Sammlungen
793
Karl With.
20. Heft / Ausstellungen
20. Heft / Literatur
21. Heft / Ausstellungen
21. Heft / Literatur
21. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
21. Heft / Neue Kataloge
21. Heft / Auktionskalender
22. Heft / Personalien
22. Heft / Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
22. Heft / Auktionskalender
23. Heft / Stauffers Waldlandschaft von 1879
23. Heft / Ausstellungen
23. Heft / Personalien
23. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
23. Heft / Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
24. Heft / Ein Prunkjagdwagen des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz
953
STEN KÄRL THEODOR VON DER PFALZ
…
ihn einft der populäre Kurfürft Karl Theodor von der Pfalz zu feinen prächtigen Jagd-
…
Änfcheinend blieb diefer Wagen 1778, als Karl Theodor feine Refidenz nach
…
C F (Karl Friedrich). Der Wagen blieb dann im Befiße diefes alten kurpfälzifchen
24. Heft / Ausstellungen
24. Heft / Entdeckungen. Funde
24. Heft / Neuere Kunst - Literatur
24. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
24. Heft / Neue Kataloge
Auktionskalender
September
München. HugoHelbing. Sammlung von
November
19.-21.
Antiquitäten, Kunft- und Einrichtungsgegen-
[fänden u. a. aus ausländifchem Ädelsbefiß.
3.-4.
Ende
Berlin. Karl Ernft Henrici. Zeichnungen
alter Meifter, D. Chodowiecki, Oftade ufw.
Stammbücher.
Ende
Dresden. G. Wa 11her Gafch. Alte Holz-
14.-15.
fchnitte, Kupferftiche ufw.
Oktober
Wien. Dorotheum. Gemälde italienifcher
und fpanifcher Meifter des 15.—16. Jahr-
hunderts. Majoliken.
28.-29.
4.
München. Hugo Helbing. Kollektion Lord
Sudeley f, Toddington (Gloucestershire),
Hervorragende Schweizer Glasgemälde des
16. und 17. Jahrhunderts.
6.
München. Hugo Helbing. Sammlung Pro-
feffor Anton Heß F, München, Süddeutfches
Kunftgewerbe vorw. d. Gotik u. Renaiffance.
München. Hugo Helbing. ; Galerie G. A.
Sturm, München. Ölgemälde bedeutendßer
moderner Meißer.
24.
Herbß
Wien. Dorotheum. Ölgemälde Alt-
Wiener Meifter.
Mündien. HugoHelbing. Sammlung Pro-
feßor Dr. Piloty, Würzburg, Kunftgewerbe
des 16. bis 19. Jahrhunderts, Ölgemälde,
Skulpturen etc.
Mündien. HugoHelbing. Ölgemälde alter
Meifter aus Schweizer Befitj, ferner Col-
lection Commentatore J. Ethofer, Salzburg.
Miniaturen des 17. bis 19. Jahrhunderts.
München. HugoHelbing. Sammlung Exz.
v. Gaffer +, bayer. Gefandter in St. Peters-
burg. Porzellane u. Fayencen, dabei sehr
frühe und feltene Erzeugniffe; ferner eine
Sammlung von Holz-, Stein- und Thon-
Skulpturen aus dem Befiße eines süddeut-
fchen Sammlers.
London. Sotheby. ErfterTeilderbekannten
Huthbibliothek: illuminierte Manufkripte,
feltene Drucke ufw.
INHÄLT DIESES HEFTES
Vom Meifter E S und von Ofenkacheln. Von Max Lehrs / Römifche Ausheilungen.
III. Die Husftellung des Lebens der Fremden in Rom. Von W. Mannowskg / Neuerwerbungen
des Kunftgewerbe-Mufeums der Stadt Köln / Bundfdiau. Sammlungen: Berlin /
Bofton / Brüffel / Haag / Hagen i. W. / Hildesheim / Kiel / London / Mailand / New-York /
Rom / Schwerin i. M. / Wien / Ausheilungen: Baden-Baden / Berlin / Dresden / Genf /
Köln / London / München / Pofen / Schwerin i. M. / Denkmalpflege: Hinkelbank (Bern) /
London / Mailand / Neapel / Rom / Entdeckungen und Funde: Florenz / Rom / Wien /
Perfonalien: Jofeph Israels + / Reinhold Begas f / Altenburg (S.-A.) / Berlin / Bremen /
Genf / Haag / London / München / Münfter / Rom / Wien / Vermifchtes: Zu Rembrandts
„Mühle“ / Mailand / Nürnberg / Rom / Literatur / Der Kunftmarkt. Stattgehabte
Auktionen: Das Ende der Parifer Sommerfaifon / London / Aus der Sammlerwelt und
vom Kunfthandel: London / München / Wien / Wiesbaden / Neue Katologe.
