Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916

DOI issue:
Heft 1/2
DOI article:
Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AUS DER SAMMLERWELT ° NEUE KATALOGE ° VERSTEIGERUNGSKALENDER

feinem Sohne, der diefetbe entweder Phila-
delphia, New York oder Wafhington vermachen,
aber auch anderweitig frei über fic verfügen
darf. Erfreuiicherweife ift Mr. Jofeph E. Wi-
dener, ganz im Gegenfat; zu Morgan dem Jün-
gern, ein wirkiicher Kunftiiebhaber, der eifrig
bemüht ift, das Erbe feines Vaters zu wahren
und zu mehren; und fo hofft man, daß, wenn
er auch zunächft die Sammiung noch weiter für
fich behäit, fie fehiießiieh doch in öffentiiehen
Befit; übergehen wird.
Einige Wochen vorher war, um das gieich
hier mit anzuführen, ein fehr anders gearteter
Sammler, Sir William van Home, ein ge-
borener Amerikaner, der nach Kanada über-
gefiedelt war, geftorben. Er hatte von je eine
große Liebe zur Maierei befeffen, und der Er-
werb von Gemälden war ihm zum wahren
Lebensgenuß, ja faft zur Notwendigkeit gewor-
den. Von feiner Sammlung ift an anderer Stelle
diefes Heftes ausführlich die Rede gewefen. Sie
zeugt von einem weitumfaffenden und zugleich
durchaus perfönlichen und feibftändigen Ge-
fchmack, womit er feiner Generation in Amerika
im allgemeinen weit voraus war. F.
BERLIN Zum zweiten Male während des
Krieges veranftaltet die Firma C. G. Boerner,
Leipzig eine Verkaufsausftellung ihres reichen
Lagerbeftandes im „Hotel Kaiferhof". Die dies-
malige Ausftellung findet vom 11.-21. Januar 1916
ftatt. Auch diesmal ift es der Firma gelungen,
eine Sammiung befonders fchöner Kupfer-
ftiche, Radierungen, Handzeichnungen, Minia-
turen ufw. zufammenzufteilen. Das Hauptgewicht
des diesmal Gebotenen liegt auf den alten Hand-
zeichnungen des 16. und 17. Jahrhunderts,
darunter fchöne, aus Privatbefit^ ftammende
Blätter, die im Handel noch nicht gezeigt wor-
den find. Stärker ais im März 1915 find dies-
mal die Stiche aiter Meifter vertreten, unter
denen befonders eine fchöne Kollektion von
Rembrandtfchen Origmalradierungen Erwäh-
nung verdient. Auch unter den deutfehen Zeich-
nungen des 19. Jahrhunderts find bemerkens-
werte Blätter von Richter, Schwind, Preller,
Spi§weg ufw. zu fehen. Sehr gut präfen-
tieren fich die englifchen und franzöfifchen
Farbendrucke des 18. Jahrhunderts, aber auch
auf allen anderen Gebieten ift eine fchöne Aus-
wahl zufammengefteilt worden. Bereichert wird
das Bild der Ausstellung durch einzelne feine
Antiquitäten, Medaillen, Porträtminiaturen ufw.,
aus aitem Befit; der Firma, die bisher noch nicht
ausgeboten wurden. Auch von mittelaiteriichen
Miniaturen find einzelne koftbare, meift ge-
rahmte Stücke, zu erwähnen, dazu alte Buch-

einbände, kurz, es gibt kaum ein Gebiet alter
Kleinkunft, auf dem nicht der Sammler hier
etwas Intereffantes zu fehen bekäme.
NEUE KATALOGE
Gilhofer & Ranfehburg, Wien I, Bognergaffe 2.
Weihnachtskatalog 1915, Auswahl aus dem Gebiete der
modernen Literatur in [ehr gut erhaltenen Exemplaren.
(Bibliothek des Bücherfreundes, 1915, Nr. 4.)
F. W. Hafchke, Antiquariat, Leipzig, Wettiner[tr. 7.
Katalog 14: Alte und neue Budikunft. Seltenheiten aus
Literatur, Kun[t und Mu[ik, darunter Erftausgaben in nur
[chönen Exemplaren und guten Einbänden.
Karl Ernft Henrici, Berlin W. 35, Kurfürften-
ftraße 148. Lagerkatalog 21: Bi!dnif[e berühmter Leute.
Jofeph Baer & Co., Frankfurt a. Al., Hochftraße6.
Antiquarialskatalog 638: Auswahl wertvoller Werke aus
allen Gebieten der Gefchichte vom Beginn des Mittelalters
bis auf unfere Zeit.
R. W. P. de Vries, Marchand d'Eftampes et Libraire,
Expert, 146 Singel, Am ft er dam. Catalogue ä prix mar-
qu6s: Cornelis Ploos van Amstel et ses ^l&ves. Essai
d'une Iconographie.
Hugo Helbing, München, Liebigftraße21. Lager-
katalog Nr. 61: Handzeichnungen und Aquarelle neuerer
Meifter.
Edmund Meyer, Berlin W. 35, Potsdamerftr. 27b.
Antiquariatskatalog 37: Gefchichte.
Edmund Meyer, Berlin W. 35, Potsdamerftr. 27b.
Antiquariatskatalog 38: Neue Erwerbungen: Illuftrierte
Bücher, — Bibliophile Publikationen.
Math. Lempert$, Inh. P. Hanftein & Söhne, Bonn,
Franziskanerftr. 6, Köln, Domhof 8. Lagerkatalog 232:
Kupferftiche, Schabkunftblätter, Buntdrucke, Lithogra-
phien ufw.

Verfteigerungs-Kalender

Februar
l.u.f.T.
8.
15. u. f. T.
29.u.f.T.

März
14. u. 15.
21.

April
4.
11.
17.U.18.

Berlin. Rud. Lepke. Antiquitäten aus ver-
fchied. Privatbefit;: Möbel, Holzfkulpturen,
Porzellan, Kleinkunft, Oftaßatifche Kunft,
Keramik, Teppiche und Stoffe, liluftr. Kata-
log No. 1745.
Berlin. Rud. Lepke. Gemälde alter Meifter
aus Berliner und auswärtigem Privatbefit;.
liluftr. Katalog No. 1746.
Berlin. Rud. Lepke. Modernes Mobiliar
und Kunftgewerbe. Katalog No. 1747.
Berlin. Rud. Lepke. Antiquitäten aus ver-
fchiedenem Privatbefiß, darunt. Miniaturen-
fammlutig Hermann Emden-Hamburg (Nach-
laß 111. Teil), Möbel, Antiquitäten alter Art,
Stoffe, liluftr. Katalog No. 1748.
Berlin. Rud. Lepke. Nachlaß Prof. Paul
Metjerheim-Berlin. Abteilung 1: Kiinftleri-
fcher Nachlaß: Gemälde, Aquarelle, Hand-
zeichnungen, Gemälde aiter Meifter. liluftr.
Katalog No. 1749.
Berlin. Rud. Lepke. Nachlaß Prof Paul
Megerheim-Berlin. Abteilung 11: Möbel,
Antiquitäten, Gobelins, liluftr. Katalog
No. 1750.
Berlin. Rud. Lepke. Gemälde/Aquarelle,
Zeichnungen von Meiftern unferer Zeit.
Hluftr. Katalog No. 1751.
Berlin. Rud. Lepke. Modernes Mobiliar
und Kunftgewerbe. Katalog No. 1752.
Berlin. Rud. Lepke. Bücher, Kupferftiche,
Handzeichnungen aus verfchiedenem Befii;.
Katalog No. 1753.

41
 
Annotationen