Eugen Kirchner.
145 Dame mit Schirm im Zimmer stehend. Original-
radierung in Aquatinta. Quart.
Früher, handschriftlich signierter Abzug auf Japan.
Max Klinger.
146 Bergsturz. (Zu dem Cyklus „Intermezzi“.) Original-
radierung wie die folgenden. Singer 57 l. Gr. Fol.
Wundervoller früher Abzug des ersten Zustandes vor
diversen Aquatintaarbeiten, vor den Strichlagen im Matten-
grund usw. Von der größten Seltenheit.
147 Simplizissimus in der Einöde. (Zu dem Cyklus „Inter-
mezzi“.) S. 61 111. Fol. qu.
Guter Abzug auf gewalztem China.
148 Verführung. (Zu dem Cyklus „Ein Leben“.) S. 1301.
Originalradierung wie die folgenden. Fol.
Prachtvoller Abzug des ersten Zustandes vor der Aquatin-
tierung der Figuren und der zweiten Aquatintierung des
Wassers. Von der größten Seltenheit.
Siehe Abbildung!
149 Eine Mutter 11. Der ertrunkene Knabe. (Zu dem
Cyklus „Dramen“.) S. 150 111. Gr. Fol.
Wundervoller Abzug des 3. Zustandes vor diversen spä-
teren Arbeiten. Handschriftlich vom Künstler be-
zeichnet: „M. Klinger, 3me etat, 5me epr. 16. 7. 82“. Nur
wenige Drucke. Von der allergrößten Seltenheit.
150 „Nacht“. (Zu dem Cyklus „Brahms-Phantasie“.)
S. 203 V. Fol. qu.
Wundervoller Abzug auf Japan. Handschriftlich
signiert. Sehr selten.
151 Die Schönheit (Aphrodite). (Zu dem Cyklus „Brahms-
Phantasie“.) S. 213 111. Fol.
Prachtvoller, handschriftlich signierter Abzug auf großem
Japan. Äußerst selten.
P. S. Kröyer.
152 Selbstporträt. Brustbild von vorn. Originalradierung.
Kl. Fol.
Ausgezeichnetes Blatt des bekannten dänischen Maler-Radierers.
26
145 Dame mit Schirm im Zimmer stehend. Original-
radierung in Aquatinta. Quart.
Früher, handschriftlich signierter Abzug auf Japan.
Max Klinger.
146 Bergsturz. (Zu dem Cyklus „Intermezzi“.) Original-
radierung wie die folgenden. Singer 57 l. Gr. Fol.
Wundervoller früher Abzug des ersten Zustandes vor
diversen Aquatintaarbeiten, vor den Strichlagen im Matten-
grund usw. Von der größten Seltenheit.
147 Simplizissimus in der Einöde. (Zu dem Cyklus „Inter-
mezzi“.) S. 61 111. Fol. qu.
Guter Abzug auf gewalztem China.
148 Verführung. (Zu dem Cyklus „Ein Leben“.) S. 1301.
Originalradierung wie die folgenden. Fol.
Prachtvoller Abzug des ersten Zustandes vor der Aquatin-
tierung der Figuren und der zweiten Aquatintierung des
Wassers. Von der größten Seltenheit.
Siehe Abbildung!
149 Eine Mutter 11. Der ertrunkene Knabe. (Zu dem
Cyklus „Dramen“.) S. 150 111. Gr. Fol.
Wundervoller Abzug des 3. Zustandes vor diversen spä-
teren Arbeiten. Handschriftlich vom Künstler be-
zeichnet: „M. Klinger, 3me etat, 5me epr. 16. 7. 82“. Nur
wenige Drucke. Von der allergrößten Seltenheit.
150 „Nacht“. (Zu dem Cyklus „Brahms-Phantasie“.)
S. 203 V. Fol. qu.
Wundervoller Abzug auf Japan. Handschriftlich
signiert. Sehr selten.
151 Die Schönheit (Aphrodite). (Zu dem Cyklus „Brahms-
Phantasie“.) S. 213 111. Fol.
Prachtvoller, handschriftlich signierter Abzug auf großem
Japan. Äußerst selten.
P. S. Kröyer.
152 Selbstporträt. Brustbild von vorn. Originalradierung.
Kl. Fol.
Ausgezeichnetes Blatt des bekannten dänischen Maler-Radierers.
26