Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KATALOG

FÜRSTEN — PRINCES

DEUTSCHLAND — ALLEMAGNE
DEUTSCHE KAISER — EMPEREURS ALLEMANDS

1. Friedrich III.
P. s. Per scripta recognoscimus; Geben zu der Newnstat an Sambstag
nach Sannd Kathrein tag, 1435. 1 p. quer-fol. mit Siegelspur.
Schönes Stück in deutscher Sprache. Er nennt sich darin „Friedreich der Junger
von gots gnaden, Herzog ze Oesterreich, &c“. Er -wurde 1440 Kaiser. Vortrefflich
erhalten, der Text schön calligraphiert.
2. Maximilian I, gen. der letzte Ritter.
D. s. Maximilianus, in holländischer Sprache; Delff, 31 Dec. 1488.
quer-fol. m. Siegelspur.
Pergament-Urkunde, betreffend gewisse der Stadt Arnhem in Holland bewilligte
Indemnitäten. Maximilian war zur Zeit Römischer König, Herzog von Burgund und
Brabant, und Graf von Flandern; deutscher Kaiser wurde er 1493. Die Urkunde hat
ein Loch, ist aber sonst gut erhalten.
3. Maximilian I.
L. s. per regem, deutsch, an Dr. Christoff Mulher, Generalfiscal; Lintz,
2 Jan. 1512. quer-fol. m. Siegelspur.
Kaiserlicher Befehl, das Verfahren gegen Felix Graf von Werdenberg einzustellen.
Schönes Stück.
4. Maximilian I.
L. s. per Cesarem, deutsch, an den Rath der Stadt Neustadt; Augspurg,
9 Juni 1513. x/2 p. quer-fol. Adr.
Kaiserlicher Befehl, die auf dem Hause des Bürgers Tettighofer lastende Schuld
gegen Valerio Lamfarte von Venedig zu bezahlen.
5. Maximilian I.
D. s. per regem, deutsch; Graz, 31 Mai 1514. quer-fol.
Kaiserl. Befehl an den Landeshauptmann Wolfg.' Jorgen in Oberösterreich, bett,
das der Stadt Regensburg ertheilte Moratorium. Schönes Stück.

I
 
Annotationen