Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI Heft:
1. Heft
DOI Artikel:
Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI Artikel:
Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0060
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUS DER SAMMLERWELT UND VOM KUNSTHANDEL

Nr.
1622, 1623. Kärnten, Ferdinand III., Doppel-
taler 1649, 1654.140,
1656. Elfaß, Ferdinand!., L„ Guldentaler
ohne Jahr.
1657. Desgl., 10 Kreuzer ohne Jahr . . .
1708. Elfaß, Rudolph II., Sechfer ohne Jahr
1742, 1743. Elfaß, Erzherzog Leopold, L„ u.
Vt Taler.je
1745. Montfort, Ulrich IV., Ls Guldentaler 1573
1799. Montfort, Anton, Dukaten 1718 . .
1805. Desgl., Taler 1730 . .
1829. Montfort, Ernft, Carolin 1735 . . .
1831. Desgl., Dukaten 1745 .
1833. Desgl., Medaillenartiger Taler 1749 .
1837. Desgl., ^ Taler 1753 .
1846. Montfort, Franz Xaver, Dukaten 1758
1853. Hohen-Ems, JakobHannibaßGraf von,
Porträtmedaille 1575 .
1873. Münfter, Heinrich III. v. Schwarzburg,
Goldgulden ohne Jahr.
1880. Münfter, Ferdinand v. Bagern, Fünf-
dukatenftück 1638 .
1883. Desgl., D/sfache Talerklippe 1638
1884. Desgl., Doppeltaler 1638 .
1953. Münfter, Goldene Notklippe zu drei
Dukaten 1660 .
2018. Niederlande, Medaille auf die Frie-
densfeier 1648 .
2042. Nürnberg, Medaille auf die Friedens-
feier 1650, Gold.
2046. Desgl., 1650/51 von H. Peßold . .
2127. Anhalt, Alexius Fried. Chriftian, Aus-
beutedukaten 1825 .
2133. Baden-Durlach, Karl Friedrich, Rhein-
gold-Dukaten 1807 ..
2162. Braunfchweig, Friedrich Ulrich, Sechs-
facher Lautentaler, Ausbeute 1634 .
2163. Desgl., Dopp. Lautentaler, Ausb. 1625
2165. Braunfchweig, Rudolf Auguft, Drei-
facher Lautentaler 1685 .....
2172. Braunfchweig, Georg, Löfer zu 5 Taler
1638 .
2180. Braunfchweig, ErnftAuguft,Vierfacher
Lautentaler, Ausbeute 1685 ....
2186. Braunfchweig, Georg 111., Harzgold,
Dukaten 1776 .
2217. Heffen-Darmftadt, Ernft Ludwig, Aus-
beutemedaille 1714/15 ......
2219. Weftfalen, Hieronymus Napoleon, Gol-
dene Medaille 1811.
2230. Sachfen, Johann Georg III., Ausbeute-
medaille St. Anna 1690 .....
2268. Fürftenberg, Jofef Wenzel, dreifacher
Ausbeutetaler 1767 .
2281. Stolberg, Chriftoph Friedrich undjoft
Chriftian, Ausbeutetaler 1717 . . .

No K.
2355. Köln, Ferdinand von Bayern, Dukaten
ohne Jahr.215
2376. Danzig, Sigismund HL, Dukaten 1619 145'
2408. Regensburg, Fünfdukatenftück ohne
Jahr (Kaifer Karl VI.).165
2410. Wien, Dreifacher Salvatortaler ohne
Jahr, Unikum.410

AUS DER SAMMLERWELT
UND VOM KUNSTHANDEL
BERLIN Der Verein Berliner Künftler ver-
anftaltet in feinem Heim, dem Künftlerhaus,
Beilevueftr. 3, im Januar d. J. eine Kollektiv-
ausftellung von Werken feines Mitgliedes Paul
Meyerheim zur Ehrung desfelben anläßlich
feines 70. Geburtstages. Außer den Werken
des Jubilars kommen noch Kollektionen von
Prof. Auguft v. Brandis, Rudolf Dammeier, Prof.
Gerhard Janenfch und Prof. Georg Ludwig Meyn
zur Ausftellung. * %
Die Kunfthandlung Amsler & Ruthardt,
Behrenftr., wird im Januar eineSonderausftellung
unter dem Titel „Das malerifche Berlin" ver-
anftalten, welche u. a. Original-Aquarelle, Gou-
achen, Zeichnungen, Original-Radierungen und
Lithographien nachfolgender Künftler enthalten
wird: Arndt, Bielefeld, Frank, Giefe, Großmann,
Kiene-Naton, Kühne, Oeltjen, Sturtevant, Scholß,
Seib ufw.
FRANKFURT a. AI. Die Kunfthandlung
H. Trittler, Goetheplaß 6, wird im Januar eine
Ausftellung der graphifchen Arbeiten von Käthe
Kollwiß veranftalten.
LONDON Meffrs. Duveen haben Botti-
cellis „HeiligenHieronymus", 12"/^x9Ls In-
ches im Umfang, bekannt als der „Farinola
Botticelli" an einen amerikanifchen Sammler um
eine fehr hohe Summe verkauft. Das Bild ge-
hörte früher der Kollektion des Marchefe Gino
Capponi an und war bis vor einiger Zeit Eigen-
tum des Marchefe Farinola. Eine alte Kopie
des Bildes befand fich in Sir W. Abdys Samm-
lung und brachte bei Chriftie (im Jahre 1911)
560 gs. F.
MÜNCHEN Der neue Kunftfalon, Kö-
niginftr. 44, bringt in feiner Januar-Ausftellung
vier der markanteren Künftler der fogenannten
expreffioniftifchen Malerei. Es find vier Künftler
der hinlänglich bekannten Gruppe „Brücke", deren

K.
165
235
130
160
125
250
435
330
320
410
240
230
280
600
145
300
360
270
355
150
300
195
220
115
860
150
250
655
300
105
220
480
185
290
135

38
 
Annotationen