Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

Leonardo da Vinci.
191
daß auch Michelangelo an der Ausmalung des Palazzo Vecchio beteiligt
war, so geschah es gewiß nicht ohne Absicht, daß er einen Moment leben-
digster Action ergriff, welcher ihm gestattete, seinem gefürchteten Nebenbuhler
auf dessen eigenes Terrain zu folgen. Es ist bekannt, daß uns fast keine
Spur von dem Karton geblieben ist, welchen Leonardo für diese Malerei
ausführte, letztere selbst ist zerstört. Die uugenaue Beschreibung Vasari's,
das, was Leonardo selbst darüber äußert uud was Amoretti veröffentlicht
hat, *) eine sehr unzureichende Zeichnung Raffaels ^*), einige Umrisse,
welche sich bei Gerli finden und welche sich darauf zu beziehen scheinen,
die in der Utruriu pittriee gestochene Zeichnung der Casa Rucellai, *^) end-
lich der Stich von Edelinck nach einer Zeichnung von Rubens (Fig. 18.), welcher,
da er den Karton nickt aeleben. nur eine mehr oder weniger alte Copie
von dieser
theilungen,
Jahren vor
führen, da
führt ist u
O
und Bewe<
Handlung s
in nächster
spann, also
niemals sei
der günstig
wahrscheinü
Rivalen, cn
war, und d<
Meinung
nd die einzigen Mit-
. denn die vor einigen
rf ich wohl kaum an-
o gesehen hat, ausge-
do'schen Werke geben
aktionen oder Stiche,
achen können.
, hatte Leonardo das
thier einzuführen, das
- und dessen Formen
Mdem er ferner eine
n Anzahl von Figuren,
nd des Gemäldes ab-
nünde vermied, welche
hielt er sich innerhalb
Kräfte,
n Ruf
setzte,
0
Zudem ist es
seines jungen
deren er fähig
der öffentlichen
rm in
sen ihm zu bestreiten
aß, befindet sich jetzt in
191
daß auch Michelangelo an der Ausmalung des Palazzo Vecchio beteiligt
war, so geschah es gewiß nicht ohne Absicht, daß er einen Moment leben-
digster Action ergriff, welcher ihm gestattete, seinem gefürchteten Nebenbuhler
auf dessen eigenes Terrain zu folgen. Es ist bekannt, daß uns fast keine
Spur von dem Karton geblieben ist, welchen Leonardo für diese Malerei
ausführte, letztere selbst ist zerstört. Die uugenaue Beschreibung Vasari's,
das, was Leonardo selbst darüber äußert uud was Amoretti veröffentlicht
hat, *) eine sehr unzureichende Zeichnung Raffaels ^*), einige Umrisse,
welche sich bei Gerli finden und welche sich darauf zu beziehen scheinen,
die in der Utruriu pittriee gestochene Zeichnung der Casa Rucellai, *^) end-
lich der Stich von Edelinck nach einer Zeichnung von Rubens (Fig. 18.), welcher,
da er den Karton nickt aeleben. nur eine mehr oder weniger alte Copie
von dieser
theilungen,
Jahren vor
führen, da
führt ist u
O
und Bewe<
Handlung s
in nächster
spann, also
niemals sei
der günstig
wahrscheinü
Rivalen, cn
war, und d<
Meinung
nd die einzigen Mit-
. denn die vor einigen
rf ich wohl kaum an-
o gesehen hat, ausge-
do'schen Werke geben
aktionen oder Stiche,
achen können.
, hatte Leonardo das
thier einzuführen, das
- und dessen Formen
Mdem er ferner eine
n Anzahl von Figuren,
nd des Gemäldes ab-
nünde vermied, welche
hielt er sich innerhalb
Kräfte,
n Ruf
setzte,
0
Zudem ist es
seines jungen
deren er fähig
der öffentlichen
rm in
sen ihm zu bestreiten
aß, befindet sich jetzt in