> --
JULIUS BÖHLER MÜNCHEN
HOF ANTIQUAR Sb. MAJ. DES KAISERS UND KÖNIGS — KGL. BAYR. HOFANTIQUAR
BRIENNERSTRASSE 12
AN- UND VERKAUF WERTVOLLER ÜEMÄLDE
ALTER MEISTER UND KOSTBARER
ANTIQUITÄTEN
-
Herausgeber und verantwortl. Redakteur Dr. GEORG BIERMANN, Berlin-Lankwig, Waldmannftr. 6 I.
III. Jahrgang, Heft 16. Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN, Leipzig, Liebigftr. 2.
Redaktionelle Vertretungen in MÜNCHEN : Dr. M. K. ROHE, Clemensftr. 105, II / in WIEN : Dr. KURT RÄTHE, Wien I,
Hegelgaffe 21 / in LONDON: FRANK E. WASHBURN-FREUND, Gaddeshill Lodge, Eversley/Hants / in HOLLAND:
Dr. KARL LILIENFELD, Haag, de Riemerstr. 22 / in PARIS: OTTO GRAUTOFF, Paris, 11 Quai Bourbon / in der
SCHWEIZ: Dr. JULES COULIN, Bafel, Eulerftr. 65.
SPRECHSTUNDEN DER REDAKTION: 10-12 uhr-. Don™rKgs ^5 ^ Befunch^
- moglichft nach vorheriger telephonifcher Anfrage (Amt
Groß-Lichterfelde 456). Zugverbindung: Ab Potsdamer Bahnhof mit der elektrifchen Vor-
ortsbahn Berlin — Groß-Lichterfelde (Oß) in 13 Minuten bis Lankwiß.
Redaktionelle Zufchriften ftets an die Redaktion des Cicerone in Berlin-Lankwitj erbeten.
Erfcheinungstermine:
Heft 17 des Cicerone erfcheint am 6. Septbr. Red ak-
tionsfchluß am 1. Septbr. / Heft 18 erfcheint am
20. Septbr. Redaktionsfdiluß am 16. Septbr.
652
September
München. HugoHelbing. Sammlung von
November
19.-21.
Antiquitäten, Kunft- und Einrichtungsgegen-
[fänden u. a. aus ausländifchem Ädelsbefiß.
3.-4.
Ende
Berlin. Karl Ernft Henrici. Zeichnungen
alter Meifter, D. Chodowiecki, Oftade ufw.
Stammbücher.
Ende
Dresden. G. Wa 11her Gafch. Alte Holz-
14.-15.
fchnitte, Kupferftiche ufw.
Oktober
Wien. Dorotheum. Gemälde italienifcher
und fpanifcher Meifter des 15.—16. Jahr-
hunderts. Majoliken.
28.-29.
4.
München. Hugo Helbing. Kollektion Lord
Sudeley f, Toddington (Gloucestershire),
Hervorragende Schweizer Glasgemälde des
16. und 17. Jahrhunderts.
6.
München. Hugo Helbing. Sammlung Pro-
feffor Anton Heß F, München, Süddeutfches
Kunftgewerbe vorw. d. Gotik u. Renaiffance.
München. Hugo Helbing. ; Galerie G. A.
Sturm, München. Ölgemälde bedeutendßer
moderner Meißer.
24.
Herbß
Wien. Dorotheum. Ölgemälde Alt-
Wiener Meifter.
Mündien. HugoHelbing. Sammlung Pro-
feßor Dr. Piloty, Würzburg, Kunftgewerbe
des 16. bis 19. Jahrhunderts, Ölgemälde,
Skulpturen etc.
