Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Comenius, Johann Amos; Bötticher, Wilhelm [Übers.]
Die Schule als Spiel — Langensalza, 1888

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16743#0308
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pers oneii:

1. Prologus

2. Neoclcs, ein Jiiiigling

3. Eubulus

4. Philogamus, ein Jüngling

5. Sein Oheim (Mutterbruder)

6. Neogamus

7. Sein Oheim (Vaterbruder)

8. Schlcchter Familienvater

^o' ^ Seine zwei Söhne.

11. Schenkwirt

12. Herr mit vier Dieneru, einem

Knaben, einem Pförtner, Haus-
diener ^), Rechnungführer
17. Fünf Familienväter. Ein Aus-
wanderer; einer, der sich von
neuem verheiratet; einer, der
stch scheiden läßt; einer, der
ein Kind enterbt; einer der
ein Kind annimmt

22. Amandus an Kindesstatt an-

genommen

23. Egcnius, (Ärmlich) sein Vater

24. Publius Konsul

25. Urbanus

26. Felicius

27. Solon, Philosoph

28. Prudentius

29. Anchinous (Festungsbaumeister)

30. Nitellus (Wohnungsbaumeister)

31. Hydalens (Wasserbaumeister)

32. Zehn Senatoren, stumme Per-

sonen

43. Notar

44. Dicastus (Prätor)

45. Vier Beisitzer

49. Advokat

50. Vorsteher der Schmiede

51. Kaufmann

52. Krämer

53. Hausierer

54. Versteigerer

55. Arzt

56. Apotheker

57. Chymikus

58. Chirurg
l 59. Bauer

60. Tagelöhner

61. Volkstribun

62. Baucus

63. Comoedus

64. Ein kleiner Junge

65. Ein Schwelger

66. Ein Leichenbesorger

67. Gehilfe

68. Epilogus

^) msäiastinns.
 
Annotationen