DIE GROSSEN KUNSTMAKLER
HARZEN, COMMETER,
LICHTWARK
(HUNDERT JAHRE COMMETER)
KRITISCHE BETRACHTUNGEN ZUR
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE UND PSYCHOLOGIE
DES HAMBURGER KUNSTLEBENS
Von ANTON LINDNER
1 Tor zwei Jahren beging die Hamburger Kunsthalle
y ihren fünfzigsten Geburtstag. Dazu gesellte sich
eine Hochzeit. Das alte Haus, das in seinem lombar-
dischen Renaissancemantel (nicht allzu echt lächelnd)
die Alsterhöhe beherrscht, verkuppelte sich mit einem
neumodischen Stilverwandten des nachbarlichenHaupt-
bahnhofs zu dauerndem Bunde. Diese architektonische
Vernunftehe gab dem fünfzigjährigen Jubiläum einen
schicksalschwangeren Charakter.
Nun fügt sich ein dritter Gedenktag hinzu: ein fest-
liches Datum aus den Annalen der Galerie Commeter,
die als Kunsthandlung und Kunstsalon mit dem orga-
nischen Wachstum der hamburgischen Staatsgalerie
und namentlich mit ihrer vorgeburtlichen Entwick-
lung aufs engste verknüpft ist. In diesem Sommer wird
das Kunsthaus Commeter hundert Jahre alt.
Die Säkularfeier verbildlicht sich jetzt in einer Ju-
biläumsausstellung. Alle Räume des mittleren und des
oberstenTraktes sind mit einer kritisch gesichteten Fülle
der bestfundierten Meisterkunst bestückt. Die Kanonen-
sprache ist hier am Platze. Denn es fahren die prunk-
vollsten und zielsichersten Geschütze von schwerem
5
HARZEN, COMMETER,
LICHTWARK
(HUNDERT JAHRE COMMETER)
KRITISCHE BETRACHTUNGEN ZUR
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE UND PSYCHOLOGIE
DES HAMBURGER KUNSTLEBENS
Von ANTON LINDNER
1 Tor zwei Jahren beging die Hamburger Kunsthalle
y ihren fünfzigsten Geburtstag. Dazu gesellte sich
eine Hochzeit. Das alte Haus, das in seinem lombar-
dischen Renaissancemantel (nicht allzu echt lächelnd)
die Alsterhöhe beherrscht, verkuppelte sich mit einem
neumodischen Stilverwandten des nachbarlichenHaupt-
bahnhofs zu dauerndem Bunde. Diese architektonische
Vernunftehe gab dem fünfzigjährigen Jubiläum einen
schicksalschwangeren Charakter.
Nun fügt sich ein dritter Gedenktag hinzu: ein fest-
liches Datum aus den Annalen der Galerie Commeter,
die als Kunsthandlung und Kunstsalon mit dem orga-
nischen Wachstum der hamburgischen Staatsgalerie
und namentlich mit ihrer vorgeburtlichen Entwick-
lung aufs engste verknüpft ist. In diesem Sommer wird
das Kunsthaus Commeter hundert Jahre alt.
Die Säkularfeier verbildlicht sich jetzt in einer Ju-
biläumsausstellung. Alle Räume des mittleren und des
oberstenTraktes sind mit einer kritisch gesichteten Fülle
der bestfundierten Meisterkunst bestückt. Die Kanonen-
sprache ist hier am Platze. Denn es fahren die prunk-
vollsten und zielsichersten Geschütze von schwerem
5