Metadaten

Galerie Commeter [Editor]
Auktion / Galerie Commeter: Aus dem Besitz eines Hamburger Sammlers, II. Teil nebst kleineren Beiträgen: Katalog schöner und seltener graphischer Original-Arbeiten hervorragender Künstler : reichhaltige Werke von Greiner, Liebermann, Boehle, Thoma, Brangwyn, Munch, Zorn : ferner prächtige Arbeiten von: Altheim, Bone, Carriere, ... etc. in hervorragenden Abzügen, darunter zahlreiche frühe Plattenzustände, Seltenheiten und Unika : Versteigerung am Dienstag, den 8., Mittwoch, den 9. und Donnerstag, den 10. Mai 1917 — Hamburg, Nr. 17.1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30872#0002
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Auktions-Bedin^

Die Versteigerung geschieht nur ge

jOer Ersteher hat auf den Zuschli
von 10°/o zu entrichten.

Das geringste zulässige Gebot ist 1
aufwärts kann nicht unter M. 5.—, von m. zou.— rucni
unter M. 10.—, von M. 1000.— kann nicht unter M. 50.—
gesteigert werden.

Kann eine entstandene Meinungsverschiedenheit iiber
den Zuschlag nicht sofort zwischen den Beteiligten be-
glichen werden, so wird die fragliche Nummer nochmals
angeboten.

Die Gegenstände werden in dem Zustande verkauft, in
dem sie sich beflnden. Durch die öffentliche Ausstellung
ist jedermann Gelegenheii geboten, sich von dem Zustande
der zur Versteigernug gelangenden Gegenstände zu linter-
richten; Reklamationen wegen Beschädigung oder wegen
irrtiimlicher Angaben im Katalog können daher nach
erfolgtem Zuschlag keinerlei Beräcksichtigung finden.

Besichtigung

der Sammlung vom Sonntag, den 29. April bis einschl.
Sonntag, den 6. Mai 1917 in unseren Ausstellungsräumen.

Auswärtige Kunstfreunde wollen sich um Ansichts-
sendungen rechtzeitig an uns wenden, damit ihren Wän-
schen in möglichst umfassender Weise entsprochen werden
kann. Der Versand geschieht in beiden Richtungen für
Rechnung und Gefahr des Bestellers.

Aufträge

werden während der Ausstellungstage gern entgegen-
genommen und die Interessen der Herren Auftraggeber
auf der Auktion selbst bestmöglichst gewahrt.

Galerie Commeter

HAMBURG
 
Annotationen