Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Clausberg, Christlieb; August; Hausen, Christian August [Oth.]
C. von Clausbergs Demonstrative Rechenkunst, Oder Wissenschaft, gründlich und kurz zu rechnen: Worinnen nicht nur sowol die gemeinen, als allerhand vortheilhafte Rechnungsarten überhaupt, nebst sehr compendiösen Proben, Sondern auch die Wechsel-Arbitragen- und andere Kaufmännische Rechnungen ... gelehret, Anbey eine Beschreibung der Europäischen Münzen, Wechselarten und Usancen, auch Vergleichung der Gewichte und Ellenmaße. Nicht weniger Die wahre Berechnung des Interusurii ... — Leipzig: Breitkopf, 1748 [VD18 11109696]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47078#1033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
982 Von wechsilarbitragen.
Oder also:
Thl.k°^^ L^FTHl. in Leipz. W
Thl. in Leipz. F i l^'ä'or 5> G
^ci'or 8 8?H>K°- k
^L°- iThl.L°^ U
booyo 76^
Fac. 104?^, wie vorhin.
44o
Kpi
Dieser Aufsah hat ebenfalls den Verstand, wie der vo- mi
rrge, nämlich: Wie viel erlange ich vor hinweg gegebene
iQOTHl.Lo-, wenn ich losThl.Lo-gebe vor i z 5 Tht.
u. s. w.; folglich bedeuten die Glieder in der Columne zur p e
sinken abermals mein hinweg gegebenes, woraus erheb ersten
let, daß der Vorschlag xer Wechsel, ordentlich, hingegen
Der andere Vorschlag umgekehrt gesehet worden, indem uhdii
jch sonst nach demselben weder 5 Thl. vor 11,'cl'or, noch
§ l-'ä'ol'vor 85 ^hingeben, sondern vielmehr erlangen Doi
soll, und dennoch stehen die 5 und 8 zur Linken. Dan- ttzm!
nenhero zeiget das Facit, da die Division umgekehrt und
durch Beyfügung 4 Nullen geschehen, an, daß dieser um- M
gekehrte Vorschlag um 4^4 k- 0. besser als jener sey,
das ist eben dieselbe Antwort, wie vorhin.
i.k
Daß ihr die mit vier Nullen vermehrte 8 gegen die 765
kteinern könnet, solches ist oben (§. 1064) schon gezeiget worden.
 
Annotationen