Metadaten

Galerie Commeter [Editor]
Auktion / Galerie Commeter: Katalog der Sammlung E. Schramm, Hamburg und Beiträge aus anderem Privatbesitz: Hamburgensien, englische und französische Stiche und Radierungen, Miniaturen und Gemälde, alt-englische Sportbilder; Versteigerung am Mittwoch, den 16. April und Donnerstag, den 17. April 1913 — Hamburg, Nr. 10.1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41547#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
A. Nay (um 1840 kurze Zeit in Hamburg tätig).
200. Erinnerung an Hamburg. Hamburg vom St. Georger Kirche
türm gesehen, umgeben von 20 kleinen anderen Ansichten
aus Hamburg. Lithographie ca. 1840 in sehr schönem
alten Handkolorit.

U

Nestler &. Melle.
201. Schuh und Bibliothekgebäude in Hamburg, Lithographie •/
(1840 ca.), alt handkoloriert.

O. Opiz (tätig in Hamburg in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts).
202. Vierländer Bauern. Kolorierte Originallithographie.
Gut erhaltenes Exemplar dieses sehr seltenen Blattes.


Tom Petersen. — Kopenhagen.
203. »Das Katharinenfleet in Hamburg«. Originalradierung.
Sehr schöner, früher Abdruck mit der Remarke auf Japanpapier,
mit Rand. Handschriftlich signiert »Tom Petersen«.


204. Das Steckelhörnfleet in Hamburg. Originalradierung.
Ebenso vorzüglich in jeder Weise, desgl. handschriftlich signiert.
Gegenstück zu dem vorigen.

205. »Das Teilfeld in Hamburg«. Originalradierung.
Ganz vorzüglicher, früher Abdruck vor aller Schrift auf Japanpapier.
Handschriftlich signiert »Tom Petersen«.

206. »Die Steinstraße in Hamburg«. Originalradierung.
Plervorragend schöner Druck auf Japanpapier, vor aller Schrift.
Mit dem Monogramm und der eigenhändigen Unterschrift des Künstlers.

207. »Das Deichstraßenfleet in Hamburg«. Originalradierung.
Desgl., desgl. auf Chinapapier, ebenfalls mit dem Monogramm und
der Signatur des Künstlers.


208. »Am Kajen in Hamburg«. Originalradierung.
Sehr schöner, klarer Abdruck auf gelbem Papier, mit Rand,
schriftlich vom Künstler bezeichnet »Tom Petersen«.

Hand«

Thomas Pingeling. 1727—1803.
209. Abbildung des Aufzuges der Gesellen der Tischler=Ambts
in Hamburg 1775. Kupferstich in altem Kolorit aus
demselben Jahre.
Höchst seltener, von Hamburgensiensammlern sehr begehrter und
gesuchter Stich. Hauptblatt des Künstlers in guter Erhaltung.
Randoliert.


210. Facade und Grundriß des neuen Waisenhauses, welches
1792 in der Admiralitätsstraße erbauetworden. Kupferstich.
Interessantes Architekturblatt.

2

19

2*
 
Annotationen