Mündien. HugoHelbing. Ölgemälde alter
Meifter aus Schweizer Befitj, ferner Col-
lection Commentatore J. Ethofer, Salzburg.
Miniaturen des 17. bis 19. Jahrhunderts.
München. HugoHelbing. Sammlung Exz.
v. Gaffer +, bayer. Gefandter in St. Peters-
burg. Porzellane u. Fayencen, dabei sehr
frühe und feltene Erzeugniffe; ferner eine
Sammlung von Holz-, Stein- und Thon-
Skulpturen aus dem Befiße eines süddeut-
fchen Sammlers.
London. Sotheby. ErfterTeilderbekannten
Huthbibliothek: illuminierte Manufkripte,
feltene Drucke ufw.
INHÄLT DIESES HEFTES
Vom Meifter E S und von Ofenkacheln. Von Max Lehrs / Römifche Ausheilungen.
III. Die Husftellung des Lebens der Fremden in Rom. Von W. Mannowskg / Neuerwerbungen
des Kunftgewerbe-Mufeums der Stadt Köln / Bundfdiau. Sammlungen: Berlin /
Bofton / Brüffel / Haag / Hagen i. W. / Hildesheim / Kiel / London / Mailand / New-York /
Rom / Schwerin i. M. / Wien / Ausheilungen: Baden-Baden / Berlin / Dresden / Genf /
Köln / London / München / Pofen / Schwerin i. M. / Denkmalpflege: Hinkelbank (Bern) /
London / Mailand / Neapel / Rom / Entdeckungen und Funde: Florenz / Rom / Wien /
Perfonalien: Jofeph Israels + / Reinhold Begas f / Altenburg (S.-A.) / Berlin / Bremen /
Genf / Haag / London / München / Münfter / Rom / Wien / Vermifchtes: Zu Rembrandts
„Mühle“ / Mailand / Nürnberg / Rom / Literatur / Der Kunftmarkt. Stattgehabte
Auktionen: Das Ende der Parifer Sommerfaifon / London / Aus der Sammlerwelt und
vom Kunfthandel: London / München / Wien / Wiesbaden / Neue Katologe.
> --
JULIUS BÖHLER MÜNCHEN
HOF ANTIQUAR Sb. MAJ. DES KAISERS UND KÖNIGS — KGL. BAYR. HOFANTIQUAR
BRIENNERSTRASSE 12
AN- UND VERKAUF WERTVOLLER ÜEMÄLDE
ALTER MEISTER UND KOSTBARER
ANTIQUITÄTEN
-
Herausgeber und verantwortl. Redakteur Dr. GEORG BIERMANN, Berlin-Lankwig, Waldmannftr. 6 I.
III. Jahrgang, Heft 16. Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN, Leipzig, Liebigftr. 2.
Redaktionelle Vertretungen in MÜNCHEN : Dr. M. K. ROHE, Clemensftr. 105, II / in WIEN : Dr. KURT RÄTHE, Wien I,
Hegelgaffe 21 / in LONDON: FRANK E. WASHBURN-FREUND, Gaddeshill Lodge, Eversley/Hants / in HOLLAND:
Dr. KARL LILIENFELD, Haag, de Riemerstr. 22 / in PARIS: OTTO GRAUTOFF, Paris, 11 Quai Bourbon / in der
SCHWEIZ: Dr. JULES COULIN, Bafel, Eulerftr. 65.
SPRECHSTUNDEN DER REDAKTION: 10-12 uhr-. Don™rKgs ^5 ^ Befunch^
- moglichft nach vorheriger telephonifcher Anfrage (Amt
Groß-Lichterfelde 456). Zugverbindung: Ab Potsdamer Bahnhof mit der elektrifchen Vor-
ortsbahn Berlin — Groß-Lichterfelde (Oß) in 13 Minuten bis Lankwiß.
Redaktionelle Zufchriften ftets an die Redaktion des Cicerone in Berlin-Lankwitj erbeten.
Erfcheinungstermine:
Heft 17 des Cicerone erfcheint am 6. Septbr. Red ak-
tionsfchluß am 1. Septbr. / Heft 18 erfcheint am
20. Septbr. Redaktionsfdiluß am 16. Septbr.
652