Metadaten

Rheinischer Buch-Anzeiger: Mitteilungen d. Buchhandlung Friedrich Cohen in Bonn am Rhein: periodical — Jg. 2.[1926]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69786#0092
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
651 UHLAND, L., Schriften z. Geschichte d. Dichtung u. Sage. Hrsg,
v. W. L. Holland, A. v. Keller, F. Pfeiffer. 8 Bde. St.
1865—73. Fllwd. m. Rt. 125.—
Goed. VIII. 240. 67.
652 VARNHAGEN v. ENSE, K. A., Briefwechsel zwischen Varn-
hagen u. Rahel. Hrsg. v. L. Assing-Grimelli. 6 Bde. L.
1874—75. Lwdbde. (Org. Umschi, eingbd.) (43.20 brosch.) 25.—
>653 DIE VESTALINNEN ÖDER DER KEUSCHHEITSORDEN. Allen
deutschen Jünglingen u. Mädchen, Eltern u. Erziehern gewidmet.
Elberfeld. 1799. 110 S. Unbeschn. 8.—
Hayn-Gotendorf. VIII, 122. Originelles Opus, enth. moral.-diaetites
Regeln u. Maximen für Mädchen.“ Nicht bei Holzmann u. Bohatta.
>654 VOSS, J. H., Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. v. Abrah.
Voss. Nebst e. Biographie v. F r d r. E. Th. Schmid. 1 Portr.
Tischbein del., C. Mayer sc., u. 1 Facs. Einzig recht-
mässige Orig.-Ausgabe in 1 Bde. L. J. Müller. 1835. 4°. 2 BI.,
XXXIX, 359 S. Hldr. m. Rt. 10.-
Goed. IV, 1. 1078. 57.
>655 WACKENRODER, W. H, Werke u. Briefe. Hrsg. v. Fr. v.
d. Leyen. 2 ßde. J. 1910. 10.—
>656 [WIELAND, CHR. M.], Der Neue Amadis. E. comisches Gedicht
in achtzehn Gesängen. 2 Tie. m. je 1 Titelvign. in 1 Bde. L.
1771. Hfrz. d. Zt. m. Rt. 20.—
Goed. IV, 1. 555. 64. Erste Ausgabe.
657 [—] Die Grazien. Leipzig, Weidmann, 1770. 206 S. 1 Bl. (weiss).
Mit gest och. Titel, Vignetten u. 6 un signierten
Kupfern, (nach Oeser gest. v. Geyser). Hldr. d. Zt. m. 2
Titelschildchen. Goldpressung m. Rotschnitt. 24.—
Goed. IV. 555. 63. Erste Ausgabe. Schönes breitrandiges Ex.
>658 WINCKELMANN, JOH., Geschichte der Kunst d. Alterthums.
2 Tie. in 1 Bde. m. 2 gest. Titelvign. u. zahlr. gest. Vign. i. Text
Dresd., Walther, 1764. 4°. LH, 431 S., 15 Bl. Pbd. d. Zt.
Ders., Anmerkungen üb. d. Geschichte d. Kunst d. Alter-
thums. 2 Tie. in 1 Bde. m. e. gest. Titelvign. Dresd., Walther,
1767. 4C 3 BL, XXII, 127 S., 13 S. Regist. Pbd. d. Zt. 50.—
Goed. IV, 1. 301. 12 u. 14. Breitrandiges Exempl.
■659 [WOLZOGEN, C. v.], Agnes v. Lilien. 2 Bde. B., Unger, 1798.
Hldr. d. Zt. m. Rt. 15.—
Goed. V, 467. 3. Erste Buchausgabe des ersten, anonym erschienenen
Romans von Caroline v. Wolzogen, den Fr. Schlegel für ein Werk Goe-
thes hielt. Vgl. auch den Brief Schillers an Goethe vom 6. Februar F
>660 WYSS, J. R., Idyllen, Volkssagen, Legenden u. Erzählungen aus
d. Schweiz. M. 1 Titelkupfer (Lorydel. Hegi sc.), Titelvign.
u. gest. Titel. Bern, Jungsdorfer, Lpz., Schmid, 1815. XIV, 2 Bl.
336 S. Or.-Kart. 10.—
Goed. VI. 495. 10. Unbeschnittenes Ex. auf starkem Papier. 1822 er-
schien eine zweite Sammlung unter dem Titel „Neue Idyllen“.

III. Nachtrag.

>661

40

BOIARDO, MATTEO MARIA, Orlando Innamorato del / Signor
Matteo Maria Boiardo / Conte di Scandiano, insieme co i tre libri
di Nicolo degli / Agostini, nuovamente riformato per M. L o/
dovico Domenichi, / con gli argomenti, le / figure accomo-
date al / principio d'ogni Canto, et la Ta/uola di cio, ehe nell'opra
/ si contiene. (Gr. s. b.) — II quarto libro di Orlando Innamorato
... (Gr. s. b.). 2 tomes en 1 vol. In Vinegia appresso Girolamo
Scoto, MDL III. In-4. 242 et 181 ff. ch. ä 2 col. Lettres ital. Av.
beauc. de figures en bois et la marque typograph. ä la fin. Maro-
quin bleu, tranches dores ä 3 cotes. (Vinegia 1553). 300.—
Brunet II. 1050. Schöner Druck in kleiner ital. Kursivschrift mit vielen
Holzschnitten aus dem Besitz des berühmten französischen Bibliophilen
R e n o ti a r d. Prachtvoller blauer Maroquin-Einband des späten 18. Jhs.
mit dreiseitigem Goldschnitt, Innenkanten- u. Rückenvergoldung. Von
grosser Seltenheit, wie alle Boiarjlxh^A.usgaben bis zur Mitte des 16. Jhs.
£
■ ^c/s •/
 
Annotationen