Metadaten

Buchhandlung Friedrich Cohen
Antiquariatskatalog: Deutsche Literatur — Bonn: Friedrich Cohen, Nr. 123.1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69663#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DEUTSCHE LITERATUR

1

3

4

5

6

7

o

8

ABKÜRZUNGEN: Pbd. = Pappbd.; Hlwd. = Halbleinen;
Glwd. — Ganzleinen; Or. Glwd. = Original-Ganzleinen; Hfrz.
= Halbfranz; Hldr. = Halbleder. Ohne Angabe geheftet.
Die Preise in Klammern bedeuten die Ladenpreise.
Die Bücher sind in gutem, teilweise tadellosen Zustande,
soweit nicht anders angegeben.

Sehr selten, im Handel kai
Blätter für die Kunst. Eh
Begründet v. Stefan Ge
Berlin 1904—1909
Unbeschnitten. Vergriffen.
Beyträge, Neue zumVerg
6 Stck. in 1 Bde. 2. A. I = °
Sehr gut erhalten. Bekann
Biograph, Der Darstellung
3 letzten Jahrhunderte. I
Selten
Titel gestempelt. Höchst
Ständen aller Kulturvölker.
Briefe, die neueste Literati
Berlin Friedrich Nicolai
Sehr gut erhalten.
Bühne, Freie, für modernes
1—4, 1890-93. Forts.: Net
1894—1903. Die Neue Runds«
Seltene vollständige Serie.
Heften. Die Zeitschrift ist fü
Bedeutung. Von Mitarbeitern c
vorliegen: J. Burckhardt, R.
E. Hartleben, Gerhart Hauptm:
kow, D. v. Liliencron, A- Mad«
J. Schlaf, A. Schnitzler, W Sor
Deutschland, Monatsschrift
Mitarbeit v. E d. v. Hart
mann, O.Pfleiderer
v. Hoensbroich. Bd
1902—07
Die Monatsschrift ist nicht ’

o
o

I. ZEITSCHRIFTEN UND SAMMELWERKE.
1 Ansichten der Literatur und Kunst unseres Zeitalters.
Heft 1. M. 1 Kupfer. Deutsc.hlflna
Weimar 1903) E
Hrsg. v. d. Gesellschaft d< — 1/^
la Archiv für LiteraturgesEz «
Carolsfeld. Bd. IX—XV.
2 Belustigungen des Verstar. =_
—45. Hfrz. = cm r B

FRIEDRICH COHEN.E_
Ecm
 
Annotationen